Posts by nullerjahnuic60

    Liebe Nuller Senioren,


    denken wir einmal an unsere Enkel(m/w/d). Ein Digital Einsteiger-Set könnte ein sinnvolles, günstiges Geschenk sein, ein paar Gleise z.B. LENZ R1 (liegen bei mir rum), 1 - 2 Weichen, eine digitalisierte Lima-/Pola-/Rivarossilok, 3 - 4 Wagen dazu , und der nullige Spaß kann losgehen. Gebäude können bei generationsübergreifendem Basteln - Vorlagen gibt es genug (alte Miba-Zeichnungen) - entstehen. Auch moderne Waggons lassen sich aus verschiedenen Materialien bauen. Natürlich kommen bei verscheidenen Gelegenheiten Ergänzungen dazu.

    Selbst wenn das 0-Virus bei den Beschenkten nicht dauerhaft wirken sollte, ist es einen bezahlbaren Versuch wert. Und wenn die Begeisterung anhält, weiß man, wem man die eigene Spur 0 vererben kann.....


    In diesem Sinne viel Spaß an der Spur 0 für Alt mit Jung


    Gisbert

    Hallo Hans,


    bitte nicht vergessen, die Klebestellen vorher gründlich zu säubern, z.B. mit Brennspiritus oder mit Handwaschpaste und alter Zahnbürste (gründlich mit Wasser abspülen), die B-Meisen lieben Sauberkeit. Die miteinander verklebten Teile gut zusammenpressen und in Ruhe aushärten lassen.


    Viel Spaß beim Basteln

    Gisbert

    Hallo zusammen.


    ich habe vor Jahren solche Bausätze mit konzentrierter Ameisensäure (Methansäure; Pinsel) geklebt, so war es auch empfohlen. Bitte nur in gut belüftetem Raum oder im Freien sowie mit Schutzbrille und alter Kleidung durchführen!

    Und wie schon oben angemerkt: Ladefläche versteifen durch Metallprofil oder durch entsprechend aufgeschraubte Ladung, sonst sieht der Wagen wie eine "Brücke" aus.

    Außerdem empfehle ich, neue Radsätze (z.B. LENZ) zu verwenden. Bei den Originalradsätzen lösen sich mit der Zeit die Radkränze, was bei mir zu einer schweren Entgleisung mit Schäden an meiner LENZ-50Kab führte.


    Viele Grüße aus Unterfranken

    Gisbert

    Hallo Ossi,


    auf ebay gibt es zur Zeit Güterwagen von 0scale models, auch Epoche I und II. Die zweiachsigen Wagen sind sehr detailliert: Federpuffer, gefederte Achsen, gefederte "Original"-kupplungen; man legt sich tunlichst eine Kupplungspinzette zu, die Übung kommt von allein. Bei Schnellenkamp gibt es für solche Wagen Nachrüstkurzkupplungen mit Lenzkupplungskopf, das habe ich meinen 0scale-Wagen nicht angetan. Mit wenigen Wagen kann man einen schönen Zug bilden und preislich günstig sind sie auch. Fahrgestelle können mit Eigenaufbauten (Vorbilder gibt es reichlich) zu interessanten Güter- oder Personenwagen ergänzt werden. Kleine 2 o.3-achsige Dampfloks in Epoche I oder II sind teure Messingmodelle, vielleicht tut es am Anfang eine POLA-MAXI-Lok (ebay), gut geschmiert laufen meine recht ordentlich.


    Viele 0ige Grüße aus Unterfranken

    Gisbert

    Hallo Mario,


    wie wäre es mit innowaggon-Bausätzen, damit viele Spur0er sich Ganzzüge leisten können? Zudem entfällt für Euch die aufwändige Lackierung, auch die Beschriftung kann sich dann jeder nach Wunsch (bei Euch? oder anderen Beschriftungsherstellern) anfertigen lassen. Als Formen müssen ja nur für 1 Fahrgestell pro Wagenlänge, 1x Drehgestell und ein paar Kleinteile (Puffer, Bremsanlage ...) erstellt werden. Dann fällt auch das Warten auf Eure angekündigten modernen Loks nicht so schwer (gravita, MAK 1206, Vossloh G6), die dann auch gebraucht werden. Doch wartet bitte nicht zu lange, sonst schnappt Euch ein andrer diese Chance weg.


