Moin in die Runde,
gestern durfte ich das Wohnzimmer für die Testkonstruktion nutzen. Abends wieder entfernt, heute ist Muttertag und die Kinder schauen rein…..
Wie wie geschrieben nur ein Testaufbau mit Kantholz und Flexgleisen. Die Strecke hat eine Steigungslänge von 340 cm. Ich habe mit 15 und 17 cm probiert ( 4,4 bzw. 5 % ). Fuhrpark BR 94,85, 65, VT98 und E41. 3 Donnerbüchsen waren ebenfalls im Einsatz. Soweit funktioniert das prima. Bei Loks mit Freilauf war es mit 5% kritisch. Mit den Waggons am Haken rollt der Verband ca.1 cm beim anfahren zurück, danach geht es jedoch problemlos Berg auf. Gefährlich wird es wenn die Teststrecke plötzlich stromlos ist, es geht schlagartig abwärts. Bei den LENZ Modellen passiert dies nicht.
Ich bin gespannt, wenn ich bei unserm kommenden Stammtisch in den Raum stelle: wie wäre es mit einer Steigungsstrecke von insgesamt 7,2 m um ca. 30 cm Höhenunterschied. Schon beim letzten Fahrtreffen haben wir die Lokalität gut ausgenutzt😀
Gruß
Minidriver