Wenn einer eine Reise macht . . .
dann kann er was erzählen, heißt es. Ich bin überwältigt ob der Pünktlichkeit der britischen Eisenbahnen (unser Zug wurde in England von Siemens gebaut ☺️), man kann sich auf die Zeiten tatsächlich verlassen!
Ausgangspunkt war der Bahnhof in Brighton & Hove. Ein Kopfbahnhof, der in einer Biegung endet/beginnt.

Ohne Ticket kommt man erst gar nicht auf den Bahnsteig (und auch genauso wenig am Ziel wieder herunter)! Unser Zug soll in 22 Minuten abfahren…

Jetzt ist es 12.05 Uhr, die Ansage läuft schon, schnell hinein in den Zug…

30 Sekunden vor Abfahrt schließen die Türen und es geht ab nach London, nach 30 Minuten ist bereits Gatwick (Flughafen) erreicht, aber bis zur Themse sind es noch 37 Minuten… Und jede Station wird pünktlich erreicht! Der Zug fährt weiter nach Cambridge… Der Zug ist normal belegt und sehr sauber!

Ankunft direkt über der Themse, Station London Blackfriars, eine Station hinter London Bridge:

Ein schöner Job…

Ein über der Themse schwebender Bahnhof…

Ich erspare euch 15 km zu Fuß durch London und wir fahren später am Abend pünktlich zurück…

Alles in Allem ein schöner aber anstrengender Tag, immerhin viel Sonnenschein in London und kein Tropfen Regen!
Die spätere Autofahrt mit dem Euroshuttle durch den Tunnel, war leider nicht mehr ganz so pünktlich, Folkestone wurde immer dichter, da in Dover die Fähren von DFDS trotz Hilfe von P&O den Festlands-Osterverkehr nicht mehr bewältigen konnten. Aber wir sind nach fast 12 Stunden Fahrt wieder gut zu Hause angekommen!

Immerhin hat mein Schwiegersohn seinen ersten Marathon in Brighton hinter sich gebracht, Glückwunsch! Der nächste findet 2024 in Hannover statt, das ist ja unser Vorort, da können wir komplett mit dem Zug fahren 
Es grüßt