Posts by wasi

    Hallo Spur 0er


    Ich habe mal wieder etwas neues zu zeigen.
    Fahrkartendrucker Typ AEG in 1:45
    3D Druck - hand­ko­lo­riert



    Wenn Sie noch Wünsche oder Anregungen haben, können Sie mir diese gerne mitteilen.


    Demnächst wird es auch für die Epoche V & VI Fahrer einiges Neues geben.


    Die Firma Lichtschnitzer wurde am 01.01.2017 gegründet.
    Den Namen haben wir einem unserer besten Freunde zu verdanken.


    Seit dem führen wir die Firma als Nebengewerbe, da wir hauptberuflich in einer anderen Firma arbeiten.
    Mein Name ist Sven Wasecki, ich bin Firmeninhaber und habe mein Hobby zum Nebenberuf gemacht.
    Meine Aufgaben sind das Zeichnen der Modelle für Laser und 3D Druck, das Bedienen der Maschinen und das Zusammenbauen der Modelle.
    Meine Frau Nina Wasecki unterstützt mich seit der ersten Stunde. Ihre Hauptaufgaben sind das Lackieren und Patinieren der Modelle. Sie unterstützt mich auch bei allen anderen anfallenden Tätigkeiten.


    Angefangen hat alles mit einem Laser, mit dem wir Modelle aus MDF hergestellt haben. Wir merkten schnell, dass uns ein 3D Drucker fehlt, Ende 2017 kam der erste 3D Drucker hinzu, so konnten wir noch bessere Modelle bauen. Die ersten eigenen 3D Modelle kamen bei den Kunden auch sehr gut an. Dann haben wir uns entschlossen, einen weiteren 3D Drucker mit besserer Auflösung und Genauigkeit zu kaufen, um noch bessere Modelle zu bauen.


    2018 haben Kunden unsere patinierten Modelle (Loks im Maßstab 1:32 und 3D Modelle aus Eigenproduktion) gesehen und so kamen da auch die ersten Anfragen.
    Heute nimmt das Patinieren einen großen Teil unserer Tätigkeit ein.
    Wir sind gespannt, wohin die Reise noch gehen wird.
    Wir haben noch viele Ideen, die wir umsetzten und verwirklichen wollen.
    Es bleibt also spannend ..............



    Wenn Ihr wünsche oder Anregungen habt dann immer her damit.
    Wir haben auch einen 3D Scanner wo mit wir Personen Scannen können und auch in sehr guter Qualität drucken können.
    Hier mal ein paar Beispiele in 1:45. Die Figuren sind teilweise aus Thingiverse uns sollen nur die Qualität darstellen mit der wir drucken können. Sie sind nicht käuflich zu erwerben.


    Dies ist ein Scan von mir selber. Außer die Farbe kommt die Figur so aus dem Drucker. Die Figur ist 1:32.


    Besuchen sie unseren Onlineshop und schauen Sie sich um.
    Wir werden jetzt nach und nach den Online Shop mit neuen Sachen füllen.

    Hallo Carl


    Den Schuppen hat Tom mega hinbekommen, tolle Arbeit.
    Carl jetzt musst du aber schnell Licht rein zaubern damit Lehmann nicht wieder SAUER wird. :D

    Hallo Leute


    Ich möchte euch heute mal meine 2 Loks zeigen die meine Frau für mich patiniert hat.
    Es sind zwar Spur 1 Loks aber ich habe ja auch leider keine Spur 0 mehr.


    Kiss BR 94






    und meine Märklin V100




    Ich bin gespannt wie es Euch gefällt.

    Hallo,


    erst mal vielen Dank für die Hilfe, es ist wirklich sehr schwer Bilder zu finden.


    Hat jemand vielleicht Nachweise über BW Marburg, das würde ich auch noch machen und sie so umnummern?

    Hallo Leute,


    ich spiele mit dem Gedanken mir eine BR 38 zu zulegen mit Wannentender, da habe ich eine Frage zu.
    Welche Lok Nummer war im BW Treysa stationiert?


    Ich habe Folgende nummern schon gefunden, 38- 2341, 2299, 1600, 2612, 3045, 3000.


    Hatte eine dieser Loks einen Wannentender und hatte 3 Dome ?
    Ich freu mich über Antworten :thumbup:

    Hallo Leute,


    ich möchte euch heute mal zeigen was so ein paar Optimierungen bringen.
    Ich habe erst mal alle Achsen neu gelagert um kein Spiel mehr zu haben. Ich habe den Nozzle von 0,4 auf 0,3 geändert und eine Glasplatte als Druckheizbett genommen.
    Das war schon mal alles gut, aber das beste Ergebnis brachten die Einstellungen von denen Lutz uns schon erzählt hat. Rückzug, Durchmesser Filament und und und

    Ich drucke ja mit der Makerware Software und habe da immer die Profile genommen die vorhanden waren nur die Geschwindigkeiten geändert und Temperatur.
    Es geht aber viel viel viel mehr und das habe ich dann gemacht und da bin ich wie Lutz vorgegangen und habe immer nur einen Wert geändert und ALLES aufgeschrieben.
    Auch die Gründe warum es schlechter war usw. somit ich verstehen konnte was welche Einstellung bewirken.


    Ich habe hier ein Foto, da sieht man das Linke Bauteil war mein bisher bester Druck zu dem neu gedruckten rechten Teil.


    Beide Teile kamen so aus dem Drucker ohne Nachbearbeitung!
    Die Teile sind von den Abmaßen her 46mm x 15mm x 4mm. Die höhe von einem Scharnier ist 0,6mm und die Luftungsstreben 0,3mm


    So was sagt ihr dazu?