... 180 cm : 45 = 4 cm
Grüße,
Bernhard
... 180 cm : 45 = 4 cm
Grüße,
Bernhard
Hallo Theresa,
okay, ich glaube, ich verstehe jetzt: Du suchst einen 3D-Modellierer. Wie wär's mit Maya, Cinema 4D (nur zwei Beispiele für viele andere)?
https://www.youtube.com/watch?v=VY0B8vhIOQE
Grüße,
Bernhard
Hallo Theresa,
wahrscheinlich verstehe ich Dein Problem nicht. Auf Ebay sind m.E. doch genügend günstige zivile Vorlagen aus allen möglichen Epochen (auch Gründerzeit/Ep.I) zu haben. Die kannst Du kaufen und -- zum privaten Zweck natürlich nur -- beliebig ändern und abformen oder per 3D-Scan einlesen. Wenn es darum geht, Figuren epochengerecht neu zu entwerfen, um sie kommerziell wieder zu verkaufen, sieht die Sache anders aus. Nicht umsonst sind sehr gute Figuren nicht ganz billig.
Eine "klassische" Vorgehensweise für den privaten Bereich siehst Du am Beispiel eines Museumsdioramas auf Basis eines Preiser-Figurensatzes hier:
http://www.modellboard.net/index.php?topic=27688.0
http://www.modellboard.net/index.php?topic=23399.0
Vorlagen haben diese Leute sicher den historischen Archiven entnommen.
Grüße,
Bernhard
Hallo Theresa,
ich denke, das beste ist, sich billiges Ausgangsmaterial in Form
einfacher China-Figuren zu holen, diese zu verändern und abzugießen. Die Reproduktion ist hier beschrieben
http://www.figuren-modellbau.de/
Oder man konstruiert die Figuren und druckt sie aus:
http://spur1.blogspot.de/2012/05/figuren-132.html
Die Zukunft dürfte dem 3D-Druck gehören.
Gruß,
Bernhard
Hallo Markus,
Details sind für mich das Salz in der Suppe von Spur 0. Hier kann man m.E. kaum übertreiben. Je realistischer, desto besser. Deine Kleinserien-Bausätze finde ich hervorragend1
Schöne Grüße,
Bernhard
Hi Tim,
ich würde wegen der Zeichnungen beim Eisenbanhmuseum Weiden nachfragen (eisenbahnmuseum@gmx.de oder eisenbahnarchiv-weiden.gmx.de). Sie haben m.W. ein Modell im Maßstab 1:10 und vielleicht noch die Originalunterlagen, die zum Bau verwendet wurden.
Viel Glück,
Bernhard
Hallo Heiner,
ein wirklich wunderschönes Gebäude. Mein Kompliment zum Bau!
Viele Grüße,
Bernhard
Hallo Stefan,
Also wo liegt jetzt hier der Unterschied zur Vorbestellung beim Hersteller direkt?
in diesem Fall ist der Händler Dein Vertragspartner. Wenn er Dir bessere Konditionen einräumt, ist das doch prima. Er muss Dich aber trotzdem korrekt über das Widerrufsrecht informieren. Manche Händer sind hier sehr naiv.
Gruß,
Bernhard
Hallo Dirk,
ich würde das BGB ebenfalls so auslegen, dass der Widerruf zwei Wochen nach Erhalt der Ware ausgeübt werden kann. Doch auch ich hatte mehrere negative Erfahrungen mit Vorbestellungen. In einem Fall zum Beispiel hatte ein Hersteller einfach den Lieferanten und Preis geändert und weigerte sich trotzdem, die Stornierung meiner Vorbestellung zu akzeptieren.
Gruß,
Bernhard
Hallo Stefan,
hier gehen die Meinungen sicher auseinander. Zwei Gründe: Erstes können manche Hersteller damit besser planen und die Wahrscheinlichkeit der Realisierung steigt. Und zweitens bekommt man die Loks oftmals mit einem Preisnachlass. Dem steht entgegen, dass alle mir bekannten Hersteller in ihrer AGB ein »Änderungen vorbehalten« eintragen. Das kann positiv sein (Fehler werden korrigiert) oder negativ (Features verschwinden). Alles eine Sache des Vertrauens.
