Posts by DT1

    Hallo zusammen,


    da wir aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr nicht nach Gießen kommen können, gewähren wir auf das komplette lagernde Sortiment 10% Rabatt 8bis zum 02.04.2023). Zusätzlich gibt es noch einiges zum Abverkaufspreis, zu finden auf Spur0tuning.de

    Die Achsen sind gefedert. Leider ist ein Federweg nicht vorhanden sobald das Modell auf den Rädern steht. Das Eigengewicht ist für die Federn zu hoch. Haben daher, zumindest bei meinem Modell, keine Funktion.


    Lg Daniel


    Hallo Daniel,


    das ist so gewollt, als ich selbst noch 1er war gab es eine Diskussion im Spur1 Forum, da hat Hr. Krug die "Funktion" des "Ausfederns" bei seinen Modellen erklärt, Kurzfassung aus dem s1gf:

    Quote

    von Andreas R. Krug:

    Das Ausfederungsprinzip: Diese Kosntruktion erlaubt es uns, dass der Wagen satt und gerade auf dem Gleis steht. Ändert sich die Lage, so federn die angehobenen Räder und Achsen aus und halten steten Kontakt zum Gleis, stabilisieren das Modell. Das passiert dann auch bei Herzstücken.


    und hier der Link zur ganzen Diskussion:

    Grundsatzdiskussion zur Federung von Güterwagen ....


    Auch ich bin der Meinung dass ein Ausfedern besser ist als ein Einfedern, vor allem sieht es besser und man sieht keine Spiralfeder zwischen dem Federpaket und dem Achslager ;)

    Da mir in letzter Zeit einfach die Zeit für Modellbau fehlt, habe ich mir heute mal den Einbau der Lenz Kupplung vorgenommen und habe mich für die folgende Lösung entschieden. Dadurch können auch die Querträger komplett nachbilden werden und ich muss keinen Kompromiss eingehen, bis auf den Ausschnitt für die Feder:






    Natürlich wurde auch die Zugvorrichtung und die Luftleitung nachgebildet ;)

    Hallo Matthias,


    diese Decals gibt es noch keine 10 Jahre, also entweder sind deine keine 20 Jahre oder du hast ganz normale Nassschieber.


    Bei den Biemo/Schnellenkamp oder Korea Decals werde sie wie gewohnt ausgeschnitten, ins Wasser gelegt, aufs Modell gelegt und das überschüssige Wasser mit einem Wattestäbchen ect nach außen gestrichen, dann trocknen lassen (über Zeit oder Fön) und dann die Trägerfolie abziehen.

    Moin Wolfgang,

    ebenfalls kein Fehler, allerdings finde ich, dass die Rahmenbeschriftungen (oben/links) gerne etwas kleiner zugunsten der Schrift im Hauptteil ausfallen dürften. Ansonsten: Vielen Dank für diesen Service!

    Viele Grüße,

    Johann

    Hallo Johann,


    die Überschriften der Tabellen sind jetzt kleiner (vielleicht zu klein?) Unter Umständen muss man den Cache leeren

    Lenz wird erst nachgepflegt, da mir viele Daten als angekündigt übergeben wurden, Lenz Modelle sollten nun richtig eingetragen werden, wenn ich die Daten bekomme, werden sie auch eingepflegt, ganz klar,

    Mahlzeit,

    die Tenderloks wurden auch schon übernommen uns sind online ;)


    Edit: falls jemand Fehler auf der Seite selbst findet würden wir uns über eine kurze Info freuen (nicht auf die Daten bezogen)

    Du zeigst hier Wagen (bis auf den Post 2-a/14 von Wunder), die Kleinstserien sind, wenn du 10 Stk von jedem Modell findest hast du Glück, der 4achser müsste von Theo Langela sein, 0und1 haben auch einen kleinen angekündigt, habe aber nie einen fertigen davon gesehen:

    0und1 Post


    In Kleinstserie ist alles möglich, egal ob Z, N.. oder 2, solange die Kunden es bezahlen.

    In 1 zu 43,5 gab es einige Postwagen und warum soll es nicht auch in 1 zu 45 einen Bedarf geben?

    Gruß Alexander

    Wie viel sind denn "einige" bei Dir?

    Ich besitze einen Post 2-a/14 und finde ihn von der Größe usw. optimal ;)

    Naben zusammen,


    die Würfel sind soweit gefallen, eine neue Domain registriert, ein Layout gefunden und die ersten Daten übertragen. Die Domain für die neue Aufstellung heißt:

    spur0data.de

    Die ersten Daten betreffen die Schlepptenderlokomotiven, die nächsten Daten folgen in naher Zeit. Was bitte zu Beachten ist, der Stand der Daten ist nicht aktuell, sprich wenn in den letzten Jahren Modelle auf den Markt kamen, sind diese noch nicht zu finden.

    Falls jemand Daten dazu beitragen möchte, bitte folgende Daten liefern:

    • Baureihe
    • Epoche
    • Version (mit Betriebsnummer)
    • Hersteller
    • Maßstab
    • Auflagedatum/Menge (falls verfügbar)
    • Preis
    • Sonstiges

    ebenso verhält es sich mit Änderungen der bereits eingetragenen Daten, Mails bitte an: webmaster@spur0data.de


    Schönen restlichen Sonntag,

    Wolfgang

    Moin zusammen,


    da ich schon seit längerem versucht habe die Daten der Ostbayernbahn Webseite weiterzuführen, darf ich mitteilen, dass mir seitens des Eigentümers die kompletten Daten übergeben werden. Natürlich versuchen wir die fehlenden Daten (mit Eurer Mithilfe) einzupflegen. Wie die neuen Daten letztendlich online gestellt werden ist noch offen, gibt allerdings diverse Ideen dazu,

    Genau so habe ich es schon seit vielen Jahren:


    Da ich damals noch Lenz Decoder hatte, habe ich mich für die Digi1 von Piko entschieden. Der Vorteil dabei ist zum einem die Infrarot Fernbedienung, mit der ich mehrere digitale Adressen gemappt hatte und zum anderen die extrem kleine Zentrale, ich hatte nur 2 dünne Kabeln zwischen den einzelnen Train Safe Röhren:

    Piko Digi1


    Aber du kannst auch von Piko den R/C Sender/Empfänger nehmen, sieht in der Art wie der von Lenz angekündigte Lokschlüssel aus:

    Piko R/C Sender Empfänger


    Hier hast du auch eine Fernbedienung mit der du die 9V schalten kannst, der Empfänger kann auch ab 7V mit Batterie betrieben werden ;)