Moin Georg,
eine sehr schöne Patinierung des Fuchs Baggers.
Gealterte Oldtimer sind immer wieder schön anzusehen !!
Und dann noch die Räder ein wenig eingedreht und der Rost an den
richtigen Ecken
Moin Georg,
eine sehr schöne Patinierung des Fuchs Baggers.
Gealterte Oldtimer sind immer wieder schön anzusehen !!
Und dann noch die Räder ein wenig eingedreht und der Rost an den
richtigen Ecken
Herzlichen Dank für den schönen Link.
Ein sehr interessanter Bericht und viele Dinge, die ich nicht wusste !!
Und viele Eisenbahnenthusiasten und Idealisten im Osten unseres schönen Landes.
Dafür gebührt dir ein fetter Pokal
Einen wunderschönen guten Tag
Mauerwerk und da hilft auch ein Blick mal in die Wirklichkeit, es ist immer alles so schön sauber und natürlich nach genauer Norm.
Ach und der Mörtel zwischen den Ziegel immer schön weiß und der ist natürlich in der Verkleinerung zur Modellbahn genau so zu sehen.
Lothar
Danke für deinen Blick in die Realität 1:1, ich patiniere gerade ein Gebäude in Doppelnull Maßstab......
und weiß dank deiner Bilder....alles richtig gemacht mit mal heller/mal dunkler mal ein paar Streifen weiß usw......
Sorry für die Störung beim Maßstäblichen mauern
Moin Flammenwerfer
Jeden Tag was neues zum lernen, ick freu mir
Langsam kann ich mit den schmalen Dreißiger Modulen anfangen....
Weiter so du Profi, ich kucke gerne zu.....dafür einen fetten Pokal....
Hast du an den Schwellen auch rumgeschnitzt, dass sieht verteufelt real/echt aus
während an anderer Stelle dieses Forums High-End-Präzisionsbastelei („Harlekinschuppen“ mit Einzelschindeln…Respekt!) gepflegt wird, herrscht in „Krumme Fohre“ weiter das Prinzip des fröhlichen Pfuschs (PFPF). Irgendwer muss den Bastelanfänger:innen doch Mut machen: Ja! Das könnt Ihr auch!
![]()
N'Abend Alexander,
ich staune immer wieder, was du schönes auf die Beine/Bretter/Anlage Krumme Fohre bringst.
Von mir als Bastelanfänger ein großes Bravo und jaaaaa du hast mir Mut gemacht, es auch zu versuchen.....
Ich versuch mich gerade an 4,00x0,30 Meter auf Kellermodulen......mal sehen, wie es wird
Danke für deinen ausführlichen Fotoroman/Bericht aus Krumme Fohre OFR !!
Toll deine Linden
Finde ich super, wenn jemand wie du mit einem solchen Talent ausgestattet wurde
und solch wundervolle Bäume baut.
Weiter so, ich schau hier gerne zu !!
moin Norbert,
ein dicker Pokal für dich vom Neusser Rheinufer.
Bisher habe ich mich nicht getraut, habe aber ein Köf 2 hier stehen/Liegen und habe auch schon
einige Teile bei Herrn Moog bestellt, um mich ranzuwagen aus der Lok eine geschlossene Version zu bauen.
Somit werde ich gerne hier zuschauen und nachbasteln oder dumme Fragen stellen.
Freue mich auf deinen Bericht und liebe Grüße Jörg
Moin in die Wehde
deine heutigen Gedanken zum Altern/Patinieren/Betriebsspuren anbringen, verfeinern, supern
oder wie man es immer nennen möchte sind fast schon philosophisch, aber sie gefallen mir
sehr gut und ich werde sie mir mal auf der Zunge zergehen lassen und auch verinnerlichen.
Dickes Danke für klasse Gedanken zur Nacht......so lassen sich meine Spur Null Projekte gut angehen
Liebe Grüße Jörg
Lieber Harry
ich erfreue mich immer wieder an deinen Berichten über die Bergische Bahn in Wupperberg.
Gerne denke ich an die Zeit zurück, als wir uns alle noch persönlich treffen durften.
Schön, wie wir seinerzeit in Solingen geplaudert haben an der Anlage.
Du hat sehr viele Dinge mit Akribie gebaut und gebastelt !! Das gefällt mir sehr gut.
Die Anlage hat sich tooll entwickelt und ich kann dich gut verstehen, wenn du jetzt mal
die Anlage genießen möchtest und schön mit den Zügen spielen/Betrieb machen willst.
