Oldies sind die, die schon vor Lenz Spur 0 Modellbahn bertrieben haben.
Gruß Gerhard
Oldies sind die, die schon vor Lenz Spur 0 Modellbahn bertrieben haben.
Gruß Gerhard
Hallo.
Habe eine Nikon Coolpix, die mit 1,5V Monozellen betrieben wird. Da mir der verbrauch an Einwegzellen zu teuer wurde, abe ich Akkuzellen mit 1,2V beschafft. Die Kamera hat erst richtig funktioniert, nachdem ich im Menü die Verwendung von 1,2V Akkus eingestellt hatte.
Diese Möglichkeit könnte Roco beim nächsten Update einbauen.
Hallo.
Kann morgen leider auch nicht kommen.
Gruß Gerhard
Hallo.
Habe in einer Restekiste bei Stangel Seitenteilspritzlinge für einen ähnlichen Wagen gesehen.
Gruß Gerhard
Hallo.
Petau hat den Druckausgleicher für BR 24, BR 64 und BR 80 mit der Artikelnummer 228a im Programm.
Zu finden unter: Lokbauteile allgemein.
Gruß Gerhard
Hallo.
Der Rahmenspritzling ist nach meinen Informationen von Friedhelm Menne.
Er hat z.B. mit Pola G20 Wagenkästen und diesem Rahmenbausatz Oppelnmodelle gebaut.
Gruß G. Stölting
Zu dem Video kann ich nur sagen : "geil".
Gerhard
Hallo Michael.
Komme und habe noch Jemanden aus Minden zu uns eingeladen.
Gruß Gerhard
DRG BR 86 von Lenz.
Die von Lenz angekündigte 86 050 als DRG Lok gehört zu den ersten Baulosen mit den Wasserkästen der ersten Ausführung. Auf den Lenzfotos der Produktion und den Ankündigungsfotos sind die geänderten Wasserkästen mit der verlägerten Ausführung ab 86 378 zu erkennen. Bei den DB und DR Loks sind die Loknummern alle höher als 378. Wäre schön zu erfahren, ob die Loknummer oder die Wasserkästen noch geändert weden.
Gruß Gerhard Stölting
Hallo Michael.
Gibt es schon einen Termin im Oktober?
Gruß Gerhard
Hallo.
Warum gibt es keine DRG-Köf und keine DR-Köf mit offenem Führerhaus?
Es wird ja eine BR 86 und den MCI in DRG Ausführung geben.
Gruß G. Stölting
Hallo.
Bei den diversen Varianten fehlt unbedingt eine DRG-Köf.
Gruß Gerhard
Hallo Michael.
Ist der nächste Stammtisch am 14.9. um 17,30 wieder im Veltheimer Hof?
Gruß Gerhard
Hallo.
Werde am 10.8. nicht kommen, da ich am gütersloher Stammtisch teilnehme.
Gruß Gerhard
Hallo.
Ich möchte noch etwas zum schwarzen Kreidefeld an den eisernen Kohlenwagen anmerken.
Die Ausführung mit der braunen schmalen Fläche unter dem schwarzen Schreibfeld entspricht eher einem Museumswgen.
Das Tietelbild des Güterwagen-Archiv 1, Transpressverlag, zeigt einen Museumswagen von 1987. Im Buch auf Seite 78 und 96-7 auf sind Fotos aus der Länderbahnzeit abgedruckt. Am Foto auf Seite 96 ist besonders gut zu erkennen wo die schwarze Fläche endet. Es gibt keine braunen Streifen unter
der schwarzen Fläche. Weitere Fotos gibt es im Anstrich u. Bezeichnung v. Güterwagen von W. Diener Seite 68,90,91 und 93.
Gruß G. Stölting
Hallo.
Die BR 24 im Fotoanstrich wäre auch eine Lok für die Vitriene.
Dann bitte ohne Motor, Elektronik und Lenzkupplumg.
Gruß Gehard
Hallo.
ZU unserem Gespräch am Stammtisch gestern, möchte ich ergänzen, das es von BiMo noch Flettner Lüfter in Kunststoff giebt.
4 Lüfter kosten 3 € plus porto.
Interessant ist es, ob ein Forumsmitglied die Brawa Kühlwagen umgerüstet hat.
Gruß Gerhard
Hallo Michael,
War auch Unterwegs und wieder zurück.
Habe neue Heidt-Wagen. Wann soll es losgehen?
Gruß Gerhard
Hallo Helmut.
Ich habe noch einige Bauteile der E91 von Hübner. Es könnten einige Teile zu deiner Lok passen.
Teil mir mal mit, was dir noch fehlt.
Gruß Gerhard
Es gab einen OM12 Bausatz von Gebauer mit Bühne und Bremsehaus. Konnte auch ohne Bremserhaus, nur mit Bremserbühne gebaut werden.
Es war ein Messingbausatz mit gefederten Achsen. So einen Bausatz habe ich noch und würde ihn auch abgeben.
Gruß Gerhard