Hallo Heiner,
das hat zwar jetzt keinen direkten Bezug zum Lenz-Anzeigemodul, aber ist ein nützlicher Effekt von Railcom.
Bei meiner Anlage gibt es zwei Ebenen, wobei aus der unteren eine Steigungsstrecke in einen Kopfbahnhof mit handbetriebener Drehscheibe am Ende führt und in dem komplett "händisch" Betrieb gemacht wird und keine Melder installiert sind.
Zur Steuerung der restlichen Anlage mit zwei nicht direkt einsehbaren Schattenbahnhöfen nutze ich den TC gold. Am Übergang zwischen dem handgesteuerten Teil und dem TC-gesteuerten ist als Melder ein Tams Railcom-Detektor installiert, der über RC-Link mit dem TC verbunden ist, so daß das Programm Adresse und vor allem Ausrichtung der Lok automatisch übernimmt und ich die Daten nicht jedes mal von Hand ins Programm einpflegen muß. Der Rest der Anlage funktioniert dann über die integrierte Zugverfolgung des TC mit einfachen Meldern und alter Lenz-zentrale. Jetzt kann ich mit jedem Zug per Handregler Ausfahren und die Übernahme in den Fahrplan durch den TC erfordert keine weiteren Maßnahmen.
Grüsse
Karl-Heinz