Hallo Rainer,
Ich verwende immer 2 K-Kleber mit Topfzeiten 2 oder 5 Minuten.
Gruß Oliver
Hallo Rainer,
Ich verwende immer 2 K-Kleber mit Topfzeiten 2 oder 5 Minuten.
Gruß Oliver
Guten Abend,
Ich bedaure wirklich, das die Fa. Steiner den Glaskasten ( BR98.3 ) nicht produzieren wird - diese Lok ( Glaskasten ohne Blindwelle fehlt wirklich), gab es nur mal von SCE vor vielen Jahren.
Hoffentlich produziert ein Hersteller dieses Fahrzeug.
Gruß Oliver
Hallo Zusammen,
Schade, der Bayer. Glaskasten von KM1 soll erstmal auch nur " mit Blindwelle " angeboten, genau wie vom "MBX" und " Micro-Metakit "
Von " Steiner Modellbau " hatte ich den Glaskasten " ohne Blindwelle " bestellt.
Ich kann das nicht verstehen, warum machen die Hersteller sich das immer gegenseitig schwer, wenn alle die gleichen Versionen anbieten.
Preise kann KM1 natürlich noch nicht nennen, es werden noch nicht mal Liefertermine genannt, bis dahin können die Preise steigen oder fallen, ich denke aber das KM1 die Fahrzeuge nicht zu Lenz Preisen anbieten wird.
Gruß Oliver
Hallo Jürgen,
Vielleicht suchst Du diese Seite:
http://WWW.kbaystsb.de
Alle wichtigen Infos der Strecken und Bahnhöfen der Bayer. Länderbahn.
Gruß OLIVER
Hallo Rainer,
So würde ich das auch machen, alle Daten liegen bei mir auf dem NAS.
Trotzdem möchte ich doch eventuell einige Beiträge oder Fotos in vernünftiger Qualität ausdrücken können.
Gruß Oliver
Hallo Stefan,
dazu habe ich einmal eine Frage.
Sind die Fotos und Berichte ausdruckbar ( min. 300 dpi )?
Gruß Oliver
Hallo Helmut,
verwendest Du Knitterfelsen, kannst Du davon noch mehr Fotos reinstellen?
Gruß Oliver
Hallo Söhnke,
An das Viadukt kann ich mich erinnern, schön wenn es jetzt weitergeht. Wenn ich das Viadukt sehe, denke ich immer an das Sonderheft von 012 Express.
Gruß Oliver
Hallo Thomas,
Ich beneide Dich, mal eben kurz nach Nordhalben zu fahren, für mich sind das über 700 km, bis zu meinem Vorbildbahnhof den ich im Oktober endlich Wiedersehen kann.
Gruß Oliver
Hallo Zusammen,
Irgendwie versteht Ihr das nicht.
Wenn sich z.B sich die Fa. Lenz von der Spur 0 verabschiedet, wird trotzdem die Spur 0 weiterhin bestehen!
Warum?
Ganz Einfach, die Spur 0 gibt es schon wesentlich länger vor der Firma Lenz.
Vielleicht sollten einige hier die alten Spur 0 Hefte ( die es in digitaler Form ab 1973 , zuerst noch mit Schreibmaschine geschrieben gibt ) einmal lesen um zu begreifen, wer die Spur 0 geprägt hat. Denn ohne die alten Hersteller, wie z.B Horst Gebauer und die Arge Bausatz Aktionen hätte es nie Fahrzeuge in dieser Vielfalt gegeben.
Hersteller kommen und gehen, die Spur 0 bleibt, vielleicht nicht mit allen jetzigen Mitgliedern, aber die Aufgabe der Arge bleibt es diese weiterhin zusammen zuhalten.
Gruß Oliver
Hallo Marc,
eine Kandidatur für den Vorstand käme aus Zeitgründen für mich nicht in Frage und gerade in dieser schnell lebenden Zeit ist es wichtig zeitnah reagieren zu können und sich intensiv einzubringen.
Wenn die Frage diskutiert wird, ob die Arge noch zeitgemäß ist, möchte ich zu Bedenken geben, das die Arge die Spur 0 zusammen halten muss, sollten irgendwann die Hersteller wie Lenz, MBX oder andere sich von der Spur 0 abwenden.
Als ich vor 15 Jahren in die Arge eingetreten bin, gab es diese großen Hersteller nicht und außer viele Kleinserienhersteller.
Die Arge hielt alles zusammen und dort muß man wieder hinkommen, mit neuen Ideen und neuen Leuten.
Ja, ich finde auch, das die Arge Zeitschrift früher informativer mit mehr Bauberichten und Anlagenvorstellungen war, aber jede Zeitschrift ist nur so gut, wie die Beiträge die die Mitglieder einsenden. Ich selber wollte dies auch schon längst getan haben, aber da war wieder das Zeitproblem.
Gruß Oliver
Hallo Zusammen,
Da muss ich " Null Problemo " recht geben.
Ein neuer Verein löst nicht die Probleme, Neuwahlen wahrscheinlich auch nicht, denn es gabt keine weiteren Kandidaten für diese Ämter, sonst wäre nicht dieses Ergebnis nicht entstanden.
Vielleicht sollten alle mal darüber nachdenken, ob die " alles, ich will das so nicht Denker " etwas in der Arge verändern wollen und sich dann auch zur Wahl stellen oder den neu gewählten Vorstand akzeptieren und Ihre Arbeit aufnehmen lassen.
Irgendwie nur immer über " andere herziehen " löst auch keine Probleme,
meint Oliver
Hallo Thomas,
Vielen Dank für die schönen Fotos von dem Brauerei Modul.
Die Brauerei gefällt mir so auch sehr gut, ganz anders gestaltet als meine Brauerei.
Gruß Oliver
Hallo Thomas
Vielen Dank für das Video.
Alle anderen, die meinen, das nicht selbst zu schaffen, sollte sich die Fichten von MBR ansehen, eine echte preiswerte Alternative.
Gruß Oliver
Hallo Zusammen,
@ Bill
Trete der Fremo Gruppe bei, dann bekommst Du nicht zur Weinert Weichen, sondern auch beim nächsten Treffen genügend Gründe, hier Module zu Bauen und mit zu machen.
Gruß Oliver
Hallo Stephan,
Du zeigst hier absoluten Gebäudebau und Landschaftsbau, bin immer davon wieder begeistert.
Kannst Du mir sagen, woher die Hintergründe in den Beiträgen 3 und 14 sind und wo man diese noch erwerben kann ?
Gruß Oliver
Hallo Jan,
Vielen Dank für die Info.
Bei YouTube habe ich Videos gesehen mit "Begrasung", ich glaube das muss ich auch mal ausprobieren, wäre eine günstigere Lösung als Silflor Material.
Gruß Oliver
Hallo Jan,
Wenn Du die Bäume selbstgebaut hast, wie hast Du die Fichten gebaut, verwendest Du Material von Silhouette?
Gruß Oliver
Hallo Heiner,
Auch wenn ich absoluter Fan für Bayerische Länderbahnfahrzeuge bin, eine T0 würde ich auch kaufen.
Gruß Oliver