@Doppelnull: Mir geht es nicht um die bereits behandelten Themen, sondern um die rechtliche Verbindlichkeit von Vorbestellungen, also nicht um Vorkasse oder lohnt es überhaupt.
Gruß,
Bernhard
Hallo zusammen,
da im Thread MBW BR86 das Thema »Vorbestellungen« angesprochen wurde, wollte ich anregen, sich hier darüber auszutauschen. Es wurde mehrfach im Forum behauptet, (Vor-) Bestellungen seien nicht verbindlich. Ich würde hier sehr vorsichtig sein, denn diese Auslegung ist meiner Meinung nicht unbedingt rechtlich haltbar.
Beispiel: Manche Hersteller wie MBW verwenden den Begriff »Vorbestellung«, andere wie KM1 sprechen lieber von »kaufen«, auch wenn eine Lieferung erst nach Jahren erfolgt. Bei KM1 erfolgt eine »Auftragsbestätigung« mit einer Rücktrittsfrist von, soweit mir bekannt, derzeit 4 Wochen. Das deutet schon darauf hin, dass man eine Vorbestellung als einen verbindlichen Auftrag ansieht -- auch wenn man die Ware noch nicht prüfen konnte.
Bestellt man z.B. ein Modell mit einer bestimmten Epoche, individueller Beschriftung, FS-Radsatz etc. könnte der Hersteller zusätzlich behaupten, es sei eine Sonderanfertigung. Auch hier ist ein Rücktritt mehr als schwierig. Meiner Erfahrung nach ist es also besser, vor einer Bestellung einen Blick in die AGB des Herstellers zu werfen. Vorbestellungen kann man zudem vor einer Lieferung auf jemand anderen umschreiben lassen, so dass man einen eventuellen Streit aus dem Wege geht.
Gruß,
Bernhard
P.S.: Es geht mir um Vorbestellungen allgemein, nicht um die bei einem bestimmten Hersteller.
Habe per E-Mail von MBW folgende Infos erhalten:
Gehäuse soll aus Kunststoff sein, nur Scherenpantos, also keine DBS 65 und Lüfterreihen aus Messing.
Schöne Grüße,
Bernhard
Hallo allerseits,
zur Info: http://www.mbw-shopsystem.de/e…s/%22Prestige%20Models%22
Durch einen Klick auf das Bild kommt man an weitere Infos.
Wäre schön, wenn MBW kurz aufklären könnte, was es mit dem Modell der E03 auf sich hat, besonders angesichts des Preises
Gruß,
Bernhard
Hallo,
die Häuser sehen m.E. wirklich sehr gut aus. Wichtig wäre aber noch zu wissen, was an Zubehör mitgeliefert wird, z.B. Fenstereinsätze, Dachrinnen etc.
Bei der Gelegenheit: Ist geplant, auch Halbreliefgebäude mit Backsteinfassaden zu produzieren?
Gruß,
Bernhard
Hallo,
könnten Sie vielleicht ein paar Fotos von Ihren Halbreliefhäusern (Sommerneuheiten) hier für alle Interessenten posten? Im Shop sind nur sehr kleine Fotos zu sehen.
Danke -- viele Grüße,
Bernhard
Hallo Bernd,
gibt es Java-Programmierbeispiele? Ich habe auf den ersten Blick nur Python gefunden.
Gruß,
Bernhard
Hallo Jörg,
das hört sich sehr interessant an. Ich wäre als Betatester dabei, sofern Puffer-an-Puffer mit Schraubenkupplung möglich wäre.
Gruß,
Bernhard
Hi Tim,
A good source for the "Keks" ist Mr Petau. You reach his shop under http://shop.mbpetau.de/
Search for "Keks" and you will get items for 1/43,5 and 1/45.
Cheers,
Bernhard
Hallo Jacques,
ich habe vor einiger Zeit ebenfalls eine Lupenbrille gesucht. Die höherwertigen waren mir zu teuer, die günstigen Chinamodelle sollen schlecht abbilden. Welche Erfahrungen hast Du mit diesem Modell gesammelt?
Viele Grüße,
Bernhard
Ja, Stefan, das stimmt. Mir ist entgangen, dass der Fragesteller gelöscht ist.
Gruß,
Bernhard