Für die wunderbaren und schön nach zu bauenden Kisten möchte ich gerne einen Pokal vergeben.
Posts by Modulbahner
-
-
Heute nur ein kliner Fortschritt an den beiden Lemsch Prellböcken.
Die Spannbänder sind ne ganz schöne Fummelei mit meinen alten Händen
0,8mm Bohrer mit dem Stiftenkölbchen die Löcher drehen und dann die Nägelchen rein.
Uff und morgen dann noch den Rest, aber die Mühe scheint sich zu lohnen
Bis die Tage und gute Nacht
-
Moin ihr lieben Kleinstanlagen Freunde,
nachdem ich ja momentan doch mehr in Spur Null bastel und Wagen verschönere/supere/verdrecke,
hab ich mir überlegt doch mal etwas zu bauen, um die Wägelchen auch mal hin und her zu schubsen.
Es soll was übersichtliches, kleines werden. Module werde ich definitiv keine bauen !!
Alles, was ich so hatte an "Anlage/Module" ist verkauft.
So dachte ich an Ulmer Malgrund da kann ich drei Stück 40x125 cm auslegen.
Die werde ich nacheinander im Laufe der Zeit begleisen/beweichen und begrünen.
Was drauf soll..........etwas, wo man ein/zwei geschlossene Wagen hinliefert/abholt und etwas für
meine offenen Güterwagen, da dachte ich mal an Rüben/Schrott/Bauschutt...........
Auf jedenfall ne Ladestrasse....
Vielleicht gibts hier ja auch noch Ideen..........
-
Moin zusammen,
bedankt für Hilfe/Tipps Däumchen und Pokale
Und heute war, wie man im Rheinland sagt "Usseliges Wetter"
Und da haben sich doch tatsächlich in einer Bastelschublade zwei Holz Prellböcke von Lemsch versteckt.
Die hatte ich in Menden gekauft vor der Pandemie
oje oje......immer diese Lustkäufe.
Gott sei Dank war das Holz noch nicht verschimmelt und heute mussten sie dran glauben.
Innen befüllt mit Styrodur und morgen kommen die Haltebleche an die Ecken mit 0,8 mm Nägelchen
Sch.....Fummelei.
Schon wieder zwei Sachen für mein Diorama aus der Bastelkiste, ick freu mir
Morgen gehts weiter und im Hintergrund positioniert sich schon Wagen zwei in Mattbraun.
-
Moin zusammen,
heute ein wenig weiter gebastelt
Ich habe mir heute mal einem zweiten Wagen angenommen, der soll mal ein Omm 46 werden,
wenn er mal groß ist........Das Bild habe ich bei Eckhard ausgeliehen......falls nicht ok, lösche ich....
Als erstes hab ich ihm mal Federpuffer verpasst und mal so rumgeschnitzt,
bis es wie eine Pufferbohle aussieht. Als nächstes werden zwei kleine Löchlein gebohrt
für die Schraubenkupplungen
Und dann erstmal einkaufen gehen, um den Wagen dem Vorbild ein bischen näher zu bringen.
-
Moin
Es wurde mehrfach auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht: Es ist ein Hobby, das Spaß und Entspannung bringen soll. So schön die Modelle sind, keines davon ist lebenswichtig.
Moin
manchmal soll in solchen Fällen auch Bauen/Basteln helfen......
-
Moin Matthias,
du hast völlig recht !! Ich lerne ja noch (Welpenschutz)
Dann schaue ich mal nach Omm46 Beschriftung bei Herrn Nothaft
-
-
Danke Lothar fürs zeigen, ein wunderbar gelungener Wagen in sehr gelungener Umgebung.
Darf ich da das eine oder andere für meinen geschlossenen Güterwagen Glmms50 mit den Augen "klauen" ??
-
Das mit dem Kajalstift kannte ich von Thomas aus der Wehde.......
Allerdings geht das mit der Nadel und Deckweiß (keine Fixierung, höchstens paar Pigmente drüber wer möchte....) eben ohne Beratungsgespräche bei DM oder Rossmann
-
-
Moin zusammen,
nachdem hier ein schön verwischter Wagen hin gefunden hat, weiß ich was der Thomas meint.
Heute direkt mal einen Versuch gestartet. Mal was verwischt und ich meine, auch die lesbaren
Teile der Kreidebeschriftungen haben etwas (zumindest für mich)
So darf er jetzt erstmal bleiben und er bekommt als nächstes ein kleines Diorama gebaut.
Bis die Tage mal
-
Moin Rüdiger,
deine Szenerie am Schuppen finde ich äusserst gelungen und ich kann mich an solchen
fein ausgestatteten Szenen erfreuen.
Vorschlag ----> Ich würde den Details wie Fässer, Schweißgerät und den Wänden ein wenig
Patina zukommen lassen (weil ich das sehr mag).
