Posts by blb59269

    Hallo liebe Nuller,


    nachdem ich meine beiden Erstlingswerke (Kühlwagen und offener Güterwagen von LIMA) umgebaut habe (Bilder stelle ich noch ein), bin ich aktuell mit einem 4-achsigen LIMA Druckgaskesselwagen beschäftigt.


    Originalkupplung, Rangiergriffe, Rangiertritte an der Bühne und am hinteren Ende sowie zusätzliche Rangiergriffe sind angebracht. Kessel ist hellgrau lackiert. Federpuffer und Metallräder folgen noch.


    Nun soll die Beschriftung mit dem Logo der Fa. EVA oder VTG erfolgen. Hier habe ich bei Andreas Nothaft angefragt, der leider hierzu keine Vorlagen hat. Nun meine Bitte: Hat jemand von euch Fotos zur Beschriftung der beiden Anschriftenfelder (je Seite), des Rahmens und des Kessels?


    Freue mich über eure Mithilfe.


    LG


    Bernd :thumbup:

    Hallo Rolf,


    hier mein Gleisplan als PDF. Da ich eine Demoversion der Gleisplansoftware nutze und max. 50 Teile zeichnen kann, habe ich es in 2 Teile aufteilen müssen. Im Teil 2 ist der Bogen unten links mit den zwei Abstellgleisen noch nicht realisiert. Im Teil 1 findest Du ebenfalls noch eine Weiche, die in Geradeausstellung noch nicht weiterführt. Hier fehlt mir noch eine finale Idee - bislang kleiner Endbahnhof mit Umfahrmöglichkeit und der Möglichkeit variabel 1 Meter lange Gleiskästen (ähnlich TrainSafe) anzusetzen, um Zuggarnituren auszutauschen.


    Hoffe es passt für Dich. gib mir ein kurzes Feedback, ob ggf. noch Verläufe zu optimieren sind.


    LG


    Bernd

    Hallo Jörg,


    würde ich gerne machen aber bin in der Woche bis einschl. Freitag beruflich in München gebunden und nur am Wochenende daheim - super schade.


    Habt ihr schon eine Terminplanung für die Folgemonate, da ich zwischenzeitlich immer mal kurz vor Ort in Münster oder Köln bin?


    Habt ihr auch Kontakt zum MEC Bielefeld - die haben doch auch eine Spur 0-Anlage, oder?


    Freue mich, wenn es klappt.


    LG Bernd

    Hallo Jörg,


    Danke für Deinen Link auf das Archiv.


    Habe gestern den LIMA-Wagen mit Zusatzgewichten auf ein Gewichtsniveau von Lenz gebracht. Lief mit den Kunststoffrädern ganz gut. Stelle mir nur die Frage nach wievielen (Kilo)Metern die simple Lagerung ausgenudelt ist. Insofern hast Du sicherlich Recht mit dem Tausch der Achsen, da diese nach meiner Kenntnis in Messinglagern laufen.


    Muss wohl daheim nochmals um Aufhebung der aktuellen Haushaltssperre bitten ;)


    LG


    Bernd

    Hallo Peter,


    hatte heute mal ein paar Stunden Zeit die ersten Airbrush-Schritte zu gehen. Du hattest Recht - wenn man nicht ganz grobmotorisch veranlagt ist, bekommt man nach einigem Üben ein Gefühl dafür. :thumbup:


    Meine Erfahrung in Kürze:


    >> Verdünnungsverhältnis der Farbe ==> lieber etwas dünner und einmal mehr auftragen, als zu dick und Spritzspitze verklebt


    >> Variation der Nadel in der Halterung führt zu unterschiedlichen Ergebnissen


    Tolle Erfahrung mit Lust auf mehr. Die eingestellten Bilder der Kollegen waren super - großes Kino :thumbup:


    LG


    Bernd

    Hallo Werner, hallo 0-Problemo, hallo Thomas,


    vielen Dank für die Unterstützung. :thumbup:


    Vielleicht habe ich in Buseck Gelegenheit ein paar Zurüstteile (portofrei) zu erstehen. Mit den Puffern bin ich tatsächlich gedanklich noch nicht durch, nachdem die Köf gestern Abend die Wagen ohne Kupplung aus dem AW geschoben hat und es im R 1 eine Überpufferung gab - da verzeihen Federpuffer natürlich mehr.


