Faller könnte ROLLO als Berater engagieren, damit HEIN den nächsten Schuppen ganz ohne Änderungsdebatte bauen kann.
Bahnhof Altenau OBB.
-
-
Hallo.
Nachdem die statischen Ungereimtheiten etwas beseitigt wurden
, (gibt bei den Nacharbeiten immer etwas Ärger) wurde in der letzten Woche erst mal das Umfeld des Güterbahnhofes abgesteckt um zu sehen was möglich ist
. Soviel geht nun doch nicht aber etwas.
Es wurde eine Laderampe vor dem Schuppen erstellt und eine Kopframpe ist auch vorgesehen.
Links von der Rampe soll die Kopframpe mit Auffahrt entstehen. Am Schuppen wurde schon teilweise eine Bretterverschalung angebracht und noch ein Fenster für den Wiegemeister.
Ich wollte ja dafür die legendären Rührstäbchen verwenden aber als ich mir so ein Ding mal angesehen und umgerechnet habe konnte ich nur noch feststellen " die sind einfach zu breit " für eine Bretterverschalung . Schalbretter haben eine breite von max 20 cm und das sind in Null 0,4 bis 0,5 mm . Ich habe sie dann lieber aus Balsaholz selbst geschnitzt.
Die Dachabdeckung wurde auch erstellt und angefertigt, aber aus 2 mm Balsaholz und werden noch mit Schmirgel Papier beklebt um eine Teerpappen Optig zu erhalten. An der rechten Giebelwand wird wie beim Faller Schuppen eine Überdachung aus Holz angefertigt.
Hier zwischen soll dann das Freiladegleis entstehen wo aber auch ein kleiner Brückenkran hin soll.
Gruß Hein
-
Hallo.
Ich bin heute schon etwas mit dem Umfeld und dem Güterschuppen weiter gekommen. Die Laderampe wurde eingebaut und mit einer Optik aus Betonplatten versehen.
Die Auffahrt zur Rampe wurde hergestellt und wird in Pflaster ausgeführt. Der schräge Schnitt in der Rampe ist dem rollbaren Segment geschuldet da dafür natürlich Bewegungsfrei bleiben muss.
Am Güterschuppen wurde schon mal der kleine Überstand angebaut und soll für kleine Güter dienen die dort trocken gelagert werden können.
Mit 3 cm Rampenhöhe habe ich genau die Ebene erreicht die zum beladen von Güterwagen von Nöten sind.
Noch mal ein Bild vom ganzen Güterbahnhof Grafenaschau. Das Tanklager ist jetzt erst mal so da hingestellt, ich weis noch nicht ob es so in der Bauart dort entsteht.
Macht sich schon ganz gut mein alter Faller Schuppen in Null.
Mir gefällt es jedenfalls.
Gruß Hein
-
werden noch mit Schmirgel Papier beklebt um eine Teerpappen Optig zu erhalten
Hallo Hein,
warum das kostbare feine Schmirgelpapier "vergeuden". Krepp-Klebeband /Malerkrepp o.ä.) tuts auch, aufkleben und den Kleber ggf mit etwas Pattex/Uhu "unterstützen", anschließend nach Gusto bemalen (auch Wasserfarbe geht). Wenn sich das Zeug wellt nach dem Anmalen, kann man daraus wunderbar eine Dachpappenbaustelle machen
Siebe unten : Bemalung zuerst sparsam (!) mit wasserlöslicher Farbe, danach mit Pulver. Die Bahnen immer ein wenig überlappend aufbringen, nicht auf Stoß, dann sieht es ziemlich echt aus.
-
Hallo Hein, das Holz deines wunderschönen Schuppens sieht eigentlich so aus, als ob er gerade erst gebaut wurde. Hier könntest du ruhig etwas mehr verwittern d.h. mehr grau aufbringen. Ich glaube, das Tanklager wäre etwas zu viel. Ich würde darauf verzichten.
Gruß Micha
-
Moin.
Das hast du vollkommen recht der Schuppen sieht sehr neu aus, wird ja gerade noch daran gebaut und ist desshalb noch nicht fertig . Alterungsspuren bekommte er natürlich noch.
.
@Leo.Linse.
Mit dem Krepp oder Malerabklebband habe ich mich schon mal versucht und das ging in die Hose. hatte sich alles verzogen. Ich hatte es damals aber auf 2 mm Graupappe geklebt aber schon ohne Farbauftrag warf sich das ganze schon, lag wohl an der Pappe.
