Posts by Sudburg

    Hallo Miteinander,


    meine (blaue) Rocco Funkmaus schaltete sich mehrfach im Betrieb aus. Auch neue und hochwertige Batterien konnten das ungewollte Ausschalten nicht verhindern.
    Inzwischen habe ich eine Fehlermeldung "Error 99" im Display stehen und vermeintlich keine Chance mehr auf eine Reaktion der Maus.


    Einen Hinweis zur Bedeutung des Fehlers oder gar seiner Beseitigung habe ich nicht finden können.


    Weiß jemand Rat?


    Beste Grüße
    Sudburg

    Hallo liebes Spur 0 Team Ruhr-Lenne,


    einmal mehr habt ihr gezeigt, dass unsere Spur 0 bei euch in besten Händen ist. Für mich war es ein wunderbarer Tag.


    Ich möchte gar nicht die ganzen Superlative ehemaliger Posts wiederholen, sondern mit ein paar Bildern den Daheimgebliebenen zeigen, was mich sehr beeindruckt hat: Der Zug "Deutsche Weinstraße" von Eifelbahner. Modellbau vom Allerfeinsten. Eine echte Profi Arbeit. Ich hoffe, meine Amateurfotos verderben den tollen Live-Eindruck nicht zu sehr.


    Danke für den schönen Tag
    Sudburg

    Zur Info


    Kieskemper hat eine Vorbestellungs Mail verschickt , die folgende Preise enthält:


    Motordraisne. 349,00
    BR 89 995,00
    BR 50 1.749,00
    Allerdings listet Lenz bei der 50 einen anderen Preis (1595,00). ???


    Schönes Wochenende
    Sudburg

    Hallo Forianer,


    habe Gestern meine Lokalbahnwagen ein wenig mit der Köf auf die Anlage geschickt. Ein schönes Zügelchen. Zuvor hatte ich als Adresse fürs Licht bei allen Wagen 89 eingetragen.


    Und beim Licht verstehe ich im Augenblick nur "Bahnhof". Bei allen 3 Wagen geht es im Stand zu wie mit einem Zufallsgenerator. Mal geht bei diesem, dann bei einem anderen Wagen das Licht aus. Oder bei mehreren. Fährt der Zug an, schaltet sich auch das Licht wieder ein.


    Kennt jemand den Grund und verrät ihn mir?



    Beste Grüße
    Sudburg

    Die Magneten funktionieren auch nach manueller Vorentkupplung, durch einen Löffel oder ähnliches, an jeder Stelle auf der Anlage.


    Meiner Meinung nach sind sie besser gelungen als die Entkuppler, bei denen bei mir oft die Kupplungen einhaken.


    Schönen Sonntag
    Sudburg

    Hallo Hendrik,


    mit viel Freude sehe ich mir immer wieder Deine Arbeiten an. Perfekt bis ins Detail. Und sogar Husbert hat einmal nichts zu beanstanden.


    Dann spiele ich einmal den Bedenkenträger, denn es muss ja was zu meckern geben: ;) Also nach eigenem Erleben bin ich der Meinung, dass es Deine Mülltonnen in der Form zu der Zeit Deiner Bahn noch gar nicht gegeben hat. Diese viereckigen Kübel aus Kunststoff wurden erst eingeführt, als viele Müllkutscher ihren Beifahrerjob verloren und der Fahrer die Verladung vom Führerhaus steuerte. Nach meinem Empfinden gehören da bestenfalls runde Tonnen aus Metall hin.


    Trotzdem bleibe ich dabei: Du bist ein Modellbauer :thumbup: summa cum laude :thumbup: - chapeau! Mach weiter so und lass uns daran teihaben.



    Beste Grüße
    Klaus

    Hallo Ulf,


    Dein Profil lässt leider keine Kontaktaufnahme zu. Hätte Dir einen vielleicht weiterführenden Vorschlag aus eigener Erfahrung zu machen.


    Wäre schön, wenn Du Dich bei mir meldest.