    Viele Grüße

    Gisbert

    Guten Abend, werte 0-Bahner,


    ich habe in Gießen am LKM-Stand eine Menge gesehen, das meine Vorfreude geweckt hat. So war die V180 in einem fortgeschrittenen Zustand zu bewundern, ihr Antrieb zu bestaunen (nicht selbsthemmend), die Rangierlok V22 machte einen sehr guten Eindruck. Für die kurze Zeit, die LKM bisher hatte, eine tolle Leistung! Und die Informationen am Stand haben mir außerordentlich gefallen. Die Idee, moderne Güterwagen (innofreight) herauszubringen sowie moderne Dieselloks (auch Privatbahnen), ist klasse! Darauf habe ich schon lange gewartet. Zwar besitze ich etliche Waggons und Loks der Epoche II, III und IV, aber auch die moderne Bahn hat ihren Reiz.

    Liebe Firma LKM: Ich freue mich auf Eure Produkte!


    Viele 0-llige Grüße

    Gisbert

    Ein herzliches Grüß Gott aus Unterfranken,


    ich freue mich auf die Spur0-Tage am 8.-9.Oktober2021 und - wie jetzt bekanntgegeben - auf die Spur0-Tage am 11.-12.Juni 2022.

    Ich bin, wie wohl die meisten älteren 0er, zweimal geimpft und bringe eine FFP2-Maske mit. Selbst bei einer seltenen Ansteckung würde eine (ernsthafte) Erkrankung ausbleiben und ich verbringe nach der 0-Messe sowieso ein paar Tage zu Hause ("Quarantäne"), da dann Neuerwerbungen ausführlich getestet, Ersatz- und Zurüstteile montiert und neue Ideen umgesetzt werden.


    Ich freue mich auf die Messen und auf alle 0er, die ich dort treffe.


    Bis dann

    Gisbert

    Hallo Stefan,
    bei BIEMO habe ich vor einigen Wochen Bausätze sehr günstig bekommen, es fehlen allerdings die Puffer und die Kupplungsköpfe.
    Schau doch mal auf biemo.de/shop. Bei dem Preis kann man auch Umbauten riskieren.
    Die biemo-Wagen haben tolle Dreipunktlagerung und die Achsen können sich radial einstellen. Ich baue gerade einen Großraumgüterwagen für Dämmstoffe, ein sehr langer 2-Achser. Läuft super selbst auf Lenz R1.


    Mit 0igen Grüßen
    Gisbert

    Hallo Georg,


    deine Räumlichkeiten sind durchaus für Spur 0 nutzbar! Ich selbst habe eine Betriebsanlage in einem Zimmer mit 3 x 3m ("immer an der Wand-lang") und sie bietet genug Abwechslung: Punkt-zu-Punkt-Betrieb aber auch Ringverkehr (dank der Klappbrücke vor der Tür) zum Ein- und Ausfahren der Lokomotiven. Der Bahnhof hat den Bf Prosselsheim an den Nebenbahn Volkach-Seligenstadt b.Wü. zum Vorbild. Der Radius ist Lenz R2 und lässt sogar Fahren mit Originalkupplung zu.
    Geplant wurde mit dem Programm "anyrail" (da gibt es sogar eine kostenlose Testversion), kann ich dir sehr empfehlen.
    Was die Epoche 2 angeht: ich habe auch Wagen dieser Epoche von 0scale-models, es gibt solche Wagen hin und wieder bei ebay oder hier im Forum, sicher werden auf der Messe in Giessen (Internationale Spur0-Tage) am 21./22.März solche Wagen angeboten. Auch der Umbau von Pola-Maxi-Wagen ist recht einfach und preiswert, wie Robby schon anmerkte.


    Wichtig ist: lass dir Zeit, überlege was du willst, (ich wollte eine Anlage, bei der Enkel/Nachbarskinder/Freunde/Bekannte gerne mit"spielen", mitbasteln). Probier mit ein paar Gleisen/Weichen (es genügen Pappschablonen) aus, was geht!
    Alles Gute für dich und dein Projekt aus Unterfranken Gisbert