Posts by 50 975
-
-
Hallo Hans,
gleiches steht auch bei den 4yge der Tegernseebahn; und die sind noch nicht ausgeliefert.
Trotzdem Danke für deinen Beitrag
Gruß Rainer
-
Hallo,
hat jemand Informationen ob,
- alle verfügbaren Sets seitens Lenz ausgeliefert sind?
- die Auslieferung noch läuft?
- ob eine 2. Auflage angedacht ist?
Gruß Rainer
-
Guten Morgen,
ich gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf.
Wenn man im Katalog auf Seite 103 rechts unten schaut, sieht es so aus, dass man nach lösen von 4 Schrauben einen kompletten Bereich austauschen kann. Ich hoffe, dass dort dann alle fehlenden Teile wie z.B. Bremsschläuche, Handgriffe unter den Puffern, Haken für die Kupplung, der "fehlende“ Unterboden usw. vorhanden sind.
Wenn dann noch die Beschriftung vernünftig aufgebracht ist (siehe Artikel 263232 Bremsecke) 😳
Service wäre natürlich, wenn der Wagen nach Kundenwusch geliefert würde
Gruß Rainer
-
Hallo Torsten,
vielen Dank für die Information.
Die Schraubenkupplungen sind ja das eine, wie sieht es denn mit den Bremsschläuchen aus? Muss ich die jetzt selbst anlöten und nachlackieren? Ist die Pufferbohle vollständig?
Ist das jetzt der neue Standart bei KM1? Vielleicht könntest du dazu noch etwas sagen?
Gruß Rainer
-
Hallo,
es tut sich was.
Für den Kühlwagen werden die ENTWURF-Rechnungen verschickt.
Der Knoten ist geplatzt 😉
Gruß Rainer
-
Hallo,
hat denn schon einmal jemand etwas am Originaldecoder probiert?
Den Hinweis mit CV 927 C auf 0 oder 1 bringt mich nicht weiter. Beim zurücknehmen von Fahrstufen bleiben die Aussetzer vorhanden.
Könnten Änderung an CV 900 C bis 913 C etwas bringen? Aber wenn im Soundfile evtl. nur eine oder zwei Drehzahlen gespeichert sind, kann man so natürlich auch nichts erreichen. Hat jemand mehr Wissen?
Ich bin aber davon überzeugt, dass bereits bei Lenz/Dietz etwas versucht wird.
Einfach, wie bei Zimo oder ESU, scheint es nicht zu sein. Das haben ja auch schon damalige Beiträge von Oliver S. gezeigt.
Gruß Rainer
-
-
Hallo Norbert,
leider hört man Seitens Lenz überhaupt nichts, ein Decodertausch kommt bei mir an letzter Stelle, so hoffe ich auf Dietz.
Nach der Info von Klaus Weihe, dass Herr Dietz da wohl was machen kann, liegen meine Hoffnungen jetzt dort. Eine Rückmeldung von Dietz gab es aber auch noch nicht.
Gruß Rainer
-
Hallo,
was sagen denn die 141er Fan's zur Umsetzung vom oberen Spitzenlicht? Ob das so schon final ist?
Müsste der dicke graue innere Rand nicht innerhalb vom Chromring liegen? Und viel schmaler sein?
Gruß Rainer
-
Hallo,
auf YouTube gibt es ein neues Video.
"Qualitätssicherung"
Ist aber (aktuell) nur Spur 1 zu sehen
Gruß Rainer
-
Frage an Fa. Lenz
- ist die Baureihe 215 ein mögliches neues Modell?
- sind die editions-Modelle ein Erfolg?
Gruß Rainer
-
Zimo MX1
Gruß Rainer
-
Ich hätte gerne diesen Loktyp; aber direkt als 141 (und in grün oder ozeanblau-beige).
Solange diese Version nicht zumindest angekündigt wird, kommt von mir auch keine Vorbestellung.
Gruß Rainer
-
Hallo Michael,
Moin,
jetzt wird aber einiges durcheinandergewürfelt:
Korrekt sind 798 652 und 653 sowie 998 869 als Chiemgaubahn mit signalrotem (auch gerne als himbeerrot bezeichnetem) BUNDESBAHN Logo. Das ist schön rund und dick.
wieso 998 869? Wie wäre es mit 998 896-5 ?
Gruß Rainer
-
... sollte die Betriebsnummer nicht stimmen würde ich Lenz darauf hinweisen, hier im Forum bringt das weniger !
Gruss
Olaf
zur Info:
Firma Lenz hat sich gemeldet ... "Wir haben Ihre Hinweise aufgenommen und intern weiter gegeben"...
also mal abwarten
-
-
Wieso, was ist daran verkehrt?
weil rot und weiß vertauscht sind
-
Hallo,
da es Handmuster gibt, werden diese Modelle wohl auch produziert.Hoffentlich ändert Lenz beim Chiemgaubahn 798 noch die Nummer. Es muss ja 798 653-2 (nicht 553) sein.
Der rote DB-Keks ist hoffentlich auch nur ein Versuch ?
Gruß Rainer -
Hallo,
aktuell gibt zu diesem Thema von Joachim Seyferth Foto-DVD's. Vielleicht interessant.
Gruß Rainer