Bahnhof Altenau OBB.

  • Moin Hein
    Echt wahnsinn in der kurzen Zeit haust Du ein echt tolles Ergebnis raus ist schon cool
    Micha

  • Moin Moin.


    @ Micha. Danke für deine Einschätzung aber das ist doch schon bekannt das man für gewisse Dinge gar nicht so viel Zeit braucht, jedenfalls ist das bei mir so :whistling: .


    So viel kann ich in diesen Tagen nun doch nicht Berichten weil alles eben seine Zeit braucht, aber etwas habe ich auch an den Feierabenden noch herstellen können. Die Grundfarben und der Mörtelauftrag waren gut durchgetrocknet und konnten mit weißer Farbe graniert werden.



    der Untergrund wurde wieder mit einem Sand Holzspäne Gemisch vorbereitet und aufgetragen.



    Nun bin ich noch am Überlegen wie ich die Abladestelle herstelle. Entweder mit einen alten Faller Förderband oden einfach über eine Schütte wo die Loren Bahn auf einem alten Holzgerüst fährt und dann der Schotter über eine Schütte direkt auf die LKW,s gelangt.



    Morgen geht's erst mal nach Sande, mal sehen ob ich dort so eine Situation auch entdecken kann.


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Mion.


    @ Micha.


    Das wird noch erledigt, entweder durch wegname des ganzen Sägewerkes oder durch um Beschriftung. :rolleyes:


    @ Torsten.


    Danke für dein Angebot , aber bei mir lagern noch drei funktionstüchtige Förderbänder aus alten Zeiten.


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Moin.


    Das Wort Geduld kommt in meinen Wortschatz ja kaum vor, aber ich muss nun lernen das gewisse Arbeiten auch nicht so schnell gehen wie sonst üblich. Beim ein sanden meines Schüttbahnsteiges in Unterammgau musste ich drei mal von vorne anfangen weil der Kleber ( verdünnter Holzleim ) ständig den aufgestreuten Sand farblich veränderte. Beim vierten Versuch habe ich Sprühkleber verwendet und dabei behielt der Sand ( gesiebte Erde ) endlich seine Ursprungsfarbe.



    Auf dem Mittelbahnsteig kann man noch kleine Dunkle Stellen sehen, aber die bleiben jetzt so.




    Am Wochenende soll es mit der Geduldsarbeit weitergehen , soll es , wenn ich nicht eine andere Ecke finde wo ich mich austoben kann :whistling:


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Hallo Hein,


    die Farbgebung finde ich sehr gelungen; ich bin auch immer hin und hergerissen, ob eher heller oder rostiger (brauner), aber so wirkt es auf deinen Bilder stimmig und die 'dunklen' Stellen stören m. E. Nicht.
    Letztlich hat sich Deine Hartnäckigkeit (um nicht das G-Wort zu gebrauchen) doch gelohnt. :)


    Eine minimale Frage/Anregung zum Schotter. Am Bahnsteig wird ja ständig gebremst und es entsteht sehr schnell Bremsstaub. Da könntest Du das helle Grau eventuell noch etwas behandeln; allerdings kann der Schotter auch noch sehr neu sein oder in Real sieht es anders aus. Jeder hat da seine eigene Sichtweise....


    Ich freue mich jedenfalls auf weitere Bilder.


    Beste Grüße
    Nils

  • Moin Nils.


    Der aufgestreute Material ist zusammen gefegter und gesiebter Sand vom Betonfußboden und gefällt mir von der Farbgebung her sehr gut. Der Schotter wird natürlich seine Farbe noch ein wenig verändern denn alles muss noch mit dem Luftpinsel bearbeitet werden.


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

    Edited once, last by Hein 2 ().

  • Hallo und guten Tag.


    Nachdem ich gestern das zweite Gleis ein geschottert habe kam heute morgen erst mal wieder Frust auf. der Schotterkleber hatte sich durch die Kapilarwirkung wieder das Sand Bett auf dem Bahnsteig durchnässt. :cursing: Also noch mal Sand einstreuen. :cursing:



    Was macht man nicht alles um es etwas hübsch hin zu bekommen. :wacko: Jedenfalls ging es heute weiter mit dem Geländebau um Unterammergau herum. Stützwände gealtert , fleißig Pflaster gestempelt und für die Fugen ein Schwarz aufgetragen Unterführungsbauwerke im Rohbau hergestellt und immer wieder an gespachtelt und Farbe aufgetragen. Auch das Gleis wurde schon mal mit dem Luftpinsel bearbeitet.



    Ein kleiner Holzbohlenweg über das Gleis wurde auch angelegt.



    Unterammergau hat jetzt auch einen Kreisel, zumindest wurde so Gepflastert.



    Das ganze wird nun noch mit grauer Farbe überarbeitet und dann mit weiß aufgehellt. Die Ziegelstützwand wurde mit einer schwarzen Farbbrühe überstrichen und mit einem Schwamm wieder abgewischt damit die Fugen dunkel aussehen.






