Hallo Georg,
vielen Dank, wieder etwas gelernt.
Da es bei mir natürlich keine Störungen gibt, brauche ich also das obere Rot auch nicht anschließen.
Gruß Rainer
Hallo Georg,
vielen Dank, wieder etwas gelernt.
Da es bei mir natürlich keine Störungen gibt, brauche ich also das obere Rot auch nicht anschließen.
Gruß Rainer
Hallo Thomas,
vielen Dank; hast Du gut geschrieben.
Antwort ist also: das (Licht)Vorsignal am Mast des Einfahrsignal zeigt immer den Fahrbegriff des folgenden Ausfahrsignal an. Ausnahme das Esig zeigt Hp0.
Mal sehen, wie man das Schaltungstechnisch hinbekommt.
Gruß Rainer
Vielleicht kannst noch erklären, warum es am Esig 2 rote Lampen gibt?
Hallo Heiner,
ein gutes Thema.
Ich habe schon einmal solche Wagen gesehen; sahen ganz gut aus. Zur Qualität der Bausätze kann ich leider nichts sagen.
Anscheinend wurde die aber etwas überarbeitet und eine Inneneinrichtung scheint jetzt auch dabei zu sein.
Jedenfalls wären das 3 schöne Wagen für meine 70.
Gruß Rainer
Hallo Forum,
kann mir jemand helfen?
Meine Bahnhofseinfahrt wird gesichert durch ein Einfahrsignal mit einem Vorsignal. Es folgen 3 mögliche Ausfahrgleise mit je einen Ausfahrsignal.
Muss das Vorsignal immer den Fahrbegriff des Ausfahrsignal, in die der Fahrweg gestellt ist, anzeigen?
Oder ist das Vorsignal einem bestimmten Ausfahrsignal fest zugeordnet und die Situation ist im Buchfahrplan vermerkt? Wenn ja, stehen dann noch einmal Vorsignale (evtl. mit Kennlicht) vor dem jeweiligen Ausfahrsignal?
Gruß Rainer
Hallo Hein,
ich würde 2 gleich hohe Masten setzen; und zwar die hohen. Und keine Abspannmaste dafür verwenden
Schau mal in Saulgrub. Sieht doch gut aus.
Gruß Rainer
meinst Du das hier?
nur so am Rande ..
die 58 311 hat "Tendertüren"
Gruß Rainer
Hallo Stefan,
kannst/darfst Du denn hier öffentlich weiter berichten?
Werden Räder für die V60 aufgelegt? Nur die Radreifen oder komplett? Preis? Zeitraum?
Gruß Rainer
Hallo,
leider kann ich im Moment kein Foto von meinem 798 zeigen, aber ich kann euch die Antwort der Firma Lenz zu meiner Anfrage nach einem Ersatzteil (da ich dachte, ich hätte etwas verloren) sagen:
"bei unserem Modell ist das auf der einen Seite so"
Dieser Zustand mit Loch entspricht also der Serie.
Gruß Rainer
Hallo VT98/798-Besitzer,
hat euer Fahrzeug an allen Rädern die Achslagerdeckelnachbildungen? Oder fehlt vielleicht auf einer Seite einer?
Gruß Rainer
Hallo, ja glauben Sie denn wirklich das in Zukunft eine Großseriendampflok günstiger wird als nachher eine in Kleinserie ?
Was ist das denn für ein Satz? Können Sie das Bitte mal näher erklären? Ich bin wohl etwas "unterinformiert"
... Wie schön, dass man sich jetzt „nur noch intensiv“ mit höherpreisigen Kleinserien-Dampfloks beschäftigen möchte. Gut, dass man wenigstens auf diesem Gebiet so viel Erfahrung für ein erfolgreiches Geschäftsmodell mitbringt…
das ist aber jetzt ein Witz, oder?
Wird bestimmt ein voller Erfolg; bei den Referenzen ....
Gruß Rainer
Hallo,
kann mir mal jemand etwas zu den Fine-Scale Ausführungen sagen?
Das sind dann niedrigere Spurkränze? Wer hat damit Erfahrungen? Auf welchem Gleismaterial läuft das problemlos?
Gruß Rainer
sehr schön, dass hier über die angekündigten neuen Modelle diskutiert wird ....
Schön, dass die Lösung so einfach war.
Was mich bei Tom's Nachricht nur etwas wundert ist, dass es beim Stecker eigentlich doch einen Verpolschutz gibt (oben gibt es 2 Erhöhungen) und auch seitlich ist der Stecker nicht identisch.
Bei mir geht der Stecker dadurch auch leicht rein. Die Kabel aus dem Tender müssen nur einfach genau gerade zur Lok.
Gruß Rainer
Hallo Günther,
ich nehme an, dass die Lok mit der neuen Adresse "2057" läuft und Du dich mit "CV 58 auf 2057" verschrieben hast.
Wenn am Tender nie etwas leuchtet, wäre mein Tip: Ist die Steckverbindung zur Lok komplett/richtig eingesteckt?
Oder es liegt ein Schaden an den LED's vor.
Gruß Rainer
Hallo,
ich habe heute in DO die Anlage von Lars gesehen. Wunderbar gebaut und anzusehen. Live noch besser als auf den Bildern.
Gruß Rainer
Hallo,
hat jemand ein Modell der 58 311 genommen?
Hat diese Maschine am Tender 3 oder 2 Lampen?
Gruß Rainer
Danke für eure Hilfestellung.
So auf Anhieb verstehe ich es auch noch nicht.
Vor allem, ich möchte ja primär nichts zuschalten, sondern abschalten. Wenn ich über die Funktionstaste "abschalte", dann funktioniert die "Haupttaste" nicht mehr.
Übrigens ist, wenn man bei nicht aktiver F1 die F13 einschalte, dann hat man auch die komplette Beleuchtung.
Ich muss wohl noch einmal drüber schlafen
Gruß Rainer
Hallo,
ist es bei euch auch so?:
Wenn über F13 das rote Schlusslicht abgeschaltet wird, dass dann man über F0 nicht mehr das weiße Licht ausschalten kann?
Wenn ja, wie bekommt man das hin, dass es funktioniert?
Ich möchte das rote Licht immer abgeschaltet haben, und nur bei Bedarf zuschalten. Aber wenn dann das weiße nicht mehr direkt ansprechbar ist ....
Gruß Rainer