Hallo Christian,
danke für Deine Hinweise.
Mich würde interessieren, wie die Beschriftung "RHEINGOLD", wie die Buchstaben aussehen.
Könntest Du bitte mal ein Foto hierzu einstellen.
Gruß
Helmut
Hallo Christian,
danke für Deine Hinweise.
Mich würde interessieren, wie die Beschriftung "RHEINGOLD", wie die Buchstaben aussehen.
Könntest Du bitte mal ein Foto hierzu einstellen.
Gruß
Helmut
Hallo Spur0-Freunde,
am kommenden Freitag ist wieder unser Spur Null Treffen im Saarland.
Also bitte vormerken: Freitag, 30. Juni um 19:00 Uhr im
Gasthaus Welde
Heusweilerstr.47
66265 Holz
Gruß
Helmut
Hallo,
die 1. und 2.Llieferung der Gussteile ist bereits erfolgt.
Die Qualität ist erstklassig!
Gruß
Helmut
Hallo Spur-Nuller,
siehe hierzu den Beitrag von Herrn Köhler im ARGE-Forum:
https://forum2.argespur0.de/fo…p=14033&hilit=Munz#p14033
Danch sind keine Lieferungen mehr möglich.
Gruß
Helmut
Hallo Michael,
ich hatte gerade soeben das Forum geöffnet, um nachzufragen, ob es nicht auch Betriebseinsätze mit einem ETA-Akku-Triebwagen und angehängtem Wagen gegeben hat, z.B. kurzer, 2-achsiger Personen- oder Güterwagen, bzw. Postwagen.
Und dann sehe ich Deinen Beitrag - wie Gedankenübertragung.......! das hilft mir weiter, danke dafür.
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
zur Frage des Liefertermins für die Gtl4/4, bzw. BR98.8 wurde mir heute von der Fa. Kiss "unverbindlich" mitgeteilt, dass man aus heutiger Sicht von September 2016 ausgeht.
Gruß
Helmut
Hallo Kollegen,
ich schließe mich Dirk an und bedanke mich für Eure Kommentare und Hinweise. Einen besonderen Dank noch an "ha-null" für diesen Link, kaum zu glauben.........
Die Erwähnung des PwPosti lässt mich erneut nachfragen: wurde dieser gleichzeitig sowohl für Bahngepäck als auch für die Post benutzt? Wie passt dies mit der zuvor von ha-null geschilderten strikten Trennung zusammen?
Gruß und an allen ein schönes Osterfest
Helmut
Hallo Kollegen,
ich habe eine Frage zur Wagen-Zusammenstellung in Personenzügen:
war es üblich, oder nur in Ausnahmefällen möglich, dass in normalen Personenzügen - aber auch in Eil- und D-Zügen - Gepäck(abteil)- und Postwagen gleichzeitig eingestellt waren?
Es wäre nett, wenn jemand hierzu antworten könnte.
Gruß
Helmut
Hallo Harald,
nach meinen Informationen hat vor Jahren Herr Petau Bausätze vom Cd21 hergestellt - von Fertigmodellen aus seiner Hand weiß ich nichts. Allerdinds hat Herr Schewe - Fa. Nowitex - mehrere Fertigmodelle von diesen Wagen erstellt.
Gruß
Helmut
Hallo Harald,
Herr Manfrd Bauer aus Pliezhausen-Gniebel, heute firmiert unter "Bauermodellbau", vormals " MB Modellbau" hatte neben der BR38 und BR55 auch die BR56 als Messingmodell in 1:43,5 gebaut. Es gab 5 Varianten der Baureihe 56.2-8, die BR56444 war auch dabei.
Die Fertigmodelle der BR56.2-8 kosteten listenmäßig 5.950,-DM, für kugelgelagerte Kuppelstangen und Achsen kamen noch 330,-DM dazu. Der Antieb erfolgt über einen Faulhabermotor mit Planetengetriebe, Lok und Tender sind über Federpakete und Ausgleichshebel abgefedert.
Nach meiner Meinung - und auch allen mir bekannten Besitzern von Bauer-Modellen - sind diese Fahrzeuge die "Créme de la Créme" im Eisenbahn-Modellbau! Sie sind in herausragender Qualität detailliert, gefertigt und lackiert. Und sie haben analog schon ein einwandfreies Fahrverhalten.
Falls Du in der glücklichen Lage sein solltest, eine BR56 erwerben zu können - greife zu - auch für den Listenpreis, die Lok ist es wert! Ich kenne einige Kollegen, die suchen schon sehr lange..........
Gruß
Helmut
Hallo Heiner,
für eine Instandsetzung schau mal hier nach: http://www.pbw-kleinserienmode…e/pbw-Bausatzmontage.html.
Rainer Leis hat schon einige solcher Loks gebaut (auch andere).
Gruß
Helmut
Hallo miteinander,
ich schließe mich der Suche an.
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal auf die Firma Hilbert hinweisen: http://www.hilbert-modellbahn.de/index.php.
Die Firma Hilbert ist mir bekannt ob Ihrer
Architekturmodellen.
Hilbert stellt auch Gehäuse und Bauteile für die
Modellbahn, u.a. in der Baugröße 0, her.
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
es ging doch schneller als gedacht - die Bauteile zum Nachrüsten sind im Online-Shop von Herrn Petau.
Siehe unter http://web271.webgo24-server4.…von-Kiss-category-42.html.
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
ich habe heute erfahren, dass von Modellbau Petau für den SSym46 einige "Nachrüstungen" in Arbeit sind!
Es handelt sich dabei um folgende Maßnahmen:
Die Bauteile sollen in Kürze im Shop angeboten werden.
Gruß
Helmut
Hallo Jörg,
qualitativ sehr gute Transportkisten auf Maß ferigt Herr Flinsbach - dazu auch nach meiner Meinung preiswert.
Er ist auch immer im September bei dem Dampflokfest in Heilbronn.
Kontakt unter: (wolfgangf(ätt)nkode.de). Tel. Nr. nur über PN.
Gruß
Helmut
Hallo Arnold,
vielen Dank für Deinen Bericht mit den wertvollen Tipps. Die PDF-Datei ist schon in meinem Ordner "Arbeitstechnik" gespeichert.
Der Problempunkt "kleben" gibt auch bei uns im Kollegenkreis immer wieder Anlass für Diskussionen. Auf der Suche nach einer Lösung für das Verkleben von Moosgummi mit Holz sind wir im Internet auf die Seite von Ottozeus gestoßen: http://www.ottozeus.de/. Sowohl in diesem Fall als auch bei weiteren Fragen wurden uns immer gut funktionierende Lösungen unterbreitet.
Auf der Startseite kann man zuerst auf der linken Leiste das entsprechende Anwendungsgebiet auswählen. Die Vielzahl der angezeigten Klebestoffe kann man dann anhand der rechten Leiste entsprechend den gewählten Randbedingungen eingrenzen. Wenn dann noch Fragen bleiben, gibt es ein gut funktionierendes Beratungsforum.
Gruß
Helmut
Hallo miteinander,
ich möchte keine Diskussionen über das "Für und Wider" von privat eingestellten Güterwagen lostreten.
Möchte nur fragen: gab es solche, mit Aufschriften versehenen, Güterwagen wie den geplanten Persil-Wagen von Brawa noch in Epoche III, bzw. gab es speziell diesen Persil-Wagen überhaupt?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß
Helmut