Posts by Spur0-Team

    Liebes Team vom DEV, liebe SpurNuller von den Eisenbahnfreunden Kölln-Reisik und dem N-Bahnerkreis,


    ich möchte mich an dieser Stelle für die wunderbare Veranstaltung bedanken. Insbesondere sage ich danke, dass ich mit meinen Fahrzeugen auf der Spur0-Anlage fahren durfte.

    Ich habe mich sehr gefreut viele Menschen wiederzusehen, die man eine sehr lange Zeit nicht gesehen hat. Für alle Begegnungen sage ich danke. Es war schön Euch wiederzusehen.
    Ich hoffe, dass man sich auf der einen oder anderen Veranstaltung dann auch wieder sieht.


    Bis dahin bleibt alle gesund
    Allzeit gute Fahrt wünscht
    Hans-Christian

    Hallo Rainer,


    Ich rate Dir davon ab. Das ist kein fachgerechtes Material.


    Mit welchem Kleber kannst du das verarbeiten?

    Wie befestigst du die Gleise darauf?

    Hält der Schotterkleber auf dem Material.


    Damit würde ich mich erstmal befassen. Nicht das es ein böses Erwachen gibt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hans-Christian

    Der Carsten (Volldampf) und ich sind DR-Bahner,


    auf den von uns besuchten Modultreffen tritt Carsten mit seinem Fiddle-Yard Dresden Friedrichstadt auf.
    Beim letzten Treffen haben wir uns die Frachten von einer anderen Betriebsstelle, die nicht mehr teilnimmt, zu Eigen gemacht.


    Das wollen wir eigentlich so nicht.
    Wir würden uns gerne am Vorbild orientieren. Und hier liegt der Hase im Pfeffer.

    Wir brauchen die Hilfe von Ortskundigen, die uns ungefähr sagen können, was die Stadt Dresden so an Fracht erhalten kann.


    Was haben wir bisher zusammen:

    Empfang:

    Post

    Fisch gefrostet

    Kohle

    Südfrüchte

    Getreide

    Stückgut

    Feldspat gemahlen (Ucs-Wagen)


    Versand:

    weihnachtliche Backwaren(Dresdner Christstollen)

    Post

    Holz aus Forstbetrieben

    Porzellan (Meißen)

    Möbel (VEB Möbelkombinate)



    Für weitere Ideen wären wir sehr dankbar


    Lieben Gruß
    Carsten und Hans-Christian 8)

    Hallo liebe SpurNuller,


    Es ergab sich in den letzten Tagen die Gelegenheit, an meinen neuen Modulen wieder Hand anzulegen.

    Was stand konkret auf der Todo-Liste?


    Zunächst stand das Trennen des Y-Moduls auf dem Plan. Da das Modul in seiner Gesamtheit sehr unhandlich für den Transport ist, ist es so konstruiert worden, dass es nach der Montage in zwei Teile aufgetrennt werden kann. Und so sah der Trennvorgang aus.







    Als nächstes Stand beim zweigleisigen geraden Modul, das Aufbringen der Bettungen und die Auskleidung der Fächer des Modulrahmens an. Doch seht selbst, wie das Modul jetzt aussieht.



    Auf dem Y-Modul liegen die bereits zugeschnittenen Bettungen.




    Doch bevor die Bettungen aufgeklebt werden können, müssen sie zunächst angeschliffen werden



    Nachdem die Bettungen aufgeklebt wurden sieht das Y-Modul nun so aus. Nicht wundern, links vorne fehlt noch ein Stück Bettung, das wird nachdem die rechte Seite abgebunden ist. Beide Seiten gleichzeitig in Position zu halten, gestaltet sich schwierig.



    Wie schon erwähnt ist der nächste Schritt die Ergänzung der Bettungsverläufe. Danach das Auskleiden der Gefache mit Styrodur.


    Dann wird es mit dem Gleisbau weiter gehen.


    Sofern es Neuigkeiten gibt, werde ich Euch davon unterrichten. Also nutzt alle die Tage und lasst Eurer Kreativität freien Lauf.


    Eine Bitte habe ich da noch: Wer hat gerade Bettungen in Spur0 von Herrn Wienke über oder hat keine Verwendung mehr dafür. Auch für den passenden Kleber wäre ich dankbar. Ich habe mich leider verkalkuliert und für meine beiden Bogenmodule reicht mein vorhandenes Material nicht mehr aus. Wer kann helfen. Meldet Euch einfach via PN bei mir.

    Vielen Dank


    Euer Hans-Christian 8)

    Hallo Zusammen,


    Damaliger Zeit war kein Hersteller bereit sich an diese Lok zu wagen. Nicht einer. Und nun auf einmal das. Zumal der Kpt gerade alles unternimmt um dieses Projekt zu vollenden. Ich halte zu ihm.


    Und sollten andere diesen Thread noch nicht komplett gelesen haben. Es gibt keine Gehäuse mehr, soweit mir bekannt ist.


    Gruß Hans-Christian

    Hallo liebe SpurNuller,


    ja hier ist lange nichts mehr passiert, aber es tut sich was.

    Für die Fahrtreffen im Hannoveraner Raum ist ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen worden.

    Zweigleisige Strecke. Das Problem, der Kollege hat bereits vorgelegt und ich, nun ja hänge erheblich hinterher.

    Aber nun gehts voran. Geplant sind zwei Kurven a 22,5 ° je Erbauer, damit eine 90°-Kurve enstehen kann.