Das habe ich am Wochenende auch sehr genossen mit meiner Enkelin (5 Jahre) Güterwagen zu schubsen
und die Ruhe zu genießen
Freue mich auf ein Wiedersehen an der Aufderhöherstrasse
Auf deine Anlage ein dicker Pokal
Liebe Grüße von der anderen Rheinseite
Erstmal bedankt für all eure Mühen mit meinem neuen/alten Thema.
Habe mich über jeden Kommentar gefreut und besonderes Danke an alle,
die sich mit der Rechersche besondere Mühe gegeben haben.....
Ja Ja der Platz.......Vielleicht ergibt sich doch noch was mehr Platz in der Tiefe für Gebäude......
Ich sende jetzt mal Bilder aus Helminghausen an der Strecke Haselünne-Löningen gelegen
(MHE, Emsländische Eisenbahn). Da habe ich eigentlich alles, was ich so suche und klasse finde.
Übrigens ist da auch was an Bildern für die Steinchenzähler dabei
Ich lass das ansonsten hier mal unkommentiert, wer mag der lasse die Bilder auf sich wirken
Alternative ist, ich baue die Gleise wie in Helminghausen und dann habe ich da noch einiges an Gebäuden
von freundlichen Foristen hier im dunklen Karton, die förmlich nach Licht schreien........das hätte auch was
Ich schlaf mal ne Nacht oder zwei drüber und lass euch mit der Bilderserie mal allein.
Gute Nacht und schlaft gut
Moin ihr lieben Foristen,
Heute habe ich erstmal ausgiebig mit meiner fünfjährigen Enkelin im Emsland rangiert
und schöööön Güterwagen geschubst. Sie hatte sehr viel Spaß an der Automatik Lenz Kupplung der V100.
Ich ja mehr beim Rangieren mit der Werksköf mit Schraubenkupplung.
Jetzt muß ich mich mal mit den ganzen Wagen und Loks damit beschäftigen, wo eigentlich der Haken für die "Überflüssige Kupplung plaziert wird.
Mir bleibt auch nix erspart, mir armen Schraubenkupplungsfahrer
Alles ohne Bilders, da blieb keine Zeit......
Tach Forum,
Teile des Gesamtkunstwerkes Kleinanlage....
Vielleicht war für den einen oder anderen was dabei- würd mich freuen mal wieder jemanden "angestiftet" zu haben. Denn bei Fehlversuchen: Abwaschen und neu...
grüße zum Tage Thomas
Moin Thomas,
von mir ein fetter Pokal für deine soooo schönen Patinierungen/Alterungen im Rahmen deines wirklichen
Gesamtkunstwerkes in der Wehde. Grüße an die zwei Wiehernden....
Mich hast du schon angesteckt eigentlich mit vielen Sachen, was die Spur Null angeht.....Danke dafür
Moin zusammen,
vielleicht gibts ja noch mehr Menschenkinder mit wenig Platz, die mit Null liebäugeln und sich noch nicht trauen.
TRAUT EUCH !! Ich versuche hier mal eine Variante in ganz schmal (4mx0,30m)
Erstmal hab ich hier im Forum gewühlt und bin auf auf das hier gestoßen.
Da kann man einiges lernen über "Weniger ist mehr" und für mich die schönste Erkenntnis
ist der Beitrag von Thomas(Werkelburger).........heißt für mich persönlich wech mit der DKW......zu heftig bei der Breite/Schmäle
die wird bei Zeiten getauscht/Verkauft gegen zwei Rechtsweichen.......
Weiter gins in die Weite der Drehscheibe Online in meine zweite Heimat Helminghausen/Emsland letzten zwei Bilder
und hier das erste Bild.
Das wars erstmal für heute, ich stöber weiter und fahre morgen mal zum Original nach Helminghausen
Gute Nacht Jörg
Hallo Jörg,
kennst Du Box Street Yard?
https://www.carendt.com/micro-…outs-using-sector-plates/
Zweite Anlage von oben.
Herbert aus Aachen
Danke Herbert das hab ich mir gerade angesehen. Da schlaf ich mal ne Nacht drüber
Such mal ier im Forum nach "Bramloge".
Da findest Du Berichte von Thomas zu einem ähnlichen Konzept.
Danke Thoralf, das ist mein LieblingsThread hier im Forum da schau ich immer rein
ist nun hier, allerdings chronologisch richtig als #1
Gruß Rainer
Danke Rainer, das nenn ich mal prompte Erledigung
Hallo Jörg,
Moin H3x
nix da H0! Keine halben Sachen
Ok du hast recht, keine Halben Sachen
Es gibt hier im Forum einige Beispiele von schmalen Kleinstanlagen, hast du schon geschaut?
