Hallo Jörg
Sorry, hab nicht soweit gedacht...
Mobau Lei hat ein Teil der Konkursmasse übernommen:
Gruss Luca
Hallo Jörg
Sorry, hab nicht soweit gedacht...
Mobau Lei hat ein Teil der Konkursmasse übernommen:
Gruss Luca
Dank der tollen Anleitung von Michael/Minicooper habe ich die Osterzeit genutzt und meinem Breuer neue Kondensatoren gespendet und die CVs angepasst. Und siehe da er ist Auferstanden! Läuft seidenfein!
Danke an alle die dazu beigetragen haben das Problem zu lösen!
Gruss Luca
Hallo zusammen
mich nimmts Wunder wer noch einen Lenz Compact im Einsatz hat? Ist doch schon eine Weile her seit es auf dem Markt ist( und wieder eingestellt wurde)
Ich meinerseits lasse damit den Nachwuchs fahren. Wer noch?
Gruss luca
Bei https://www.item24.de/index.html kannst du einen Konfigurator runterladen und deinen Unterbau planen. Evtl sogar mit Preisangabe bzw kannst du entsprechend ein Angebot einholen.
Alle benötigten Teile werden wie Schrauben und Verbinder werden dazu angeliefert und die Profile in entsprechender Länge abgelängt.
Wie sie preislich liegen kann ich nicht sagen. Lohnt sich sicher ein Vergleich.
Gruss Luca
Hallo zusammen
Sehr guter Idee von Rollo.
Ergänzend bringe ich diesen Hersteller ins Spiel(kenne ich von meiner täglichen Arbeit):
Passend wären diese HSS (Hochstromstifte) mit der Kopfform 317 : https://ingun.com/de-DE/Produk…HSS-150/HSS-150-0022/view
und wenn dazu noch die Kontstacktsteckhülse verwendet wird kann der falls mal defekte HSS einfach gezogen und ersetz werden (ohne zu löten): https://ingun.com/de-DE/Produk…S-150%20M/KS-15030M3/view
und das passende Gegenstück mit Schraubanschluss: https://ingun.com/de-DE/Produk…KT-150/KT-150L3E03M3/view
Diese sind alle vergoldet und somit nicht korrodierend und nicht abtragend.
Die Typen sind sinngemäss und können natürlich auch von einem anderen Hersteller sein. Ich würde darauf achten auf ein passendes Gegenstück (KT) und auf die richtige Strombelastbarkeit und die stärkste Federkraft der HSS.
Gruss Luca
Hallo zusammen
hat ein wenig gedauert, mein Italienisch ist auch nicht mehr das beste
Update:
Das selbst erstellte Trackset kann mit der Export Funktion exportiert werden. Dies geschieht ausschliesslich mit dem Mail Programm das natürlich installiert sein muss.
Der Empfänger kann dies nun durch Anklicken der Datei im Mail direkt in Train Design öffnen.
Ich habe bei ihm noch angestossen ob er das Lenz Trackset auf die offizielle Download Liste setzen kann. Diese Antwort steht noch aus.
Hoffe der Beschrieb ist verständlich!
Gruss Luca
Hallo zusammen
Habe den Entwickler angeschrieben Betreff dem Teilen. Werde berichten wenn die Antwort eintrudelt.
Gruss Luca
Hallo Stefan
Da bin ich im Moment noch überfragt. Ich brauchte diese bis jetzt noch nicht.
Bin mit deren Geometrie nicht vertraut.
Gruss Luca
Hallo zusammen
Vielen Dank für die Tips und Antworten.
Dank einem netten und richtigen Tip via PN hier die Werte mit denen ich nun weiter gekommen bin:
Straight Lenght: 455.39
Straight dev. Lenght: 130.49
Curve Radius: 1639.40 ( müsste .39 sein , man kann aber nur eine Stelle nach dem Komma eingeben)
Curve Angle: 11.25
Start Point: 0
Zum ein wenig auf dem Ipad rumzupröbeln finde ich die App gelungen.
Danke allen nochmals und einen schönen Sonntag
Gruss Luca
Hallo Franz
Vielen Dank für den Tip. Leider habe ich nur ein IPad zur Verfügung und da läuft Anyrail nicht.
Gruss Luca
Hallo zusammen
Ich bin am Planen eines kleinen Betriebsdioramas mit Hilfe von TrainDesign. Da hier die Lenz Gleisbibliothek fehlt muss ich diese selber definieren.
Für die Weichen kann ich folgende Werte definieren. Hier komme ich nicht weiter. Könnte mir hier jemand helfen?
Vorab vielen Dank!
Gruss Luca
Hallo Matthias
UTECA hat eine E330 in Produktion. Ist zwar keine E333 aber evtl kann er dir weiterhelfen.
https://sites.google.com/view/…e-330-versione-definitiva
Gruss Luca
Gerade im Roco Katalog 96/97 geblättert und eine winzige halbe Seite Spur 0
Schade wurde das Sortiment nicht weitergeführt..
Gruss Luca
Vielen Dank für den Tip.
Funktioniert auch gut mit dem Ipad. Einfach links oder rechts auf den Bildschirm drücken, und zwischendurch statt Leertaste auf den Triebwagen drücken.
Gruss
Hallo Zusammen
Durch den tollen Beitrag von Hans-Peter ist mir wieder ein Tip eingefallen:
Als Streumaterial für die Heuballen eignet sich sehr gut getrockneter Feder Spargel.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feder-Spargel
Zu finden oft als Deko in Blumensträussen. Mal in einem Blumenladen nachfragen ob sie verwelkten haben. Den bekommt man umsonst. Oder seiner Liebsten einen schönen Strauss mit nach Hause bringen und warten bis er durch ist