Freue mich auf den weiteren Rundgang in Kaltental
-
altern, patinieren, weathering, washing ... wie auch immer, wer den Blick dafür hat ...
... gefällt mir sehr gut was Du da mit einfachen Mitteln machst.
Und was ich Dir schon lange mal schreiben wollte (hoffentl. nimmst Du das jetzt nicht zu ernst.)
Zitat: Rauchen versaut die Gardinen
Andere Sichtweise: Pfeiff auf Gardinen, sind sowieso altmodisch. Die Wohnung ist für mich da und nicht ich für die Wohnung. Wir sind z. B. noch nie "danach" zum Rauchen aufgestanden
.
Danke für die Blümchen...... und zu den Gardinen.....Allet jut, kein Ding......Ich bin da bei dir, habe ich bis vor 12 Jahren auch so gehalten......jetzt Nichtraucher und das Ersparte in Modellbahn und schöne Gardinen gesteckt
Weitermachen !!
-
Danke für alle Blumen, Däumchen und Pokale. Ich bin überwältigt
In der nächsten Woche geht es weiter mit dem/den Wägelchen.
Es wird auch noch ein Diorama für die Wagen geben, mangels Anlage.....
In diesem Sinne bis die Tage
-
-
Nimm doch einfach einen Ital. Ortsnamen und ein Datum oder Himmelsrichtung z B Milano sud falls es das gab.
Den Wagen habe ich bereits seiner Beschriftungen beraubt, um ihn einzudeutschen........
-
Moin Zusammen,
Ich möchte gerne auf den Wagen Kreideanschriften plazieren.
Das wie ist mir auch klar....aber über das "WAS" bin ich unsicher, weil ich nix passendes im Netz gefunden habe.
Vielleicht kann mir hier jemand aus der Klemme helfen.
Und den Wagen, von dem ich die Schrift entfernt habe, den würde ich gerne eindeutschen.
Auch hier gerne Tipps von euch erwünscht.
Danke schonmal im Voraus.
-
Moin Jörg,
Moin in die Wehde
bitte jetzt nicht weglegen- der Weg und die Richtung- schon echt ordentlich...
Danke und er liegt schon wieder im OP
Kleinigkeiten:
-den Zettelkasten nicht ganz ausweissen- etwas Grundfarbe drumherum lassen
Also den Zettel was kleiner schneiden ?
-das Schwarz der Pufferteller etwas brechen in richtung Dunkelgrau und Braun
Hab ich eben mal erledigt......Bilder wenn alles erledigt....
-etwas verwischte Kreideanschriften aus Kajal
Kreideanschriften mach ich gerne noch dran, hab schon geübt,
aber was macht man denn realistisch dran, ich will ja nix erfinden
im Netz find ich leider nix passendes dazu
dann wirds langsam verwittert- nicht nur Farbe drauf...
und: nachvollziehbar: dauert eben..
So soll es mal werden, wie du das sagst.......
schönes Ergebnis
motivierende grüße
Thomas
Danke dir und Grüße in den Norden vom Jörg
Was das patinieren angeht, bin ich ja Autodidakt. So nennt man das (glaube ich), wenn man sich etwas selber beibringt.
Lange habe ich überlegt, mal ein "Weatheringseminar" zu besuchen. Mittlerweile denke ich, ich spare mir das Geld
Soweit genug gelabert......
Heute musste ich mal was anderes testen, der Wagen hatte Ruhepause.
Als erstes habe ich bei einem weiteren Patienten die Anschriften entfernt (siehe Bilder)
Den Wagen möchte ich gerne eindeutschen, leider fehlt mir die Fachkenntnis/Carstens....
aber da Zähle ich mal auf eure Hilfe. Danke schonmal dafür !! Jetzt Bildchen vom Opfer
Ein weiterer offener Wagen, ein OM21 hat sich eingefunden. Dieser Wagen wurde schon etwas gesupert mit Federpuffer, Schraubenkupplungen und Zettelkästchen. Weitere Dinge werde ich dann erledigen.
Leider ist die Fuhre doch etwas heftig verschmuddelt worden. Habe heute mal drei Felder mit Alkohol behandelt und die kräftige Behandlung mit Pigmenten mittels abreiben mit Tempo Taschentuch und Ohrenstäbchen wieder zum Teil entfernt und der Wagen sieht schon freundlicher aus. Morgen gehts weiter und seht selbst
Gute Nacht aus dem kalten Rheinland
-
Hallo Jörg,
die Alterungen deiner Waggons ist schon etwas besonderes. In Großaufnahme sind die Modelle kaum von den Originalen zu unterscheiden. KLASSE!!!
Da werd ich glatt rot bei deinem Lob, danke dafür
Den Wagen lass ich mal sooooo und werde mal einen zweiten verschmuddeln........
In diesem Sinne Gute Nacht