Hallo Jörg,
Entschuldige bitte, aber ich dachte es wäre Kohle mit Staub obendrauf. Hätte ja auch am Bild liegen können.
Auch für Schotter ist er meiner Meinung nach doch noch etwas zu Leer.. Ist aber nur meine Meinung,
Gruß Günter
Hallo Jörg,
Entschuldige bitte, aber ich dachte es wäre Kohle mit Staub obendrauf. Hätte ja auch am Bild liegen können.
Auch für Schotter ist er meiner Meinung nach doch noch etwas zu Leer.. Ist aber nur meine Meinung,
Gruß Günter
Gallo Jörg,
für deinen ED 090 könntest du aber noch ein paar Schaufeln mehr brauchen.
Gruß Günter
Hallo Tim,
ist doch ganz einfach über den Fachhandel bestellen. Die dürfen das doch. Wo ist da das Problem außer das es da wahrscheinlich etwas mehr kosten wird.
Gruß Günter
Hallo Rollo,
dann gibt es nur die Möglichkeit mit dem ESU Programmer auszulesen. Oder schick mir dei Lok ich mach das für dich.
Gruß Günter
Hallo Ole.
probiere es doch einmal aus und spiele mal einen Sound auf. Wenn es klappt ist es gut , wenn nicht dann hörst du nichts. Der Decoder nimmt dadurch keinen Schaden und funktioniert dann immer noch als Pilot.
Gruß Günter
Hallo Olaf,
sieh mal was auf der Homepage von ESU steht:
Der LokSound 5 Fx Decoder kann bis zu 12 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Ein 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität.
Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge.FunktionenAuch im Steuerwagen bzw. Triebkopf gibt es einige Lichter zu schalten. Daher haben wir den LokSound 5 Fx mit 6 verstärkten Funktionsausgängen ausgestattet. Bei der Ausführung mit 21MTC-Interface kommen noch 6 Ausgänge zur Ansteuerung von Servos oder Logikpegel Ausgänge hinzu. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden.
Also kannst du deinen gewünschten Sound aufspielen und auch abrufen. dazu benötigt man keinen Motor.
Gruß Günter
Hallo Uwe,
was für ein Decoder von ESU soll denn verbaut werden? Hast du schon einen? Melde dich einfach bei mir.
Gruß Günter
Hallo Dieter,
auch hier gilt das gleiche wie ich schon zu der V 60 geschrieben habe. Bei den Weichen denke ich solltest du mal den Weiche selbst kontrollieren. Könnte sein das da ein kleiner Kurzschluss beim befahren entsteht und so das flackern entsteht.
Gruß Günter
Hallo Dieter,
an den Laufflächen der Rädern dürfte es nicht liegen. Verfolge mal die Stromabnahme weiter. Wie sehen die Innenflächen der Räder bei der Abnahme aus, Sauber? Radkontakte, Kabel ok? Manchmal könnte auch ein Wackelkontakt schuld sein. Alles soweit ok, dann die nächste Stelle untersuchen usw. bis zum Motor. Nur so findest du den Fehler. Ist zwar mühsam aber hinterher ist man froh und die Lok läuft weider gut und sauber.
Gruß Günter
Hallo Hans,
hast du schon einmal bei Studio 95 angefragt?
Gruß Günter
Hallo Thomas,
ein sehr schöner Bericht gefällt mir sehr gut.
Gruß Günter
Hallo Interessierte,
ich sollte dazu noch bemerken das die Maßangaben für einen 2mm Rahmen gelten und was ich noch vergessen habe zu erklären: Über das Vierkantrohr sollte man ein rundes Rohr mit einer länge von 22 mm stecken. Bei einer anderen Rahmendicke andern sich natürlich die Maße dementsprechend.
Dieses Prinzip kann man mit den entsprechenden Maßen auch auf andere Fahrzeuge anwenden wie z.B. Wagenbau.
Für gezieltere Fragen bin ich gerne bereit Auskunft zu geben.
Gruß Günter
Hallo zusammen,
danke für den Fehler. Ich habe ihn soeben schon verbessert. Es sollte natürlich 24. 2 mm heißen.
Gruß Günter
Hallo Thomas,
eine Drehmaschine braucht man dazu nicht, sondern nur 2 - 3 Vierkantrohrstücke mit 8 x 8 x 24,2 mm und 6 Scheiben für 6 x 45 mm Schrauben mit Muttern. Damit bekommst du den Rahmen im rechten Winkel zusammen. Wenn du wissen willst wie ,ruf mich doch einfach an.
Herzliche Grüße Günter
Hallo,
die erste Ansage im Video ist zu schnell gesprochen so das man nichts versteht. Bei der Köf ist er verständlicher gesprochen es heißt da: zurücktreten bitte zurücktreten, weg vom Gleis
Gruß Günter
Hallo Andre,
die Spiegelvitrine gibt es ausschließlich nur von mir. Sie wird je nach der Größe der Lok gefertigt. Der Preis ist dementsprechend.
Gruß Günter
Hallo Peter,
das heißt doch noch garn nichts, das sagt nur aus das der Motor vielleicht läuft oder auch nicht. Ein Bild sagt manchmal mehr als Tausend Worte. Den Satz wirst Du doch auch kennen. Außerdem hatte ich noch andere Aspekte angeführt die auch geklärt werden sollten. Warten wir doch mal ab was Michi dazu sagt.
Gruß Günter
Hallo Michi,
wie wäre es denn mal mit einem Bild der eingebauten Sachen aus? So gibt es doch nur ein "rumgestochere" im Salat und bleibt doch nur eine Theorie.
Kabelverbindungen wären alle ok hast du ja geschrieben. Räder und Radkontakte sind auch alle Ok? Was steht auf dem Motor geschrieben? Ist das noch der Originale von Lenz, oder ein anderer? Was für ein Decoder von ESU hast Du denn verbaut?
Das sind alles Fragen die erst einmal geklärt werden müssen um Dir geziehlt helfen zu können.
Gruß Günter
Hallo Andreas,
bei ESU gibt es einen Sound-Decoder der ist nur 11x15mm Groß der passt doch sicher in die Lok. Der ist normal konzipiert für Spur N.
Gruß Günter