Bahnhof Altenau OBB.

  • Guten Morgen Hein,


    da schaue ich mal ein paar Stunden nicht ins Forum (2 Stunden Frust mit Elektronik und dann zum Rotwein gewechselt) und schon sieht deine Anlage wieder ganz anders aus.


    Die Farbgebung gefällt mir jetzt richtig gut und vielen Dank für die Beschreibung wie du da herangegangen bist.


    Noch einen schönen Sonntag wünscht


    Nils

  • Hallo Hein,


    Vielen Dank für den Tipp! Diese Platten von Heki verwende ich schön seit Heki sie in ihrem Programm aufgenommen hat. Irgendwie hätte ich auch daran denken können, aber die Aussicht deiner „gestempelten Straßen und Gehwege sehen einfach toll aus, sodass ich in erster Instanz an fix und fertige strukturierte Platten gedacht habe.


    Gruß und noch viel Sontagbastelvergnügen,


    Jacques

  • Hallo.


    Hier noch ein kleiner Bilder Bogen zum Abschluss aus dieser Anlagenecke, ich werde mich erst mal anderen Arbeiten zu wenden. Das noch vieles daran gemacht werden muss versteht sich aber alles etwas später.






    Ich muss mir jetzt wohl mal Gedanken machen wie das Bahnhofsgebäude werden soll ?(



    Viel Spaß mit den Bildern, bis die Tage


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Moin
    Mensch Hein
    Das ist Dir aber wirklich super gelungen und da der Pflasterung erkennt man den Meister
    Micha

  • Moin Theresa.


    Machen wir das doch so, ich fertige ein schönes Bild an von einer meiner Arbeiten und das nimmst du dann mit nach Gießen und stellst es auf deinen Stand hin :) :) :) . Solltest du eine positive Nachfrage wegen des Bildes haben, sagst du daß das deine neue Arbeit ist :rolleyes: , sollten die sich kaputt lachen , sagst du das hat mir einer aufgezwungen hier hin zu stellen den kenn aber nicht . ?(


    Und schon kannst du nicht anders und musst nach Gießen fahren :rolleyes:


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Hein, noch besser: Dein Foto wird nicht in Gießen ausgestellt, sondern auf Facebook. Dazu Text: "Murnau-MoBA-Richtfest bei Hein in Heidenau. Gießen ist herzlich eingaeladen" So musst Du gar nicht nach Gießen kommen und wirst trotzdem Deinen Spaß haben ... :thumbup:


    Da hättest Du vielleicht auch gleich den potenziellen MoBA-Nachwuchs mal vor der Haustür. So was wie hier musst Du bestimmt nicht fürchten. MoBahner sind besser erzogen.


    http://www.google.de/imgres?im…LGTnaPRusgCFQqWLAodH0YCjA

    Grüße
    Theresa

    Edited 2 times, last by Theresa ().

  • Moin.


    @ Micha.


    Lese doch mal richtig das was ich geschrieben habe, das EG wird doch neu erstellt das sind bis jetzt nur Platzhalter die ich da hin stelle.ich werde wohl das EG von Saulgrub als Nachbau nehmen und diesen Bahnhof Altenau nennen , Unterammergau ist dann Geschichte. Es ist nichts einfacher als das in dem man die Namen austauscht. :whistling:


    @ Theresa.


    mit son neumodischen kram ( fazebuch ) kenn ich mich nicht aus , also Gleichstand 1:1.



    @ Nils.


    Danke für die Blumen , ich habe ja in dir auch einen guten Ideengeber .Bei Frust höre ich auch immer auf zu arbeiten und schwenke dann auf eine Gerstensaftkaltschale um, dann sieht hinterher alles nicht mehr so schlimm aus und Einfälle sind auf einmal wie Sand am Meer vorhanden.


    So , jetzt ist aber Schluss mit dem Schreiben :whistling:


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

    Edited 7 times, last by Hein 2 ().

  • Hallo.


    Da mein Anlagenbereich in und um Unterammergau doch weiter voran schreitet stellt sich jetzt bei mir die Frage welchen Bahnhofbau erstelle ich nun. Das Gebäude von Unterammergau sagt mir eigentlich nicht zu.
    Da gefällt mir das Gebäude von Saulgrub schon besser. Aber der Nahme mmmmmm......


    Vom Gebäude her kann ich mich mit Grafenaschau anfreunden und wie ich herausfinden konnte steht und Altenau ( Bay) ein ähnliches Gebäude , auf den Foto fehlt nur der Vorbau der kleinen Frachtgutabfertigung. Das Bild ist vom BHF Grafenaschau.


    Wie schon geschrieben tendiere ich zu Grafenaschau und so soll denn der Bahnhof auch genannt werden. Zugkreuzungen waren in allen drei Bahnhöfen möglich ( heute nicht mehr ) aber einen Güterbahnhof gab es nirgends sondern nur in Unterammergau ein Sägewerks Anschluss.


    Ich frage einfach mal welches Bahnhofsgebäude euch am besten gefällt ? Hinweise nehme ich gerne entgegen :)


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

    Edited 3 times, last by Hein 2 ().