    Beste Grüße
    Klaus
    alias Sudburg

    @ Claus


    Hast recht, hatte wohl meine Brille nicht auf oder war geblendet durch das helle Licht, das bei der "Kontrolle" des Aussehens der Lampen aus unerfindlichen Gründen nicht mehr funktionierte.


    @ Gerald


    Danke für den Tipp. Werde mir wohl auch einen Hauser bestellen.


    Beste Grüße
    Klaus


    Hallo Miteinander,


    habe mir auch einen Breuer zugelegt. Ein gelungenes Modell.


    Habe dazu zwei Fragen:


    1. gibt es schön einen speziellen Bediener oder wer kann mir einen brauchbaren Lokführer mit Bezugsquelle nennen?


    2. auf Bildern in diesem Thread hat das Teil vorstehende Lampen (Beitarg 45, Seite 3). Sind die nachgerüstet oder gibt es unterschiedliche Versionen?


    Beste Grüße
    Klaus

    Hallo Stefan,


    im Boldt Verlag Bonn ist 1971 von Werner Walz ein Büchlein mit dem Titel "Die schönen Plakate der Deutschen Bundesbahn" erschienen in dem neben einer kurzen Erläuterung (22 Seiten) noch 31 Plakate ganzseitig und in Farbe abgebildet sind. ISBN 3 87086 034 0 - Format ca 24,0 x 16,5 cm


    Dr. Walz war damals Leiter des Bundesbahn Werbe- und Auskunftsamtes für den Personen- und Güterverkehr.


    Beste Grüße
    Sudburg alias Klaus

    [/b][/b]Pferdeköpfe


    Hallo Dieter,


    bin begeistert von deinen Bauten, die mich immer bei dem Nachbau meines Vaterhauses, in der Lüneburger Heide stehend, motivieren.
    Bei Zeiten traue ich mich vielleicht mein Werk auch einmal hier zu zeigen.


    Aber nun zu den Pferdeköpfen:


    - mir sind die hier in Westfalen (ich wohne ca. 20 km von Beelen), nicht bekannt. In Niedersachsen aber sehr wohl, meine Meinung nach nur bei Bauernhöfen.


    - und mein Vater hat mir vor langen Jahren den Unterschied der Blickrichtung so erklärt: Blick nach aussen = Hof im Eigentum. Blick nach innen = Hof gepachtet


    Das Museum in Hösseringen kann den Fall bei weiterem Bedarf sicher aufklären.


    Aber, wie auch immer, ich finde die Köpfe auch an deiner Seilerei sehr schön. Auch, wenn es vielleicht nicht ganz dem Original entspricht. Man spricht dann wohl von künstlerischer Freiheit. Und die ist dir auf jedem Fall bei deinen tollen Häusern zugestanden.


    Bin nur ein wenig traurig, dass ich mir die Häuser nicht im Original ansehen kann. Denn das sagt sicher noch mehr als 1000 Bilder. Aber vielleicht kommst du ja noch einmal nach Beelen. Bei uns steht ein Kaffee für dich bereit (auch ohne Modell).


    Viele Grüße
    Sudburg
    alias Klaus

    Hallo Sven,


    bin in ähnlicher Phase wie du und finde deinen Plan sehr gut.


    Möchte dir einen kleinen Vorschlag machen: Wenn du rechts die untere Weiche durch eine DKW ersetzts und die "freie" Weiche ins Ladegleis (ein Gleis tiefer) als Verbindung einplanst, dann sollten sich deine Fahrmöglichkeiten noch deutlich erhöhen.


    Freundliche Grüße
    Klaus (Sudburg)

    Hallo Miteinander,


    auch ich habe meine V 60 erhalten. Erste Probefahrten (mit der Multimaus) liessen leider keine Abfahrtsansage zu. Bei der Funktion F8 ertönt nur der Pfiff. Wer weiß Rat? ?(


    Beste Grüße
    Klaus alias Sudburg


    PS Meine Vorstellung als Neuforianer verschiebe ich, bis ich auch bildlich etwas zeigen kann. Nur so viel: Baubeginn in Spur 0, steht nach Abriss der H0 Anlage unmittelbar bevor.