Besten Dank !!!!!!!!!
Das ist der Hammer
Besten Dank !!!!!!!!!
Das ist der Hammer
Danke euch beiden für die Info
Werde gleich mal bei ASM nachschauen...
Schönen Gruß
Walter
Hallo Heiner
Das macht ja schon einen sehr guten Eindruck was du da baust
Ich finde auch der Kohlebansen hat die richtige größe. Auch der Kohlekran ist super !!! Wer hat den so einen Kran im Angebot
Gruß Walter
Hallo.
Danke für das Interesse an meiner Bahn und speziell für den Bahnhof. Ich muß dann ja wohl mal einen Gleisplan zeichnen . Auch werde ich den Vorschlag von Wasi aufgreifen und die Arbeitsschritte zur Bemalung bzw. Alterung in Bildern zeigen. Habe gerade das Stellwerk von Busch dafür in Bearbeitung
Hier schon mal die ersten Fotos. Das Dach ist von mir schon grundiert worden und neu mit Airbrush in Ziegelfarbe lackiert worden. Was dem Gebäude alleine so schon ein deutlich bessers Aussehen verleiht. Das "Plastikdach " ist nämlich das einzige Manko an dem sonst hervorragendem Bausatz.
Schönen Gruß an Alle
So noch ein paar Bilder.
Die Blockstelle ist von Bünning Modellbau, auch ein sehr schönes Modell und für ein Preis der Freude macht
Allerding muß das Gebäude allerdings dann auch komplet lackiert werden.
Hallo jetzt kommen wieder ein paar neue Fotos
Die meisten Bilder sind von dem wirklich sehr guten Silo Gebäude von Zapf, dem veränderten Bahnhofsgebäude von Lenz, meiner selbstgebauten Güterrampe , der Steinbrücke und umgebauten Arkaden.
Die Modelle sind alle schon von mir grundiert und bemalt worden. Die Alterung seht noch aus. Aber ich denke sie sehen jetzt schon ganz gut aus.
So und nun viel Spaß beim betrachten der Bilder.
Ach ja das schöne Hochladen der Fotos
Ich versuche es jetzt nochmal etwas größer
So jetzt die ersten " Neuen Bilder "
Schönen Gruß
Hallo Wasi und an alle Anderen, die an meinen weiteren Bautätigkeiten interessiert sind !!!!
Natürlich werde ich bald neue Fotos zeigen, " Ich bin nämlich schon wieder weit vorangekommen "
Schönen Gruß
Hallo Stephan. Danke für die weiteren Fotos deiner Arbeiten Sieht wieder sehr gut aus
Mein Tipp zum verbinden und verkleben von Styrodur, einfach Holzleim nehmen. Bauschaum geht noch besser, dann benötigt man zur optimalen Verarbeitung aber eine Schaum-Pistole und natürlich ganz wichtig eine Gasmaske.
Schönen Gruß Walter.
Herzlich willkommen auch von mir aus dem Bremer Umland.
und einen schönen Gruß Walter.
Hallo Sven. Noch eine Info zu meinem vereinfachtem Gleisplan: Unter Ebene zirka 25 cm unter "0" . Das heisst, das muß bei der Planung unbedingt berücksichtigt werden . Die Steigung beginnt quasi gleich hinter den Tunnelportalen, um bei der Raumlänge eine sanfte Steigung zu ermöglichen.
So habe ich mal eben auf Papier gebracht für deine weitere Planung !!!!!! Gruß Walter
So habe ich eben vergessen ein paar Bilder zur weiteren Veranschaulichung. Schönen Gruß Walter
Hallo Wasi. Schöne Planung mit Pc und so . Möchte Dir an dieser Stelle aber einen Rat geben , bitte keinen Kreisverkehr
Und wenn schon, dann aber mit einem nicht sichtbaren Teil ( Schattenbahnhof). Aber wie gesagt keinen Kreisverker
. Was ja bei Deiner Raumgröße machbar ist, kannst du ja bei mir abschauen
Schön übrigens, dass Dir mein Bahnhof gefällt. Mein Tipp: versuche in Deine Planung, wie ich das auch gemacht habe, eine "8" mit Schattenbahnhof aufzunehmen. Ergebnis: Spielwert Steigerung um 400 % garaniert.
DU KENNST DOCH SICHER DAS SPIEL : ZUG 1 VERSCHWINDET IM TUNNELPORTAL, ZUG 2 KOMMT IN UMGEKEHRTER RICHTUNG HERAUS ( Nur ein Beispiel ). Wie gesagt, du hast ja ähnliche Platzverhältnisse wie ich, aber das Wichtigste du hast 4 m. Breite und kannst eine geschwungene Gleisführung realisieren und gewinnst obendrein zum Kreisverkehr die fast doppelte Streckenlänge. Gruß Walter
Hallo Wolfgang. Dentalgips einfach bekommen..... Das ist so eine Sache Ich beziehe in über den Großhandel mit entsprechener Menge
den Zahnarzt fragen ? Frage lieber den Zahntechniker der arbeitet damit. Und dann gibt es da noch viele Unterschiede bei den Gipsen selber, wie Härtegrad, Abbindezeit usw. Das Thema ist schon einen eigenen Beitrag wert
Gruß Walter
Hallo Klaus. Habe deine Mail leider nicht bekommen. Zu deiner Frage mit den Maueren , welche meinst du den . ? Gruß Walter
Hallo Steffen. Danke für deine Doku über den offenen Rahmenbau Sieht sehr gut aus !!!! Von mir an dieser Stelle noch ein Tip. Lass die in den jeweiligen "Eckbereichen" deiner Anlage kleine Öffnungen, damit du von hier auf Deine dann fertige Anlage schauen kannst. Kann ich nur empfehlen, habe ich auch so gemacht
Es gibt einem einen zusätzlichen Kick durch die Betrachtung der Anlage über eine andere Perspektive. Schönen Gruß und viel Freude beim weiteren Bau deiner Anlage.. Walter.
An dieser Stelle nochmal Dankeschön an alle, die an meiner " schon weit gekommenen" Anlage gefallen gefunden haben.
Zu Steffens Frage nach dem Anbieter der Kanäle, das bin ich selbst ...ich habe mir eine Silikonform gebaut und dann mit sogenanntem Dentalgips abgegossen
Der Dentalgips ist extrahart und somit widerstandsfähiger als normaler Modellgips. Vor dem Schottern verlegt, farblich behandelt und fertig.
Schönen Gruß Walter.
Hallo Steffen78. Zu Deiner Frage mit den Kabelkanälen... Das sollen eigentlich Zuleitungen, sprich Seilzugkanäle für Weichen und Signale sein. Mir ist bewusst, dass das nicht alles so ganz originalgetreu ist , aber für mich zählt dabei eher der Ersteindruck
Gruß Walter