    Ich selbst steuere ein gerades Modul von 83 cm Länge dazu. Die Strecke des Kollegen mit zwei Kurven und Geraden beläuft sich schon auf stattliche 5,2 m. also da kommt was zusammen.


    Doch was baue ich derzeit.


    Zunächst entstand ein Gerades Modul zweigleisig (Lenz-Abstand) mit 83 cm Länge.




    Die Kurven werden demnächst angefangen.


    Ein besonderes Modul ist das Y-Modul von Zweigleisig auf zwei eingleisige Strecken ohne Weiche.


    Die Bildreihenfolge zeigt die Entstehungsschritte des Moduls.









    Das zuletzt gezeigte Modul bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Es kann direkt an Hagenow angeschlossen werden, da dieser dann auch als Abzweigbahnhof dienen kann. Oder aber am Ende einer zweigleisigen Module eingesetzt, die Anlage zu einem späteren Zeitpunkt in zwei Äste zu teilen.


    Das war es erstmal aus meiner Werkstatt.


    Die nächsten Wochen geht es weiter.


    Gruß Hans-Christian

    Hallo liebe Mitleser und Teilnehmer dieses Treffens,


    Ich habe das Fahrtreffen die letzten Tage mental auf mich wirken lassen.

    Zunächst bedanke ich mich, auch im Namen des Orga-Teams, für die Anerkennung der Arbeit unserer Planungsmannschaft. Auch wenn ich für viele als Chefplaner gesehen werde, geht es nicht ohne ein Team, wie ihr es seid. Ihr macht eine tolle Arbeit.


    Ein ganz großer Dank geht an alle Teilnehmer, die es mit Ihren Modulen ermöglicht haben ein solches umfangreiches Arragement aufzubauen und zu betreiben. Auch unser Live-Film und Foto-Team gebührt ein großer Dank für sehr schöne Aufnahmen. Die Videoaufrufe werden bestimmt wieder durch die Decke gehen.


    Ich freue mich auf die nächsten Fahrtreffen, denn ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass da bereits schon wieder etwas in der Planungs-Pipeline unterwegs ist. 8) 8)


    Also bis dahin

    Euer Hans-Christian

    Hallo zusammen,


    wenn das so ist wie mein Vorredner schreibt, warne ich hier offiziell jeden, der vorhat in diese Richtung Geschäfte zu machen. Es besteht die Gefahr bestellte und durch nötige Vorkasse bezahlte Ware nicht zu erhalten.


    Ich habe einschlägige Erfahrungen mit viel Rennerei zu Anwälten hinter mir.

    Es lohnt sich nicht.


    Lieben Gruß

    Hans-Christian

    Hallo,


    Ich würde zunächst mit Herrn Ammon Kontakt aufnehmen.

    In letzter Zeit haben gerade Firmen wie Merkur und Tioka Schwierigkeiten gehabt.


    Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht. Meiner Meinung nach zählt PZ-Modell auch zu Merkur.
    Aber das kannst du bei Herrn Ammon direkt erfahren. Telefonnummer kannst du bei Google finden.


    Lieben Gruß Hansi

    Hallo Uwe,


    auch ich habe einige Brawa-Waggons in meinem Bestand, bisher sind mir die Unterschiede im Fahrbetrieb auf Fahrtreffen kaum negativ aufgefallen.

    Die Kupplungen wirken filigraner, dem stimme ich Dir vollkommen zu.


    Von daher spricht eigentlich nichts gegen einen Tausch der Kupplungen.


    Gruß Hans-Christian

    Hallo zusammen,


    war seit Anfang November 2021 auf zwei Fahrbetriebstreffen der Spur0-Freunde Region Hannover im Einsatz.


    Die verbaute Stellwerkstechnik in Form des Gleisbildstellpultes und der verbauten Signaltechnik hat sich mehr als bewährt. Während des letzten Treffens hat sich herausgestellt, dass der Bahnhof immer mit zwei Personen besetzt sein muss. Es gibt einen Fahrdienstleiter und einen Rangierer. So macht die Bedienung richtig Spaß und der Betrieb gestaltet sich stressfrei.


    Anbei noch ein paar Bilder von den Umbaumaßnahmen und vom Fahrbetriebstreffen











    Bei diesem Modul handelt es sich um den ersten Teil des Ausbaus einer zweigleisigen Teilstrecke.

    Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer SpurNuller.

    Derselbe Gleiswechsel ist bereits für den Bahnhof Hagenow im Bau und technisch soweit einsatzbereit. Die letzten Tests stehen noch aus.


    Lieben Gruß
    Hans-Christian

    Hallo liebe Mitstreiter des Treffens, liebe Spur0-Freunde,


    in der derzeitigen politischen und gesundheitlich hoch brisanten Lage ist ein Segen, so ein Treffen durchzuführen. Es ermöglicht es einem, in dieser turbulenten Zeit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen, dem Alltag zu entfliehen und den Kopf frei zu bekommen.


    Mein Dank geht daher an die Stadt Springe, die uns diese Möglichkeit durch Anmietung der Schulaula in Eldagsen gegeben hat. Ein besonderer Dank geht an alle Gastteilnehmer und besonders an die Crew von den Spur0-Freunden Region Hannover (SNFRH), die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen dieses Treffens beigetragen haben.


    Danke Jungs, ihr seid super. Danke Danke Danke.



    Liebe Grüße
    Hansi