Hallo "Spitz" Interessierte
Auf Ricardo.ch hat es mal wieder ein paar zum Verkauf:
https://www.ricardo.ch/de/c/gueterwagen-69018/Spitzdachwagen
Hab mit dem Verkäufer nichts zu tun, dient nur als Hinweis.
Gruss
Hallo "Spitz" Interessierte
Auf Ricardo.ch hat es mal wieder ein paar zum Verkauf:
https://www.ricardo.ch/de/c/gueterwagen-69018/Spitzdachwagen
Hab mit dem Verkäufer nichts zu tun, dient nur als Hinweis.
Gruss
Hallo zusammen
Hier wird eine Restauration eines Big Boys dokumentiert (Vorbild)
https://www.up.com/aboutup/com…steam-update-2-1-2017.htm
Gruss Luca
Hallo zusammen
für Freunde der US-Bahnen gibt es hier alte Hefte gratis zum downloaden:
http://oscalemag.com/wordpress/covers-contents-1-59/
Falls dieser Hinweis schon mal gepostet wurde, sorry
Gruss Luca
Wäre es evtl eine Möglichkeit ein Negativ-Schienenprofil abzugiessen und von diesen dann ebenfalls Profile wieder mit RTV-Silikon abzugiessen. Diese wären in sich stabil und doch flexibel.
http://www.swiss-composite.ch/pdf/i-RTV-Silikon.pdf
Gruss Luca
Hallo Rainer
Sind die Fenster eben oder habe diese eine Wölbung ?
Gruss Luca
Hallo zusammen
Solche gefederte Kontaktstifte kenne ich auch von meiner Arbeit.
Zu beachten ist die mögliche Stromstärke die über solche Kontaktstifte maximal fliessen dürfen. Ist meist abhängig vom verwendeten Durchmesser. Ebenfalls zu beachten flache Spitzen wie die der Batterieladekontakte sind anfälliger auf Verschmutzung. Wenn möglich ebenfalls einen vergoldeten Gegenkontakt einsetzen. Spitze und agressive Kontakte neigen das Gegenstück bei mehrmaligen kontaktieren zu zerstören.
Bei Verwendung als Schleifkontakt zb. Drehenscheiben ist die Vergoldung rasch weggeschliffen. Da giebt es dann rasch Probleme mit Oxidation. Da würde ich lieber auf einen Federstreifen zurückgreifen.
Grüsse Luca
Den Wegfall von Touchcab finde ich schade. Der Regler hat mir gut gefallen.
Was ich mir wünschte wäre eine App mit den gleichen Funktionen. Nur sollte noch ein Drehregler aufgeklippst werden können der die "Drehreglung" auf das Display übertragen würde. Somit hätte man den Drehregler auch dazu.
Hoffe noch dass da noch ein Hersteller einspringen wird.
Gruss Luca
Hallo Han
Von dem Leim würde ich die Finger lassen. Dass Zeug ist seinen Preis nicht wert. Wir haben schon diverse solche elektrische Leitkleber ausprobiert. Bis jetzt hat noch keiner was getaugt.
Gruss Luca
Hallo Wolfgang
Euro Rako Boxen wären glaube ich nicht schlecht.
Bei uns in der CH gibt es diese auch im Baumarkt.
http://www.utzgroup.ch/de/prod…ukte/variations/145-6166/
Gruss Luca
Hallo Nnullguggi
Tolle Arbeit. Sieht nach Plexiglas aus? Wie hast du das bearbeitet dass es so klar bleibt?
Evtl Weitere Ideen unter:
http://www.merkurtoys.cz/de/produkte/speziell-waggon
Gruss Luca
Hallo Bernd
Deine Idee und Umsetzung finde ich toll!
Zur Absturzsicherung wurde ich auf etwas elektromechanisches zurückgreifen um auch entlaufene Wagen aufzufangen.
Mir schwebt so etwas wie ein Repa Entkuppler vor, dem aber den Bolzen zum Durchfahren zurückgezogen wird, und in Ruhestellung die Strecke blockiert.
Bin auf weitere Ideen von dir gespannt!
Gruss Luca
Hallo Uli
Evtl hier:
Ist zwar nur 0.9mm Wandstärke und 2.2mm Innendurchmesser? Dafür glasfaserverstärktes Polyamid.
http://www.sibalco.ch/images/s…/disthalt_kstoff_9-11.pdf
Gruss Luca
Hallo zusammen
Für die Spiel/Betriebsbahner oder Freunde der Funktionsmodelle ein Zusammenschnitt der Lionel "Action"-Modelle.
Zwar USA und Tinplate, aber wie ich finde doch sehr Interessant , vorallem wie das elektromechanisch gelöst wurde. Vielleicht eine Anregung...
(Der Film ist nicht von mir)
Gruss Luca
Hallo zusammen
So wie ich das sehe kommt die Steuerung aus der Automations-Industrie.
http://www.atlantis.de/index.php?id=5
Nun wird versucht das ganze auf die Modellbahn zu adaptieren.
Ob es eine Digi-Zentrale ersetzen kann ? Wir werden sehen.
Gruss Luca
Hallo zusammen
Vielen Dank für das Vorstellen des Modells.
Da in Italien ja viele von diesen Traktoren in Lizenz gebaut wurden findet man auf italienischen Seiten viele Bilder und Filme von den Sogliola (Seezunge) wie sie dort genannt wurden.
Als Beispiel dieser Film:
Gruss Luca
Hallo zusammen
Vielen Dank für die vielen Antworten, Tips und Glückwünsche !!
Habe nun alles schön in die OVPs verräummt. Die Schachteln werden griffbereit im Keller lagern.
Für die Übergangszeit habe ich noch eine BUCO Tinplate Bahn die schnell als Teppichbahn augestellt werden kann. Diese ist ja fast unkapputbar, hat schon 2 Generationen unserer Familie überlebt.
Danke nochmals für euer Feedback und einen schönen Sonntag!
Gruss Luca
Hallo zusammen
Da im Herbst Nachwuchs unsere kleine Familie vergrössert muss ich mein MoBa Zimmer räumen.
Meine Module konnte ich bei meinen Eltern zwischenlagern. Klimamässig nicht optimal ( unisolierter Dachstock) aber vorerst besser als abreissen.
Beim Rollmaterial bin ich mir nicht sicher ob ich es verkaufen oder einmotten soll. Von vielen habe ich gelesen dass die MoBa erst wieder zum tragen kommt wenn die Kinder älter oder aus dem Haus sind.
Sollte das Rollmaterial eingemottet werden, muss speziell etwas beachtet werden damit es keinen Schaden nimmt?
Auf eure Meinung zum Thema bin ich gespant!
Gruss Luca
Hallo Uli
Lucchini oder UTECA wären noch Hersteller.
http://www.amiciscalan.com/forum/viewtopic.php?f=63&t=1937
Gruss Luca