  • Hallo Hein,


    in solchen Zweifelsfällen würde ich mich für den Bahnhof "Grafenkohlgrub" entscheiden und das Gebäude aus den schönsten Elementen der verschiedenen Vorbildbahnhöfe zusammensetzen.


    Reines Nachbauen ist doch sowieso für einen kreativen Menschen langweilig, woll?


    Viele Grüße
    Norbert

  • Hallo.


    Schönen Dank das ihr ein wenig mitgeholfen habt die Entscheidung leichter zu machen. Mir gefällt das in Holz und Putz gebaute B.Gebäude von Grafenaschau auch sehr gut und wie Ihr sagt kommt es dem Bayrischen doch am nächsten. Saulgrub wurde ja von dem bekannten Architekten Emanuel Seidel entworfen und ein fast identisches Gebäude steht auch an der Strecke München-Wolfratshausen.


    @ Norbert. Ein wenig hast du schon recht das man nicht alles genau so bauen kann wie das Orginal ( kann ich gar nicht ), aber das will ich auch nicht, aber ein bisschen Vorbildnähe will ich aber doch schon haben sonst kann ich gleich einen Phantasienahmen erfinden.


    @ Rollo, Theresa. danke für die Hilfestellung war kurz und knapp ausgesprochen und deshalb für mich eine eindeutige Entscheidung.


    Zur Aufhellung nun noch ein kleines Video von der besagten Baustelle im ganzen Überblick.


    https://youtu.be/fU7z7oOi6ic


    Schönen WE Start


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Hallo Hein,
    wäre es zuviel verlangt deine gezeigten Bilder auf Textlinks umzustellen? Oder die Urheber der Bilder klar zu benennen? Denn die Bilder stammen zumindest in großen Teilen nicht von dir, sondern aus anderen Beiträgen, bzw. Webseiten, wie z.B. von Pro Bahn. Wäre einfach nur fair und würde evtl. das ein oder andere an womöglichen Ärger vermeiden?!?


    Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen ...


    Im übrigen wäre ich auch für Grafenaschau. :whistling:

  • Moin und Hallo


    Dieses WE habe ich an dem Umfeld des BF Grafenaschau ( Name wurde Freitag geändert und hat jetzt Bestand) weiter gebaut. Gleise wurden eingeschottert und farblich behandelt, Etwas grün aufgetragen und eine Baumpflanzung ( Büsche ) hergestellt.




    Das Unterführungsbauwerk für Regelspur und Schmalspur wurde wieder aus Ziegelmauerwerk erstellt und passt somit zu der anderen Seite das BF. Einen kleinen Bahnübergang zum Gewerbegebiet Grafenaschau wurde auch angefertigt.



    Hier mal ein Bild aus weiterer Entfernung über das Umfeld des BF.



    Der Steinbruch für das Schotterwerk wurde auch im groben hergestellt ( Montageschaum ) aber ich habe bei der Farbgestaltung leider den Farbtopf verwechselt , das wird noch alles wieder heller.



    Der Vorteil ist man kann die neu bearbeitete Stelle erkennen :whistling:



    Bis die Tage


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Moin Hein,


    toller Fortschritt. Noch eine Anregung: Die Bagger wirken bei dem "kleinen" Steinbruch ja riesig. Da ist der Steinbruch aber schnell abgebaut. Ich würde Dir vor allem aber einen Geröllschutz zu tiefer liegenden doppelgleisigen Trasse empfehlen.


    Und wie geht eigentlich Dein Übergang weiter. Irgendwie endet der ja vorne im nix.


    Besten Gruß,
    Ian

  • Hallo Hein,


    dein Bahnhofsumfeld sieht klasse aus, besonders das Kopfsteinpflaster.
    Und mit deinen ersten Bildern vom Steinbruch hälst du die Spannung aufrecht.
    Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie du das hinbekommst.


    Weiter riesig viel Spaß!


    Nils

  • Moin.


    zuerst einmal meinen recht herzlichen Dank für die nette Anerkennung der letzten Tage, darüber habe ich mich sehr gefreut. Nun muss ich bloß Eckhard noch überzeugen das ich nicht mehr viel ändern will und Bestand hat :) . Man sollte es an der zaghaften Schotterung der Gleise erkennen das die nicht mehr bewegt werden sollen :rolleyes:.


    @ Ian.


    So ganz verstehe ich deine Frage nicht ( irgendwie endet der ja vorne im nix ).der Steinbruch beginnt dort und endet nicht. Es ist die Abbausohle und nach hinten habe ich eine Abbauwand angedeutet, wenn ich noch weiter nach hinten gehe bin ich bei meiner Frau im Garten und ich glaube nicht das die für mich den Schotter abbaut, dann ist dort alles schnell eingeebnet und mit Blumen bepflanzt :S :whistling: Das ein Fahrzeug etwas zu groß sein könnte , da mögt ihr vielleicht recht haben denn die ersten Arbeiten mit denen hat schon ein Riss in der Wand verursacht :wacko:


    @ Nils.


    Danke für die Blumen , mir gefällt es auch aber es muss noch viel daran gemacht werden.





    Euch allen eine schöne Woche.


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

    Edited 3 times, last by Hein 2 ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!