Hallo.
Toller Zu. Konnte die Sitzwagen , den Speisewagen und den Gepäckwagen identifizieren. Nur der Postwagen läßt mich rätzeln. Nenn doch den Ursprung des Wagens.
Gruß Gerhard
Hallo.
Toller Zu. Konnte die Sitzwagen , den Speisewagen und den Gepäckwagen identifizieren. Nur der Postwagen läßt mich rätzeln. Nenn doch den Ursprung des Wagens.
Gruß Gerhard
Ich bringe die Schnellenkamp Kö1 mit
Gruß Gerhard
Hallo.
Eine Serienlok der T16 (94 2-4) mit Antrieb auf die 3. Achse gab es noch nicht. Es gab aber schon eine Ätzplatte für das Führerhaus und die Wasserkästen zum umbauen der Gebauer 94. Habe leider kein Foto dieses Umbaus.
Gruß Gerhard
Hallo.
Ich werde kommen und falls meine Köf 1 bis dahin gekommen ist, bringe ich sie mit.
Gruß Gerhard
Hallo Michael.
Ich werde auch kommen. Dann sind wir schon Drei.
Gruß Gerhard
Werde auch nicht kommen.
Gerhard
Hallo Wolfgang.
Fehlen in deinem Untergestell nicht zwei Profiele zwischen Pufferbohle und Achshalter?
Gruß Gerhard
Hallo.
Bekomme am Donnerstag meine dritte Impfung. Danach entscheide ich, ob ich komme oder nicht.
Gruß Gerhard
Hallo Jörg.
Habe mal in einem Güterzug einen G 20 Bierwagen mit Fürstenbergschriftzug ausmachen können.
Es war ein Foto auf Drehscheibe online.
Außerdem gab es ein H0-Modell von Röwa auf Basis eines G20.
Gruß Gerhard
Hallo.
Wenn man einen Drehmel oder ähnliche Werkzeuge mit einer Trennscheibe zum Profiltrennen einsetzt, entsteht ein schräger Schnitt. Um einen 90° Schnitt zu erhalten muß man nacharbeiten, z.B. mit eine Feile. Nun kann man das Gleis problemlos mit eine Weiche oder anderen Gleisen vebinden.
Bei der DB gibt es auch nur 90° Trennungen . Alles andere ist für mich Murks und wird an keinem Modulkopf akzeptiert.
Gruß Gerhard
Ich habe die Zentrale zu Lenz geschickt. Hatte ja noch Garantie. Würde die Zentrale auch updaten lassen auf 4.0.
Haben wohl bei mirdie Platine getauscht, da es etwas länger dauerte.
Gruß Gerhard
Hallo.
P. Petau hat für seinen ungebremsten G02 die Bremsanlage und das Bremserhaus gefertigt. Es gibt jetzt den gebremsten G02 mit Bremserhaus als Bausatz.
Gruß Gerhard
Hallo.
Werde auch kommem.
Gruß Gerhard
Hallo.
Was mir beim Bausatz Universalgetriebe Power G50 nicht gefällt, ist die Achse aus Messing.
Gruß Gerhard
Hallo.
Wie wäre es denn für solche Problemfälle mit einem Wiederstandslötgerät?
Gruß Gerhard
Hallo Michael und alle Stammtischteilnehmer.
Ich kann dieses mal nichr kommen. Habe einen Wahlkampftermin.
Gruß Gerhard
Hallo.
Es gab vor dem Henke VT 303 noch einen Bausatz von MBT mit Messinggehäuse.
Wir noch manchmal angeboten.
Gru0 Gerhard
Bin dabei. Bringe neue Lok mit,
Gruß Gerhard
Hallo.
Ich sehe hier gute Verbesserungen für die Rivarossi 26,4m Wagen. Auf ein Detail möchte ich aber hinweisen. Die rechteckige Fläche auf den Dachenden gab es nicht bei den DB-Wagen. Bin mir nicht sicher, aber es könnte bei den FS- richtig sein.
Gruß Gerhard
Hallo.
Die Lenzrungen kann man herrausnehmen und dafür die Holzrungen von Schnellenkamp einstecken.
Gruß Gerhard