So quasi Zwischendurch wurde noch schnell eine Brückenwaage angefertigt. Betonrahmen als Fundament aus Holzleisten.
Aus Messingprofielen ( Rahmen )und Balsaholz Brettern die Wiegebrücke erstellt.
Und im Fundamentrahmen eingepasst.
Nun kann der Langmoser Sepp sein ungutes Gefühl bei der Abrechnung ganz schnell vergessen, es geht alles im Landhandel von Josef Gruber korrekt zu.
Schönen Tag noch.
Gruß Hein
-
Hallo Hein,
bei Krakow ist das Krepp auf PVC-Platten geklebt, weil mir das für die Stabilität des doch nicht gerade kleinen Daches auch besser als Pappe erschien. Ich habe aber auch schon Papierdachziegel auf Pappe geklebt, dabei hat sich die Pappe wunschgemäß verzogen, denn ich wollte ein altes, eingefallenes Dach nachbilden.
-
Hallo.
@ Leo Linse.
Hat sich im übrigen auch erledigt, nachdem ich mein Vorbild noch mal betrachtet habe musste ich feststellen das dort eine Eternit Abdeckung drauf ist und die habe ich dann auch hergestellt. Mit dem Krepp vermute ich mal, das bei mir vor zwei Jahren die die Papp Abdeckung daran schuld war und da das Zeug immer irgendwie auf Spannung ist dadurch hat sich das verzogen.
Nun noch schnell zum Sachstandbericht vom Wochenende für die Ortsgüteranlage. Am Güterschuppen wird nebenbei weiter gearbeitet, aber er ist noch nicht vollständig fertig. Bevor es wieder Mecker gibt , das Dach vom Vorbau wird noch mal geändert , da Hat der Dachdecker Mist gebaut, eben so die Überdachung gefällt mir noch nicht.
Sonst wurde eigentlich am Umfeld der Güteranlage weiter gearbeitet. Das Freiladegleis hat seine Fahrbahn bekommen. diesmal aus Betonplatten ( ich war einfach zu Faul um wieder zu Stempeln )
Und die Kopframpe wurde auch erstellt aus Heki Dur Platten mit wieder einmal Stempeln der Pflastersteine. Ein bisschen gealtert wurde auch mit Pulverfarben.
Nun Kommt das Vordere Umfeld an die Reihe. Aber dazu in einer Woche mehr.
Schönen Sontag Abend wünscht
Hein
-
Sieht doch prima aus jetzt!
-
Hallo Hein,
der Schuppen passt gut auf Deine Anlage. Und wie schnell der wieder fertig war...
-
Moin.Moin.
@ Theresa,Leo.
Schnell ist eigentlich Relativ gesagt aber gefallen tut er mir jedenfalls auch aber es sind doch noch einige Arbeiten daran aus zu führen. Jedenfalls musste der Dachdecker seinen Pfusch erst mal beseitigen und hat auf dem Schuppenanbau ein Teer Pappendach gebaut und am Schuppen ist er dabei die Eternit Platten neu zu verlegen, Letzter Termin ist für Ihn Sonntag 18 Uhr
Das kommende Wochenende werde ich wohl mit etwas Straßenbau für die kleine Ortschaft Grafenaschau und im Umfeld um den Güterschuppen verbringen. Hier im vorderen Bereich sollen drei ( bis 20 zig
) Wohnhäuser erstellt werden. Die Straße wird an der Anlagenkannte entlang geführt und die Häuser zwischen Gleis und Straße erstellt.
Bis die Tage
Gruß Hein
-
Moin Hein
Die Eternit platten aus was stellst Du die her, zugeschnittene Wellpappe?
Micha -
Moin Micha.
Zu dieser Zeit können wir uns ja ganz ungestört unterhalten.
Die Pappe habe ich mal in so einem Deco Laden ( Bastelbedarf ) gekauft. Es ist eigentlich Graupappe mit der Wellenstruktur.
So jetzt muss ich aber zur Arbeit
Gruß Hein
-
Hallo.
Gestern Abend habe ich zuerst ein mal etwas Landgewinnung betrieben und einige Ritzen mit Montageschaum verschlossen. Der Montageschaum eignet sich wirklich gut für die Landschaftsgestaltung und ist mitlerweile zu meinem Lieblings Baustoff geworden.
Nach dem aushärten über Nacht konnte ich heute morgen die Überreste abschneiden und somit vorbereiten für den Mörtelauftrag.
