Posts by LutzB

    Hallo Hans-Christian,


    natürlich soll der Käpt. Blaubär sein Projekt nach seinem Weg/seinen Vorstellungen zu Ende realisieren. Da sind bestimmt alle 20 bis 30 der seinerzeitigen Interessenten an der Lok der gleichen Meinung, wenn es rasch weitergeht bzw. fertig wird.

    Das mit den vergriffenen Gehäusen ist mir bekannt, er hat es mir seinerzeit selber mitgeteilt. Nun kann ich mir vorstellen, dass durch diesen Beitragsfaden einige weitere Interessenten, die wie ich damals ebenso leer ausgegangen sind, an einer Neuauflage interessiert wären.

    Wenn sich die damaligen "Verursacher", d.h. Gehäuse u. Teilehersteller verbindlich äußern, dass daraus nix wird, ist es leider so. Aber man kann ja mal fragen.

    Für das V60-Projekt wünsche ich neidlos alles Gute.

    Gruß Lutz

    Hallo Käpt. Blaubär,


    der Vorschlag von Nullotto klingt ja verlockend.

    Vor ca. 2,5 Jahren hatte ich schon mal nach der Möglichkeit nachgefragt, ein Gehäuse samt Zusatzteilen nachzuerwerben. Da war das Thema leider schon durch...

    Nun wäre ich wieder Interessent, wenn es die Chance einer Neuauflage gäbe und dem Vorschlag von Nullotto genügend Interessierte für das Fahrwerk folgen würden...

    Ich halte den Goldbroiler für ein DR-Bahner-Muss. Vielleicht bleibt er ja doch kein Traum?

    Viele Grüße Lutz

    Hallo noch mal in die Runde,

    da es ja hier auch um Animation geht, will ich auszugsweise meine RiPOLI-Modelle mal zeigen. Ich war von Carstens Ideen begeistert, zumal ich auch nur mit "Küchentisch"-Möglichkeiten arbeite, also ohne Messingätzen, 3D-Druck usw. Vielleicht für all die eine Motivation, die sich so ein paar sehenswerte und nicht handelbare Modelle schaffen wollen.

    Viele Grüße Lutz


    ein G06 "Nordhausen" (eigentlich für DR Ost-Bahner ein Muss!) Beschriftung liegt schon bereit.


    Ein Gm04/05 Neubau der DR Ost im Rohbau


    Hallo Carsten,


    da muss es ja zugehen wie im Taubenschlag auf dem Bahnhofsklo, wenn dort so ein Trumm von Wagen für die Entsorgung

    benötigt wird...

    Schönes eigenwilliges Modell - gab es das auch so in echt?

    Ansonsten haben mich deine RiPOLi - Modelle auch inspiriert zum Selberbau.

    Viele Grüße Lutz

    Hallo in die Runde,

    für alle, die noch warten hier ein kleiner Vorgeschmack...


    Habe die Trommel im April 2021 als "soldered kit" für 1067 Euro inkl. Versand bestellt und bereits nach 2 Monaten auf dem Tisch gehabt. Die Kommunikation mit Herrn Domalip lief völlig unproblematisch und zügig, auch auf deutsch. Sehr zu empfehlen!

    Nach "Innenausbau", d.h. Freelance-Innenausstattung, Elektrik, Lackierung und Zusammenbau war ich gespannt, wie die Lok fährt.

    Da der ESU Loksound 5L (mit Henningsound) beim Fahren zickte, war erst mal noch Feintuning angesagt.

    Jetzt läuft sie super, der Sound ist Klasse, vor allem der Motorstart ist der Knaller.


    Für mich ein absolutes Wunschmodell, auch wenn es auf meiner Minianlage kaum richtig Auslauf haben wird...

    Wünsche gespannte Tage!

    Viele Grüße Lutz


    Hallo Jörg,

    sehr schöne Stimmungsbilder! So Nachtfotos haben was...

    In Details bin ich etwas ahnungslos: Wie heißen die Dinger am Gleisende der Segmentdrehscheibe? Und wie kann ich sie nachbauen (Zeichnung oder so)?

    Danke für einen Tipp!

    Viele Grüße Lutz

    Hallo,


    auch von mir die positive Nachricht, dass der "Hänger" an der Pufferbohle unsichtbar geworden ist.

    Meine 50er steht nun in voller Pracht auf den Gleisen und erfreut auch meine Enkel...

