Hallo, Ich besitze keine V60 aber eine V36, und die läuft sehr gut. Obwohl der Antrieb doch sehr ähnlich ist, habe ich von dieser Lok noch keine Probleme über ruckeln gehört.
Gruß Matthias.
Posts by eM-Ha
-
-
ich habe bei einigen Lenz-Wagen das Spiel etwas verringert, aber nicht ganz, und die Wagen laufen immer noch ohne Probleme durch alle Weichenstraßen.
Gruß Matthias. -
Ich habe die Deckplatte auch eingelegt, der Kasten ist dadurch stabiler
Gruß Matthias. -
Hallo Tim. Ich finde die Fahrräder von Hubertus Viessmann sehr schön, sie kosten 14€ das Stück.
Gruß Matthias. -
Hallo Wolli, das Spur Null Magazin liegt im Stellwerk Heide (5,19 min).
Frohe Ostern. -
Hallo Wolli. Super gemacht, da bekommt man lust die eigene Anlage endlich Filmreif zu gestalten, eine Fortsetzung ist sicher nicht ausgeschlossen.
Frohe Ostern wünscht Matthias. -
Hallo Christian. Ich würde meine Speichenrädergestelle gegen deine mit Scheibenräder tauschen. Ich schicke dir eine PN.
Gruß Matthias. -
Hallo, auch Ich möchte mich für die Führung, durch das Lenz-Domizil bedanken. Es ist schon viel über Neuheiten erzählt worden, aber ich möchte noch eine Neuigkeit zu der BR 50 ergänzen. Die Radsätze bekommen Radreifen aus Edelstahl.
M.f.G. Matthias. -
Hallo,Ich bin auch am Sonntag in Busek, wäre schön auch dann die Möglichkeit zu haben, das Neue Gebäude von Firma Lenz kennen zu Lernen.
Gruß Matthias.
-
Hallo,Ich habe meine Schienen und Weichen mit Wasser und etwas Geschierspülmittel ab gewaschen, damit Fett und ÖL entfernt werden.
Gruß Matthias. -
Hallo Manuel, man kann Dachbahnen längs und quer kleben. Aber mir fehlen die Ansätze in den Bahnen, denn es werden auch die Reste verklebt. In den Ecken wo sich beide Dächer treffen müsste eine Bahn quer laufen und dann die anderen da drüber, aber dann nicht bis unten in die Ecke sondern ca 3-4 mm kürzer. Ich habe für meinen Bahnhof schwarzes Schleifpapier, Körnung 120,genommen, das glitzert so schön. Aber sonnst sehr schön.
Gruß Matze.
P.S.: Über den First müsste auch eine Bahn quer laufen, über die anderen als Schutz. -
Hallo Tim, Ich habe damals, ca 2006, Modellwaser von Busch auf meiner HO-Anlage benutzt. Sieht auch heute noch super aus. Ich habe sogar noch den Rest von damals über, und das sieht noch ganz brauchbar aus. Kann ich Michael mit geben, wenn er zur Nussa fährt.
Gruß Matze. -
Hallo, ich finde das die Mechanik der Loks, bei guter Pflege, die Haltbarkeit von der Elektronik sehr wohl übersteht. Und wer sagt das in 15 oder 20 Jahren nicht plötzlich alle Kunststoffteile zerbröseln, dieses passiert im Moment nämlich bei sehr vielen Oldtimern. So lange wie die alten Märklin-Loks, halten die heutigen sowieso nicht, ich habe eine BR23 (3005)von 1960,die ist schon so viel gelaufen,das die Nickelschicht von den Rädern abgefahren ist,aber sie läuft immer noch wunderbar. Also packt die Loks aufs Gleis und last sie fahren, meine Lenz V36 pendelt heute schon seit ca 4 Stunden hin und her.
Viele Grüße Matze. -
Hallo. Ich dachte es geht hier nicht nur um Dampf, sondern um die weiter Entwicklung unserer Loks. Wie ich schon in meinem ersten Bericht geschrieben habe, finde ich die Steuerung der Lenz 64 noch verbesserrungs würdig.So müsste es doch möglich sein, die Stange welche den Dampfschieber hin und her bewegt, Funktions tüchtig zu gestallten. Oder den Umsteuerhebel, der sich dann je nach Fahrtrichtung um stellt. Solche verbesserungen erhöhen doch die Realität um ein vielfaches,als den versuch,Dampf oder Rauch nach zu ahnen.
Einen Dampf freien Tag wünscht Matthias. -
Hallo. Ich kann auch auf Dampf verzichten, aber was mich schon immer gestört hat, ist die sich nicht bewegende Kolbenschieberstange. (Was für ein Wort, würde beim Skrabbel richtig Punkte geben.)Meine alten Märklin-Loks hatten auch Dampf-Generatoren, das war immer eine sauerei, aber die Schieberstange war schon hier beweglich aus geführt.
Frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr wünscht euch allen Matthias. -
Hallo Wolli. Bei meiner 64er ,auch aus der ersten Serie,hing die Kupplung auch. Ich habe unter der Schraube,die sich fast direkt an der Laufachse befindet, dünnes Plastik gelegt. Ich habe Plastik genommen,weil es besser gleitet. Jetzt sitzt die Kupplung perfekt.
Viele Grüße Matze. -
Hallo Thoralf, bei Märklin gibt es die Br 64 mit nur einem Scheiben Radsatz. Sieht auch interessant aus. Wir können es ja mal testen.
Gruß Matze. -
Hallo Thoralf. Ich würde wohl tauschen. Gruß Matthias.
-
Hallo Thoralf. Der lenz Trafo hat 15V Wechselspannung. Gruß Matthias.
-
Hallo. Mein VS wechselt auf der Pendelstrecke mit dem VT das Licht nicht.
Gruß Matze.