Posts by Eisenbahner 12
-
-
Danke für die Info
Gruß
Helmut
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie lange die Lima Kühlwagen LüP sind.
Sie müssten eigentlich eine Einheitslänge haben
Gruß
Helmut
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen Heizwagen für die Tegernseebahn zu bauen.
das Fahrgestell ist komplett aus Messing hergestellt, der Aufbau aus Polystyrol und Messing Anbauteile.
Hier ein paar Fotos vom ersten Prototypen, es sind aber noch ein paar Änderungen einzubringen.
Leider gibt es wenige Unterlagen darüber.
Gruß
Helmut
-
Hallo zusammen,
heute wurde der neue Schienenbus vom MEG Shop geliefert
Gruß
Helmut
-
Hallo Miche,
ich pumpe zum Arbeitsende immer 2-3 mal mit klarem Wasser durch, dann verstopft die Düse nicht mit Klebstoff.
Gruß
Helmut
-
-
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem ein paar Fragmente einer E52 bekommen ( teile vom Gehäuse und Boden )
Das Gehäuse ist lackiert und fertig für Fenster und die Elektronik
Der Rahmen ist aus 2mm Messing gefertigt und momentan noch verschraubt bis alle Komponenten passen.
Die beiden Antriebe stammen von Munz und treiben die mittleren beiden Achsen an , die anderen Achsen und die Blindwelle werden über die Kuppelstange angetrieben.
Ich wollte anfangs die Blindwelle antreiben, aber dann wäre es problematisch mit den Radien geworden.
Mit diesem Fahrwerk ist es nun möglich ab R2 zu durchfahren.
Heute Vormittag habe ich mal die Pufferbohlen angefangen, ausserdem fehlen noch die Gewichte der Blindwelle, die werde ich noch in Messing anfertigen.
Ich werde demnächst weiter berichten.
Gruß
Helmut
-
Hallo zusammen,
momentan geht es aus zeitlichen Gründen wieder nur schleppend weiter mit der Anlage .
In der freien Zeit habe ich mal angefangen das Sägewerk zu bauen es muß noch in die Anlage integriert werden ,hier ein paar Bilder
Gruß
Helmut
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/127452/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/127453/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/127454/
-
Hallo,
ob sich das realisieren lässt?
Ich wäre schon mit einer Umlackierten zufrieden
Gruß
Helmut
-
-
Hallo zusammen,
wenn ich die Seite der MEG aufrufe wird mir der Rabatt auch noch angezeigt,
Unser Weihnachtsangbot.
Wir erhöhen auf alle aktuell lieferbaren Artikel den Rabatt auf 10%
Wird von der Rechnung abgezogen (Paypal wird zurückgebucht)
Gruß
Helmut
-
Hallo Sebastian,
die Granitsteine sind aus Polymer-Beton von Miniaturbeton, eigentlich für 1:32 , passen aber genau von der Größe für den Bahnsteig
Hochbordstein Granit, 10 St.10 einzelne Hochbordsteine Material: Polymerbeton, Granit, grau Abmessungen: L/B/H ca. 31,2/5,5/9,5 mmshop.miniaturbeton.deViele Grüße aus Regensburg
Helmut
-
Hallo zusammen,
erstmal danke für die viele positiven Bewertungen.
-Thomas, das Brückenteil ist eigentlich ganz simpel gelöst, das Grundgestell ist wieder aus den Aluprofilen.
Die Hebemechanik habe ich aus 2 langen Auszugschienen gefertigt(die Idee war von einem Freund) über eine Umlenkrolle wird über Gewichte das ganze leicht bewegt.
Es sind momentan nur provisorische Gewichte dran ,da erst nach Fertigstellung (Schotter , Begrünung usw ) das endgültige Gewicht fest steht.
Danach kommen dementsprechend Gewichte mit einer Laufschiene dran.
Die Brücke lässt sich bis über Türhöhe heben, an der Türe (Bild3) ist li+re eine Laufschiene damit es gerade hochläuft, diese wird dann vom Hintergrund abgedeckt.
Mittlerweile habe ich auch am Bahnhof Drahthammer weitergemacht, linke Ausfahrt ist der Untergrund schon grob eigenbaut ,hier kommen einige Häuser hin.
Bei der Rechten Ausfahrt wurde die Straße mit dem Bahnübergang angefangen, die Straße muss noch eingesandet werden
Der Bahnsteig und gegenüber die Verladestelle wurden mit Granitsteinen eingefasst
Bis demnächst...
Helmut
-
Hallo zusammen,
da die Fahrstrecken auf der Anlage doch überschaubar sind, habe ich mich dazu entschlossen, die Anlage zu 80% abzubauen und in geänderter Form neu zu erstellen.
Es wurde bis auf 2 Teilstücke mit jeweils ca. 2 Metern alles abgebaut ,der Bahnhof Drahthammer war ja in Modulen konzipiert ,dieser wurde auch ausgebaut und hat keine Verwendung mehr.
Unter dem Bahnhof wurde mit Aluprofilen eine 2. Ebene für einen Schattenbahnhof angelegt ( Bild 1)
Der Schattenbahnhof wird 5gleisig, ein Durchfahrtsgleis und 4 Abstellgleise , zusätzlich 3 Abstellgleise für Triebfahrzeuge und auf der gegenüberliegenden Seite ein Drehgleis um auch Loks drehen und abstellen zu können
Um den neuen Schattenbahnhof zu erreichen wurden neue Trassen geschaffen , der Mittlere Bahnhof Schmidmühlen ist jetzt über den Schattenbahnhof zu erreichen.
Der Zugang zum Zimmer war vorher über ein Klappteil möglich , durch die neuen Trassen war dies nicht mehr möglich und es wurde eine Hebebrücke eingebaut.
Hier noch ein paar Fotos dazu:
Mittlerweile ist auch der Hintergrund bis auf eine Wand installiert, die Gleise in Drahthammer mit den Anschlüssen fertiggestellt und auch bereits mit der groben Gestaltung des Untergrundes wurde begonnen , begrünt wird alles mit Material von Mininatur .
Mehr demnächst.......
-
-
-
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein paar Bausätze Bayr. Lokalbahnwagen in der Schublade liegen und durch die ausführliche Bauanleitung im Arge Forum habe ich jetzt begonnen die 4 Wagen zu bauen.
Ich löte größere Teile mit der Flamme ,Kleinteile aber hauptsächlich mit dem Widerstandslötgerät.
Hier ein paar Fotos .
Gruß Helmut
-
-
Hallo Torsten,
solche Bäume gibt es auch von Silhouette, nur nicht von der Stange.
Einfach ein Bild des Wunschbaumes hinsenden und dann gibt es binnen kurzer Zeit den gewünschten Baum.
Und diese bäume sind in der Regel nicht viel teurer als die Standardbäume
Gruß
Helmut