Hallo Hans-Jürgen alias urmel64,
wenn deine Quelle so glaubwürdig ist, dann benenne sie oder recherchiere selbst, bevor du hier nicht nachweisbare Behauptungen aufstellst.
Das Hauptwerk vom EK zur BR 94 von Hans-Jürgen Wenzel beinhaltet auf 464 Seiten 560 Abbildungen, die fast alle eine Abbildung der BR 94 zeigen, nicht ein einziges Bild zeigt das auf, was du behauptest.
https://www.ekshop.de/buecher/…iven/Die-Baureihe-94.html
In den bisher erschienenen drei Bänden zum Thema "Schwere Brocken" aus dem Wolfgang Herdam Verlag sind mindestens nochmal so viele Abbildungen zu sehen, die deine Behauptung nicht stützen, und mindestens nochmal so viele Abbildungen der BR 94 lassen sich aus anderen Veröffentlichungen wie Zeitschriften, Magazinen oder kleineren Büchern zu diesem Thema nennen.
Die bisher erschienen Varianten der BR 94.5 von der Firma Lenz beinhalten genau zwei Varianten, zum einen die BR 94 1538 in der Epoche 3 und zum anderen die heutige Ausführung der 94 1538 als Lok der "Rennsteigbahn", außer den Anschriften und einige Zusatzteile wie die Indusi und zwei extra Dachaufsätze sowie anderen Laternen sind beide Modelle baugleich.
Die Firma Lenz hat nie davon gesprochen, sie als Ursprungszustand herauszubringen, dann müßte es eine DRG-Ausfürhung sein, aber auch diese hatte nie das, was du behauptest.
Für die Konstruktion werden in der Regel als erstes die Musterblattzeichnungen herangezogen. Auch diese beinhalten nicht das, was du behauptest.
Deine Behauptung weiterhin aufrecht zu erhalten und sich jetzt, geschützt mit einem Spruch von Dieter Nuhr, aus der Affäre zu ziehen ist bestimmt nicht der richtige Weg.
Mit diesem Nuhr-Spruch hast du in einem anderen Beitragsbaum bereits ein anderes Forenmitglied beleidigt und mit deiner Äußerung "KK" alle hier mitschreibenden Mitglieder (mit einer Ausnahme) mehr als nur beleidigt, konstruktiv kann man das sicher nicht nennen.
Wenn du Stil hast, tauchst du wieder auf und entschuldigst dich dafür bei allen hier, und alles wäre vergessen, das wäre doch gut oder?
Bei der Hitze heute, hier gerade 39°C im Schatten, kann man solch einen Ausrutscher schon mal verzeihen.
Mein jedenfalls und wünscht noch einen schönen Abend
Lutz
In der Baugröße TT wird von der Firma Kuehn eine 94.5 angekündigt, die in der 3-D-Zeichnung auch solch eine nicht vorhandene Zylinderabdeckung zeigt.
http://www.kuehn-digital.de/dampflokomotiven.html
Musterzeichnungen der T 16 / T 16.1 kann man sich hier runterladen
http://www.muschalek.de/Muster…en/musterzeichnungen.html
Anbei noch einige Bilder zum Thema