Es soll eine Asphaltstraße werden und die Randeinfassung wird als Pflasterstreifen da gestellt die ich wieder in die Heki Konstruktionsplatte ein Stempel. Zum Teil wurde die Randeinfassung schon aufgeklebt und wird aber erst nach dem mörteln und aushärten der Fahrbahn mit Fliesenkleber, gestempelt.
Denn wollen wir mal schauen wie das gelingt
, bin selbst schon gespannt auf das Ergebnis.
Schönen Tag wünscht
Hein
-
Hallo Forumsgemeinde.
Heute wurden die unangenehmen Bauarbeiten ausgeführt, das heißt Fliesenkleber einbringen und Klebearbeiten sowie Mörtel verstreichen. Die Fahrbahnränder habe ich wie schon geschrieben aus Heki Dur Platten angefertigt wo nun noch eine Pflasterreihe ein gestempelt werden muss. Auch die Stücke wo in der Fahrbahn das Pflaster sichtbar sein soll ist mit den Platten belegt worden.
Danach erfolgte der Auftrag des Fliesenklebers wo ich mir zum abziehen der Oberfläche eine kleine Lehre angefertigt habe.
Der Fahrbahn verlauf ist ein wenig Höhenmäßig versetzt um ein bisschen Auflockerung ins Gelände zu bringen.
Hier noch eine Gesamtübersicht des ganzen Areals der Ortschaft Grafenaschau.
Ich habe die Bilder zum ersten mal etwas bearbeitet , ich hoffe sie kommen jetzt etwas besser rüber. Morgen geht's nun weiter mit Stempeln und Farbe.
Gruß Hein
-
Hallo Hein @all,
den Güterschuppen nach einem Vorbild nachzubauen ist dir schon gut gelungen. Von der Größe her passt er optimal auf den vorhandenen Platz. Für den Straßen und Wegebauer ist der Rest ja nur ein Klacks. Sieht alles sehr stimmig aus. Endlich mal eine "Rückenfreundliche" und entspannte Baustelle am Anlagenrand. Kannst du gut im sitzen Stempeln und streichen
.
Gruß Dieter
-
Hallo Dieter.
Danke für die Blumen, ich muss schon aufpassen das ich den ganzen Bereich um Den Bahnhof nicht mit Gebäuden und Gleisen voll stopfe und habe mich in den letzten Wochen immer selber dabei erwischt was da noch so alles hin passt würde. Aber ich versuche jetzt wirklich zu üben und nach dem Grundsatz zu Handeln " weniger ist mehr " .Ist aber nicht einfach. So sollen auch nur max. drei kleine Bayrische Wohnhäuser im vorderen Bereich zu stehen kommen . Straßen und Wege und die vielen kleinen Hütten und Schuppen am Wegesrand sollen auch noch Ihren Platz finden.
Morgen geht's erst mal beim Straßenbau weiter.
Hier nochmal ein kleines Video vom heutigen Fahrspaß
https://www.youtube.com/watch?v=nN19FRY_dRI
Gruß Hein
-
Moin
Der Duracelteddy hat enorm zugeschlagen
Micha -
Moin Moin.
Nach dem heute Nacht nun der Fliesenkleber getrocknet war konnte heute mit dem Stempeln der Randeinfassung und der Schlaglöcher begonnen werden. Zu erst wurde die Heki Platten frei geschliffen und gesäubert.
Dann ging es ans eindrücken der Pflastersteine mit dem Stempel.
Nach einer gründlichen Säuberung mit Staubsauger und Pinsel wurde alles mir schwarzer Abtönfarbe eingestrichen.
Die Asphalt/ Teer Fahrbahn bleibt ja nachdem schwarz und die Pflastersteine werden noch mit einem dunklen Grauton bemalt.
Bei den Pflastersteinen in den Schlaglöchern werde ich wohl die Steine einzeln bemalen müssen da sonst die graue Farbe wieder auf die schwarze kommt und ein ewiges Nacharbeiten notwendig ist, Prost Mahlzeit.
Da nun alles wieder erst mal trocknen muss, werde ich wohl übergangsweise am Güterschuppen weiter bauen.
Schönen Sonntag wünscht.
Hein
-
Hallo Hein,
das erste Bild des heutigen Beitrags hat dich verraten:
Du hast Hilfe vom Marlboro-Mann!
Das erklärt einiges....
Viele Grüße
Heiner
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!