    Dank an den Kundendienst nach Gießen!

    Viele Grüße

    Lutz

    Hallo in die Runde,


    hier mal meine Zusammenfassung eines Telefonats mit dem Lenz-Service in der vergangenen Woche zu dem Thema Pufferbohle:

    - zuerst war dort das Problem bislang gänzlich "unbekannt"

    - es kam die Frage auf nach einem Absturz der Maschine (natürlich !:D)

    - nach Kontrolle vor Ort vorhandener Modelle wurde mein Problem tatsächlich bestätigt - es fand sich an allen Schürzenmaschinen (DR Ost) eine sog. "minimale" Neigung der Puffer vorn

    - eine Erklärung hatte der Service dafür nicht parat, vermutet werden Fertigungs- und Montagetoleranzen...

    - wegen fehlender Ursachenkenntnis konnte mir auch kein konkreter Abhilfetipp gegeben werden

    - Vorschlag des Kundendienstes: Maschine "schön" patinieren, dann sieht man es nicht mehr so

    - auf meine Idee, die Pufferbohle mal abzubauen und ggf. die ebenfalls schiefen Rangiertritte zu richten (die gehen wohl nach vorn abzuziehen): "Ja, kann man probieren" Notfalls würde man mir auch gebrochene Auftritte ersatzweise zusenden... Ich solle aber aufpassen wegen der Anschlüsse für die Beleuchtung der Laternen (hatte ich auch schon entdeckt und dabei ein Kabel abgenudelt :thumbdown:)


    Mein Fazit, welche Optionen bleiben:

    1. Alles so lassen und möglichst nicht ärgern (scheidet aus)

    2. Patinieren und schauen, ob die Annahme des Service greift... :saint: (hatte ich später ohnehin vor)

    3. Mal dran rumwerkeln (Ich selber habe da bei Spur 0- Fertigmodellen keine Erfahrung, werde es mit größtmöglicher Vorsicht aber doch probieren - muss eh ein Kabel neu anlöten, damit die vordere Beleuchtung wieder funzt)


    Irgendeine Reklamationschance sehe ich ehrlich gesagt nicht - jedenfalls nicht ohne längeres Hickhack. Und darauf habe ich keinen Bock.


    Da in mehreren Foren der Lenz-Service in der Vergangenheit immer so hochgelobt wurde (ich habe ihn noch nie in Anspruch nehmen müssen, weil es meine erste Lenz-Lok ist), bin ich etwas frustriert, weil es auf Selbsthilfe rausläuft. Ob es tatsächlich eine Tendenz zu nachlassende Kundenfreundlichkeit ist, kann ich nicht beurteilen. Außerdem hilft es nicht bei der Problemlösung.

    So, vielleicht gibt es ja diverse andere Meinungen oder Ideen.


    Kopf hoch an alle, die das gleiche Problem haben.

    Ich werde in einer ruhigen Stunde mal Hand anlegen und über mein Ergebnis berichten...


    Viele Grüße Lutz

    Hallo Jürgen,


    Du hast Recht. Ich denke, dass soll nicht so sein/bleiben.

    Wie es aussieht, sind Pufferbohle, Tritte und Lampen eine Baugruppe. Ich bin aber noch nicht dahintergekommen, wie das ganze am Rahmen/Umlauf befestigt ist. Wie gesagt, es sitzt bombenfest. Und rumbiegen von Hand werde ich bei dem Lokpreis auch nicht selbst.

    Ich habe Lenz angeschrieben und mein Foto beigelegt. Mal sehen, wie die Antwort lautet...

    Ich kann ja drüber berichten.


    Gruß Lutz

    Hallo Wallace,

    bei meiner neuen 50er (DR Ost), vor 2 Wochen vom Fachhändler erstanden, sieht es genauso aus.

    Mir war das beim Probefahren schon aufgefallen. Ich habe auch versucht, mit den Finger etwas zu "biegen", war aber alles bombenfest. Habe daher keine weitere Versuche unternommen, bevor etwas bricht...

    Die von Michael vermutete Stauchung schließe ich aus. Bei mir war die Verpackung und der Versand sehr aufwendig ausgeführt.

    Ich werde mal ein Bild an Lenz schicken. Mal sehen, was die sagen.

    Notfalls muss man wirklich damit leben.

    Gruß Lutz