Posts by Altenauer
-
-
Freunde der alten Gleise...
Das stillgelegte, und schon abgebaute Gleis ist so gut wie fertig... hier Sägen, da schottern, dort anmalen.... das zieht sich irgendwie hin und ist am Ende nur zum Anschauen da - sonst keine Funktion!
Einen schönen Restsonntag wünscht
-
Freunde der Null...
Wenn ich mit den Häuschen nichts am Hut habe, dann bringe ich meinen Schotter unter die Leute... nein Gleise! Auch wenn es ein totes Gleis aus der Zeit des Werkes Tanne in Clausthal Ost ist. Am Ende wird es begrünt, dass ich mir den Schotter auch hätte sparen können
Schönes Wochenende wünscht
-
Moin Frank,
am Besten finde ich die grüne Linoleum Unterlage auf dem Stehpult
Nachahmenswert
meint
-
Danke!
Die Bierzeltgarnituren von Modellb.-Exkl. sind schon brauchbar.
Zur Wiedereröffnung der Brauerei werde ich gerne bei der Rede zuhören und dabei ein schönes Harzer Hüttenbier genießen
verspricht
-
Moinsen Günter,
eine Grundausstattung habe ich ja schon, aber ich suche noch Bierzeltgarnituren...
Gruß an die Freunde des Gerstensaftes
-
Freunde der kleinen aber feinen Beigaben aus den SNM Heften...
Einen Platz für das Stehpult habe ich noch nicht so richtig gefunden, der Köf-Schuppen ist klein und eng...
Aber zum Basteln hat es meinen Fingern Spaß gemacht, vor allem die Bemalung, an der man viel „altern“ könnte, es aber eh nie sehen wird!
Und? Wo habt ihr ihn hingestellt?
Fragt
-
Schmalspur Umbauwagen von Kalle Stümpfl als Bausatz...
http://www.ks-onlineshop.com/e…ps/82881617/Products/7368
Gruß
-
Mit den Kneipen der 70er lasse ich mir noch Zeit...
Aber von jetzt an kann ich Betrieb machen mit umsetzen der Lok in Altenau und in Clausthal Ost... Große Freude
Morgen Elektronik und Weichenantrieb...
Gruß
-
Hallo Reinhold,
wenn du genau hinschaust, ist da schon einiges vorbereitet...
Wetterschutz über dem Fenster (doppelt hält besser) und vorbereitete Fensterbänke, Man gönnt sich ja sonst nichts
Gruß
-
Rollo - Beitrag #80, klar, aus der Entfernung, direkte Ansicht ist logisch, dass es auffallen muss, aber nur als Beispiel dieses Vor-Bild meines Bahnhofs:
Schon hier fallen die Details kaum auf... Ich sehe schon zu, dass ich nah dran bin und werde bei der Endmontage schauen, was noch Sinn macht, dargestellt werden zu müssen, setzt natürlich voraus, dass ich die noch darzustellenden Dinge den bereits gealtert lackierten Fenstern anpassen müsste!?! Und ob sich der Aufwand sichtbar lohnt... einen Versuch wird es wert sein denke ich. Man wird sehen
Bildquelle: hokodata Horst Koch
Gruß
-
Dann habe ich wohl Glück gehabt, dass ich mir Vorräte angelegt hatte, aber vielleicht kannst du daraus etwas machen:
https://www.modellbahnunion.co…3KSATpEAQYAiABEgL0XfD_BwE
Irgendetwas findet man immer
Gruß
-
Jau Roland, kann man machen, alles eine Frage des Betrachters und welche Blickmöglichkeiten er auf das Gebäude hat. Und da hört das Sehen meistens auf, weil das Gebäude weit weg ist, man es nicht in die Hand nimmt und trotzdem von weitem der Eindruck entsteht: Es ist ein Haus mit Fenstern, Gardinen, bei Beleuchtung sieht man sogar die Inneneinrichtung, aber, es ist und bleibt nur ein Hausmodell oder Modellhaus, letztendlich ein weiterer Kompromiss einer aus vielen Kompromissen bestehenden Modelllandschaft, mit Modellen, die ebenfalls nicht kompromisslos gefertigt wurden. Und zumindest zu diesen kleinen Kompromissen stehe ich, bei allem, was in meinem Mobakeller gebaut und gefahren wird.
Am Ende alles eigentlich unfertig, wie eine echte Modellbahn...
-
Ein bisschen faul ist man ja doch...
So baue ich meine Gebäude halt um bezahlbare Fenster und Türen (z.B. von Zapf, Addie...) herum, nur was es halt nicht fertig gibt, muss selbst erstellt werden, dafür nehme ich Evergreen Profile. Nur mal so als Tipp! Wenn man größere Mengen braucht, kann man sie bei den hier bekannten Herstellern auch anfertigen lassen, das erspart Aufwand und Zeit, sich um Wände, Dächer und alles, was zum Haus gehört zu kümmern
meint
-
-
Auf Anhieb: Addie Modell, Real Modell...
-
Abachi Holz, so verarbeitet wie es ist, ohne es zu glätten (Schleifen) oder mit der Drahtbürste bearbeitet zu haben, sehen, wie es wirkt wenn man es färbt, mit dem Schwamm oder Pinsel, das macht Freude... zumindest mir, auch wenn es etwas länger dauert, aber dafür habe ich Snickers
-
Nicht gelasert, aber Echtholz, gemasert, ich liebe es, damit zu basteln...
Sägt und schneidet und macht doch mal wieder was selber, Hilfen braucht man nur da wo es nötig ist, oder man einen Laserbausatz integrieren kann (siehe die Altenauer Bahnhofstraße), richtig selbst machen macht noch mehr Spaß
weiß
-
Ach Günter,
ich kann doch jetzt nicht den ganzen Harz mit Kneipen zuschustern, die hätten ja eh alle zu
Aber der gut gekühlte Gerstensaft wird schon seine Ziele erreichen! Das Terrain ist auch schon in Arbeit, nur noch die Trasse aufschütten und los geht es...
Schönen Dienstag Abend wünscht
-
Nicht mit dem Kopf durch die Wand...
Ich wollte ja durch die Tür, aber die wenigen Tage, die ich zwischendurch mal in den Baumarkt konnte, musste ich meinem Gäste 🚾 widmen...
Aber ich hatte noch entsprechende Holzteile für den Rahmen, also heute zugesägt und an die Wand bzw. davor angebracht!
Man erinnert sich: Hier verlief das Gleis in Leere
Aber nun muss es nur noch gedeckelt werden, dann geht es auch hier weiter. An die Tür geht es dann, wenn ich mal wieder persönlich in den Baumarkt darf
Bis dahin pinseln und die Deckplatte drauf, später geht es weiter
hofft