Posts by Steffen78

    Hey mal wieder in die Runde!


    Ich habe all die Jahre hin und wieder mal gespielt. Jetzt wollte ich dieses Jahr mal wieder durchstarten.


    Nun muss ich feststellen, dass mehrere Weichen am Herzstück Kurzschlüsse verursachen und an den Bogenweichen entgleisen die Wagen, weil sie auf die Zungen auflaufen.


    Das Lenz mittlerer Weile bei Peco fertigen lässt, habe ich mitbekommen. Ich habe ja immer fleißig mitgelesen.


    Neu war mir das verstärken der Zungen mit Schrauben und bei Handweichen das Verstärken unter dem Stellmechanismus.


    Was sagt ihr? Soll ich alle Weichen, alles Gleis ist aus 2012 und 2013, entsprechend bearbeiten? Jetzt wo ich noch nichts gebrushed und geschottert habe?


    Liebe Grüße in die Runde

    Steffen :)

    Ich habe eine Z21 in Verbindung mit zwei 4,5 Ampere Boostern von LDT in Betrieb.


    Die Z21 versorgt den Schattenbahnhof, die beiden Booster zwei weitere Teile der Anlage.


    Zusammen mit der Multimaus und dem Stellwerk der Z21-App auf meinem iPad bin auch ich hoch zufrieden.


    Klappt wunderbar, Weichen und Fahrstraßen schalten ist eine tolle Sache. Kann ich nur empfehlen!!!

    Ich habe wohl zu den ersten Bestellern gehört. Mein Händler ging bei der ersten Charge leer aus, auch auf die zweite wartet er noch. Dass mittlerer Weile bei Kieskemper der Vertrieb liegt weiß er, er ist aber davon ausgegangen, dass offene Bestellungen automatisch übertragen werden...


    Der Hinweis von Herrn Elze, er solle doch bitte noch einmal direkt bei Kieskemper bestellen, naja, ich sage jetzt mal nicht, was er dazu gesagt hat. Tolle Organisation...


    Ich habe, und zwei weitere Kunden von ihm ebenfalls, meine Bestellungen zu diesem Wagen storniert.


    Das ist mir dann doch zuviel des Guten an hin und her, da habe ich keine Lust drauf. Ich habe ja bisher MBW immer verteidigt und anderen Usern hier MBW-gebashe vorgeworfen, aber hier habe ich dann auch mal die Nase voll.


    Der Händler ist eher von der größeren Sorte, an V200 hat er auch alles da und alles bekommen, aber ich renne doch nicht nem Wagen hinterher, muss im Forum nachfragen, um dann die Info zu bekommen, dass der Händler noch mal bei Kieskemper bestellen soll, wo er doch schon zig Wagen bestellt hat. Das kann nicht meine Aufgabe sein und im Hintergrund sollte das automatisch laufen, dass laufende Bestellungen übertragen werden... :thumbdown:


    Was aus meinen Vorbestellungen, die ich an Loks direkt bei MBW getätigt habe mal wird, da mag ich gar nicht dran denken... :whistling:

    Hatte meine auch, danach gab es einen Knall, sie fuhr nicht mehr.
    Jetzt war die Lok bei Lenz, fährt wieder, aber das metallische Knistern/Surren beim Fahren ist immer noch da, ich habe mich damit abgefunden...

    Ich entkuppele auch mit einem Magneten.


    Und zwar mit dem, welcher den Lenz Umbauwagen beiliegt. An einen Holzstab geklebt, mit Klebeband solange umwickelt bis die Stärke etwas abgeschwächt ist und fertig. Sieht sauber aus und funktioniert wunderbar.


    Ob durchsichtiges Plastik besser aussehen würde, wage ich zu bezweifeln, dann doch lieber schwarzes Metall...

    Insbesondere die Konstruktionsänderung mit dem Kunststoffrahmen ist gelungen...sieht sehr sauber aus.


    Mal sehen, wie sich die Langzeitqualität mal darstellt. Meine V200.1 stottert seit gestern über die Gleise, es quietscht und der Sound setzt alle 10 Sekunden aus...klingt beim Fahren wie schlechter Radioempfang. :thumbdown:

    So viele Probleme ich mit den Weichen auch habe, der Service von Lenz bleibt super.


    Meine V60 hatte sich nach nem leichten Knall mit Schmorgeruch verabschiedet.


    Die Lok kam in weniger als einer Woche repariert per Post zurück. Krass...

    Mal ein kleines Lebenszeichen von mir...


    Was hat sich getan?


    - Industriegebiet fertig mit Schalldämmung versehen und probeweise Gleise ausgelegt
    - Servos an die beiden Bogenweichen angebracht
    - die ersten Hintergründe hängen
    - 37 Strahler an der Decke angebracht
    - es sind im verdeckten Bereich jetzt 5 Kameras und 5 Monitore geworden
    - und viel Fahrbetrieb gemacht


    Bilder folgen natürlich!


    Tja und heute haben sich im Bahnhof zwei E-Weichen verabschiedet:
    Bei einer dreht sich die Laterne nicht mehr, die andere schaltet nicht mehr.


    Anscheinend habe ich mit meinen Lenz-Weichen kein Glück. Wie viele jetzt schon ab Werk defekt waren oder später den Geist aufgegeben haben weiß ich nicht mehr, habe aufgehört zu zählen.


    Im Moment bin ich ziemlich gefrustet und habe keine Lust mehr, so machts keinen Spaß. Am besten alle auf den Müll, Handweichen und Servos rein?!? Wie soll das in Jahren oder Jahrzehnten aussehen, wenn beim Bau in wenigen Wochen schon soviel kaputt geht? Einschottern? E-Weichen? Im Moment hänge ich echt in der Luft... ?(


    An das Geld der eingekauften 30 E-Weichen mag ich gar nicht denken. :thumbdown:

    Es wurde im Prinzip schon alles gesagt.


    Positiv ist mir noch die mehrseitige mit Farbbildern beigelegte Anleitung für das Montieren der Zurüstteile aufgefallen.


    Die Verpackung ist schon ein Risiko, da muss das Kartönchen schon gut beim Versand mit Umverpackung im Karton gesichert werden, damit nichts passiert...

    Öhm: meine drei "Aber" wurden mir so am Telefon von Herrn Völklein genannt, das ist nicht von mir...


    Aber schön, wenn es funktioniert.


    Zum Thema Weichen aufschneiden, welches ich noch nicht hatte bis jetzt, eine Bemerkung:


    Jedes Aufschneiden heisst doch Weichenfehlstellung, sonst würde man diese nicht aufschneiden. Da wäre ich doch, wenn das mal passiert froh, wenn der Kurzschluss einen Geisterzug an einer DKW zum Stillstand bringt, oder?


    Das wäre mir wichtiger als Aufschneiden, aber das muss jeder selber entscheiden.