    Die Farben von Vallejo sind heute gekommen - werde mal mischen und probieren. Habe ja ein paar Lenz-Vorbilder zu checken. Bin mal auf meine ersten Airbrush-Versuche gespannt. Beim nächsten Mal hänge ich Bilder rein.


    Bis später mal - LG


    Bernd (blb59269)

    Hallo liebe Spur 0-Freunde,


    ich bin neu im Forum (siehe meine kurze Vorstellung blb59269) und suche Gleichgesinnte zum (un)regelmäßigen persönlichen Austausch ==> Stammtisch?. Leider bin ich als Wochenendpendler nur samtags oder sonntags verfügbar.


    Also, wer hat Lust und Zeit? Hier meine Kontaktdaten: linnemann_b@web.de oder Tel. 01715523666.


    Freue mich von euch zu hören.


    LG Bernd

    Hallo in die Runde,


    versuche mich gerade an meinem "Erstlingswerk", einem LIMA-Kühlwagen. Sah übel aus: vergilbter von Rauch getränkter Aufbau - aber für € 15,00 darf man nicht meckern.


    Aktueller Stand:


    >> Kupplungen und Kupplungsaufnahme entfernt,


    >> Haltegriffe aus Sicherheitsnadeln gebogen und unterhalb der Puffer angebracht,


    >> Untergestell und Fahrwerk matt lackiert,


    >> Aufbau: Arretierungen an den Seiten für das Dach ausgespachtelt und Aufbau grundiert,


    >> Moog-Kupplungskulisse wird noch eingebaut,


    >> Rangiertritte, Zettelkasten und Bremslastwechsel werden ebenfalls noch nachgerüstet


    Dann soll es das erst mal gewesen sein. Puffer und Radsätze bleiben. Auf eine aufwendige Bremsanlage wird mangels Erfahrung zunächst verzichtet. Zwar nicht perfekt aber mir ist wichtig, erst einmal ein Anfängerprojekt zu Ende bringen.


    1. Frage: Für das Dach fehlen mir noch 4 Dachlüfter "System Flettner". Hat jemand eine Idee wo diese zu bekommen sind (bisher nur bei BieMo gefunden) oder Tips für die Marke "Eigenbau"? ?(


    2. Frage: Für die Neulackierung des Daches möchte ich mein neu erworbenes Airbrush-Set erstmalig einsetzen und möchte mit Farben von Vallejo arbeiten. Hat jemand ein Mischungsverhältnis parat, um den Dachton realitätsnah zu treffen? ?(


    Bin für Antworten und weitere Tips dankbar. :thumbup:


    LG Bernd (blb59269)

    Hallo zusammen,


    als bisher fleißiger Mitleser bin ich seit gestern Mitglied im Forum und freue mich auf interessante Beiträge.


    Kurz zu meiner Person: Bernd Linnemann, 47 J., verheiratet, 2 Kinder (15 u. 4 J.), leitender Angestellter einer Hypothekenbank in München wohnhaft aber in 59269 Beckum (Westf.) an der A 2 und der Strecke der WLE (Westfälische Landeseisenbahn)


    Meine Leidenschaften: als Wochenendpendler kommt natürlich zuerst die Familie mit 2 Hunden, Haus und Garten .... dann die Modellbahn (nach langer Unterbrechung seit ca. 20) Jahren) ==> von Spur Null in der Eigentumswohnung hin zu H0 und von 1 Jahr zur Spur 0 (die bisher beste Entscheidung :thumbup: ) ==> somit aber auch noch Spur 0-Greenhorn


    Meine Kelleranlage:


    >> Rundumanlage (4,50 x 3,80; Anlagentiefe 60 - 80 cm) mit Nebenbahnmotiv überwiegend gewerblich geprägt mit Güterverkehr mehrerer Anschließer ==> also insgesamt überschaubar, aber mehr war nicht drin


    >> derzeit 11 Weichen; Rohbauzustand; Gleise teilweise schon eingeschottert


    >> Fuhrpark: Lenz Köf, Lenz V 60, Lenz BR 64 (hoffentlich ab Sonntag); diverse Wagen von Lenz, Brawa, OSM u. LIMA (erste Versuchsobjekte für Umbau- u. Weathering-Übungen)


    Meine Ziele: Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten; (hoffentlich) eigene Beiträge; durch unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen ein Thema ggf. kontrovers aber fair "beleuchten"


    In diesem Sinne freue ich mich. :)


    Herzliche Grüße


    Bernd Linnemann (blb59269)