Nein. habe ich noch nicht, mache ich heute Nachmittag !!
Ansonsten wäre es schön zu wissen, was für ein Motiv dir gefällt? Industrie, Stadt, Land, BW, Hafen, Küste, Berge um ein paar Möglichkeiten zu nennen.
Auf jeden Fall ländlich gerne auch mit Industrie, sowas wie die Fabrik von Waller Modellbau
Zucker Fabrik Relief mit Rampe Spur 0 1:45 koloriert bemalt gealtert...........so etwas gefällt mir sehr gut !! Halbrelief auf jeden Fall.
Möchtest du lieber Rangieren oder eher eine Bühne für Fahrzeug(um)bauten?
Auf 30 cm Tiefe lässt sich sicher etwas Schönes darstellen - meine Papierfabrik (gut, schön ist anders) ist auch nur 35 cm tief und 3,8 m lang.
Auf jeden Fall rangieren, in Neuss würde auch hin und herfahren reichen
Übrigens würde ich auch bei anderen Maßstäben genau so rangehen - erst überlegen, was einem gefällt, dann über die Umsetzung Gedanken machen. Die Kunst ist sich auf ein Motiv zu konzentrieren und das essentielle herauszuarbeiten, sonst kommt Noch eine Küste-Alpen-Kleinstadt-GroßBw-Fertiganlage dabei heraus
Naja.....so schlimm wird es nicht werden, aber du hast recht Konzentration auf ein Ding und dann schön in die Einzelheiten gehen !! Da hab ich auch große Lust drauf !! Jetzt noch ein Motiv und los gehts. Vielleicht reicht an einem Ende auch eine Ladestrasse zur Rübenverladung sowas ist auch mein Ding und am anderen Ende ein Halbreliefschuppen, wo geschlossene Wagen was anliefern.....jetzt bin ich schon mittendrin
Grüße H3x
Danke dir für deine Rückmeldung und auf gehts ohne HalbeSachen Beste nachbarschaftliche Grüße Jörg
PS:Ich hab da so einen Gedanken hier im Emsland gibts einen kleinen ländlichen Haltepunkt in Helminghausen,
da gehe ich morgen mal Bilder machen
Moin ihr lieben Foristen,
Wie einige wissen, ist mein Lebensmittelpunkt in Neuss und dort habe ich einen kleinen Kellerraum,
in dem sich schon 2m Module lang gemacht haben......
Ich habe jetzt vor diese Module noch auf 4m Länge Modulkästen geschraubt in 30er Tiefe, also sehr schmal......
aber mehr passt nicht, sonst hab ich keinen Platz mehr zum sitzen im Keller
Jetzt hatte ich die verrückte Idee, dort was in Spur Null zu bauen, nur fehlt mir der Mut und die Entschlossenheit
Es ist ja seeehr schmal, aber vielleicht habt ihr ja eine zündende Idee, was man hier bauen könnte.
Freu mich auf euch und den zündenden Funken, dann fang ich an zu bauen !! Eine DKW hab ich schon
Ansonsten drohe ich mit H0
Es geht mit der Modulanlage im Kleinstformat hier weiter Kleinstanlage Rheinland
Mag einer der Administratoren den Beitrag von H3x dorthin verschieben. Danke
Moin zusammen
ich mach mal einen neuen Faden auf für meine Kleinstanlage modular im Rheinland auf........
Werde gleich mal den Beitrag von H3x hierher verschieben lassen und beantworten
Moin zusammen,
danke für eure lieben, freundlichen Worte und Beiträge. Das freut mich sehr
Aus diversen Gründen bin ich wenig im Emsland und wenn, dann bleibt wenig Zeit zum bauen.
Wie einige wissen, ist mein Lebensmittelpunkt in Neuss und dort habe ich einen kleinen Kellerraum,
in dem sich schon 2m Module lang gemacht haben......
Ich habe jetzt vor diese Module noch auf 4m Länge Modulkästen geschraubt in 30er Tiefe, also sehr schmal......
aber mehr passt nicht, sonst hab ich keinen Platz mehr zum sitzen im Keller
Jetzt hatte ich die verrückte Idee, dort was in Spur Null zu bauen, nur fehlt mir der Mut und die Entschlossenheit
Es ist ja seeehr schmal, aber vielleicht habt ihr ja eine zündende Idee, was man hier bauen könnte.
Freu mich auf euch und den zündenden Funken, dann fang ich an zu bauen !! Eine DKW hab ich schon
Ansonsten drohe ich mit H0