    Die Tunnel Einfahrten für 0e und 0 wurden im Rohbau aus 2 mm Styrodur Platten gefertigt. Sie bekommen auch eine Ziegelmauer Optik aus Heki Dur Platten.



    Nun allen einen schönen Samstag Abend.


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Guten Abend (Duracell)-Hein,


    das hast Du aber nicht alles heute gemacht??? ?(
    Das Pflaster und die Mauer finde ich sehr gelungen. Hast Du vielleicht noch ein Foto, wo Du näher rangegangen bist?

  • Moin Theresa.


    Manchmal können Frauen aber auch ........... mit Ihren genauen Nachfragen..... :whistling: . Also Abendbrot zur Seite gestellt, Kamera genommen und in den Keller gelaufen, Bild gemacht , wieder hoch gelaufen, eingestöpselt und Hochgeladen. den Kasten wieder angeschmissen und Bild eingestellt.


    Also nur für Dich diese Nahaufnahme.



    manchmal ist es aber auch besser die Bilder aus einem Meter Entfernung auf zu nehmen :rolleyes:


    Die heutigen Arbeiten waren eigentlich Stempeln , Mörtel verstreichen, Farbenspiele . Mit dem Bahnsteig habe ich mich schon die ganze Woche nach Feierabend beschäftigt, X(


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Hallo Hein,
    mein Kompliment für die enormen Baufortschritte. :thumbup:
    In der Zeit, wo du einen ganzen Bahnhof mit Umfeld baust, schaffe ich es gerade mal, ein paar Seilzugkanäle einzupassen und zu lackieren.


    Eine Frage:
    Du schreibst so lapidar : "Auch das Gleis wurde schon mal mit dem Luftpinsel bearbeitet.".
    Das interssiert mich, da mir dein Ergebnis sehr gefällt. Könntest du diesen Arbeitsschritt etwas detaillierter beschreiben?


    Vielen Dank und schönes Wochenende!


    Heiner

  • Hallo Hein,


    Dein voriges Bild hatte mich neugierig auf die Details gemacht.
    Jetzt störe ich Dich aber nicht mehr beim Essen. Versprochen. :wacko:


    Danke für Deine Mühe! :thumbup:

  • Moin


    @ Heiner


    Das versuche ich dir mal zu Erklären aber ich muss gestehen , ein richtiges Konzept habe ich dafür gar nicht. Ich benutze zum Lackieren eine Retuschier Pistole und nach dem dritten Versuch den Farbton zu finden Revell Color NR.82.



    Ich habe auch eine Airbrush von meinem Nachbarn geschenkt bekommen , aber damit komme ich überhaupt nicht klar. Irgendwie will mein Zeigefinger nicht so wie die Pistole es erwartet.



    Die Retuschier Pistole deckt aber einen breiter Bereich beim Lackieren als die andere Airbrush ab . Obs dafür feinere Düsen gibt weis ich auch nicht , hier waren jedenfalls keine dabei. Nachdem lackieren der Schienen ist natürlich ein Teil des Schotterbettes auch mit eingenebelt wurden und da gehe ich mit einfacher Abtönfarbe und einem Pinsel in Wischtechnik über das Schwellenband bis ich der Meinung bin jetzt ist gut.



    Mit dem Ergebnis bin ich jedenfalls zufrieden und für mich als Anfänger in Punkto Airbrush schon akzeptabel. Ich habe hier im Forum schon viel bessere Ausführungen gesehen , aber dafür reichen meine Kenntnisse noch nicht aus.





    Bei der Pflasterung habe ich heute morgen den ersten grauen Farbauftrag auf gebracht. den Bordstein mit etwas hellerem grau.




    Schönen Sonntag noch wünscht


    Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

    Edited once, last by Hein 2 ().

  • Moin Hein, hast du wieder Nachtschichten eingelegt? Die kleinen Macken in der Mauer kann man wunderbar unter Heki Belaubungsmaterial verstecken.


    Noch einen schönen sonnigen Sonntag wünscht Micha :)

  • Moin Hein
    Ja der Duracel Teddy läuft und läuft und läuft und......
    Ja Deine Schaffenskraft ist schon enorm und entschuldigt bitte es sieht auch MEGAGEIL aus
    Bei dem Pensum die Qualität Chapeau
    Sehr schön
    Micha

  • Hallo.


    @ alle.


    Zu erst ein mal möchte ich mich für die positiven Kommentare bei euch bedanken, darüber habe ich mich sehr gefreut.


    @Jacques.


    Das freut mich das ich dir mal einen Tipp geben kann , sonst lerne ich immer nur von deinem hervorragenden Modellbau.


    Das mit den Pflastersteinen ist eigentlich ganz einfach , ich nehme die Konstruktions Platten von Heki, die gefallen mir fürs ritzen und Stempeln am besten. Irgendwie ist das Material einfacher in besser zu bearbeiten als normale Styrodur Platten. Zum Stempeln nehme ich einen alten Pinsel wo ich die Borsten entfernt habe.



    nach dem aufhellen mit weißer Farbe sieht das ganze dann so aus.



    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!