Posts by Alfred

    Hi,


    führe doch deinen Fotohintergrund um die die Ecke herum.

    Ebenso würde ich die Hintergrundfassaden die du verwendest auch um die Ecke herum führen.

    Eventuell etwas höher ausführen.


    Gruß

    Alfred

    Hallo Micha,


    bleibe doch erstmal ganz ruhig. Nimm dir doch einfach eine Auszeit vom Forum. Einfach sich hier abmelden geht mal gar nicht als "Urgestein" im Forum. Deine Beiträge waren die , die immer für mich und ganz bestimmt auch für andere, lesenswert waren.

    Ich warte derweil auf deinen nächsten Bericht!

    Vielleicht kann jemand aus deinem Umfeld dir den PC mal zur Brust nehmen um die Werbung abzustellen.


    Gruß

    Alfred, der "vonne" Ruhr

    Teil 45

    Papier, Karton und Pappe sind nicht nur für die Papiertonne.


    Hallo,


    irgend Jemand muss gepetzt haben, der „vonne“ Ruhr hat eine Mauer auf Vorrat gebaut.

    Aber nun mal der Reihe nach:

    Otto hat mich an einen Abend beim Brunnenwirt in der Kunstmühle erwischt. Mein ruhiger Abend dahin. Er bestellte dann auch sofort noch ein „Pilsken“ als er mich sah. Ich befürchtete schon, sein Holzschuppen wäre beschädigt oder eingestürzt.

    „Nö allet gut, der Emil wollt ja auch noch kommn. Wir müssn watt klärn“ Was das wohl wieder für ein Anschlag auf mich wird?

    Und dann saßen mir die beiden gegenüber. Das „Pilsken“ für Emil stand auch schon auf dem Tisch. Na denn, „gut Schluck.“

    „Jou weißt, uns is zu Ohrn gekommn datt du hättest watt Modellbauzeit jehabt.“

    Wie, wofür, warum, war meine Gegenfrage.

    „Ja, du hätst dir da en Vorrat anne Mäuerchen gestapelt, haben wir gelesen.“

    Das könnte sein, sagte ich grinsend. „Pass ma uf“, meinte Otto, „wir hätten da einen juten Verwendungszweck für datt Mäuerchen.“

    „Lasset dir vertelln „ sagte Emil. „Die RKB hat en Problem mit Otto. Des Öfteren lagert Otto sein Holz auf der Seite zur an den Gleisen der RKB und einige Male war es so dicht daran, dass de Mannen vonne Lok halten mussten umet Holz wegzuräumen.“

    „Un dann sindse dem Otto „auf die Füße getreten“, wegen der Schlamperei.“

    „Eh datt nu in Schwebetal Wellen schlächt un de Inspektor au noch Wind davon bekommt und uns nen Besuch machen tut“, fügte Otto noch an.

    „Un nu kommt det Mäuerchen in et Spiel. Der Otto will , muss, sein Grundstück zur Bahnseite vernünftig absichern, un datt Mauer wär doch ma dafür klasse geeignet.“

    „Un wennse schon dabei bis, datt Stücksken zwischen et Gleis un Mauer könnste auch noch pflastern“.


    Na Super, da kann ich mich doch nicht weigern, nach dieser Ansage.

    Die Mauer steht und Alle sind zufrieden. Es sieht so aus, als wäre sie dafür gemacht. ;)


    Gruß

    Alfred, der „vonne“ Ruhr













    Für Alle die sich im Thread nicht auskennen:


    Otto (Otto Bretter) Besitzer der Holzhandlung mit Gleisanschluss.


    Emil, hat die Führung der Instanthaltungsgruppe Bereich Ruhringen-Scheehövel.


    Die RKB ist die Ruhringer-Kreis-Bahn.

    Hallo,

    ein Hobbykeller, ein optimaler Ort in unserem Sommer, nur mit Modell-Eisenbahn und Modellbau zu gange und räume, von Zeit zu Zeit, den Bereich um meinen Arbeitsplatz etwas auf. Heißt hier in der Gegend auch „ausmisten“.

    Und wie es nun mal bei Sammlern & Jägern nun so ist, kann „Man-n“ noch gebrauchen oder kann das wirklich weg.

    Und so lagen unter anderem Reste von Holzleisten und Reste von Dekorplatten zur Endscheidung vor mir. Eigentlich Straßenmaterial aber ich hatte da so eine Idee, das könnte man doch auch senkrecht als Wand verwenden? Testversuch mit Farbe und Farbpuder gemacht und Erfolg gehabt.

    Kleine Pflastersteine in eine Ziegelwand verwandelt. Etwas große Ziegel aber mir gefällt es.

                       


    Ich baue, entgegen der Ankündigung in der Überschrift 8) , aber nur ein „Mäuerchen“.


    In meiner Ideen-Schublade gekramt und fündig geworden, eine Endlos-Mauer stand auf der Liste von Bauprojekten. Die Dekorplatten und das Holz werden die Grundlage und ein Kappa-Stück in 3mm Stärke die Basis sein. Mauerpfeiler Sockel und Abdeckung aus Holzleisten. So hatte ich es auch in meinen Notizen vermerkt.


    Die Teile, Kappa- und Mauerplatte habe ich auf Maß geschnitten und aufeinander geleimt. Hierbei habe ich die mittlere Kappa-Platte immer in der Länge um 5mm versetzt. So entsteht ein Nut- und Federsystem. Dieses 3-Lagen System habe ich dann bei den Pfeilern wiederholt und die Mittellage auch 3mm stark gemacht und so die Nute für die Verbindung der Teile erstellt.

           

    Ein Gefühl für Proportionen und ein gutes Augenmaß sind hier für den weiteren Herstellungsprozess schon von Nöten, darum will ich hier auch nicht mit Maßen der einzelnen Teile um mich werfen. Es hat einfach mal Spaß gemacht etwas von der Idee an zu entwickeln und zu bauen.


    So war die Farbgestaltung dann ein endspannender Abschluss.

               

    Da der genaue Verwendungszweck noch nicht entschieden ist habe ich eine Seite der Mauer in Beton-Optik gestaltet. Aber die gemauerte Seite ist wohl die Schauseite.

               




    So, nun sind mal wieder einige Reste wiederverwertet …


    Gruß

    Alfred, der „vonne“ Ruhr


    Anmerkung: Ich weiß, dass es mehrere Anbieter für solche Mauerteile gibt. Aber…

    Hallo Andreas,

    Was meint denn der Rest der Leser dazu?

    ich bin zwar nicht der Rest der Leser, aber meine Meinung dazu ist, wie schon immer:

    Wer etwas baut, hat eine Idee gehabt und diese nach seinen Möglichkeiten umgesetzt und nur demjenigen muss es anschließend auch gefallen.


    Wenn dir irgendwann etwas am Modell nicht mehr zusagt, ändern geht immer. ;)


    Ein sehr schönes Modell hast du gebaut, da bin ich auf dein nächstes Projekt schon gespannt.


    Gruß

    Alfred. der "vonne" Ruhr

    Hallo Ralf,

    wenn du aus deinem Satz , den ich zitiert habe, das Wort ( fiktive) entfernst, dann wäre der Satz ja richtig.

    Und nur darauf hatte ich hinweisen wollen.


    Gruß

    Alfred