Guildex 2015 Telford

  • Sehr schöne Tage in Telford verbracht, vor allem wenn man sieht dass es noch Modellbauer gibt die aus Metall, Holz, Kunststoff ihr Modelle noch selbst bauen und davon gibt es in UK jede Menge. Schade dass es bei uns in Deutschland mit dem Selbstbau immer weiter zurückgeht und die "Schachtelbahner" (nicht falsch verstehen) immer mehr werden. Da ich mich noch auf der Insel befinde folgen Fotos nach meiner Heimkehr, Telford sieht mich auf jeden Fall wieder :D

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hello Wolfgang, pleased to hear you enjoyed your visit to Telford. Spur Null remains very popular in the UK, although each year one or two suppliers of brass kits retire without finding a buyer for their products. You will find this Forum very good to follow those who build in Null in the UK http://www.westernthunder.co.uk
    The Forum is divided between the followers of the GWR (WR Action) and the other regions (Area 51).


    Greetings from England


    Richard

  • Da ich nun inzwischen wieder Daheim angekommen bin, hier ein paar von den vielen Fotos die ich gemacht habe:


    Sehr schöne Gestalten von Häusern, ... inkl. Anleitungen wie man was macht:



    Es gab neben den vielen Bausätzen und Fertigmodellen natürlich auch High End vom Feinsten zu sehen, was mein Modellbauer-Herz gleich ein wenig höher schlugen lies:



    Und natürlich jede Menge Anlagen mit sehr vielen Details (denke über 20 Stück):


    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Teil 2:










    Nach der Guildex ging es danach noch in das naheliegende RAF Museum (sehr zu empfehlen mit freiem Eintritt):

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Resümee der letzten Tage:


    Die Guildex ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Man sieht sofort worin die Nachbarn aus England Wert legen, der Selbstbau von Modellen. Es gab natürlich auch Fertigmodelle aber die Anzahl der Händler mit ihrem riesigen Angebot an Bausätzen, meist in Messing war schon überwältigend. Neben den diversen Herstellern und Händlern zeigten Erfahrene wie man lötet, altert, .... Besonders gefiel mir der Auftritt der englische Arge (Gauge 0 Guild) die im Gegensatz zur deutschen den anwesenden Besuchern mit Rat und Tat zur Seite standen. Dazu gab es mehrere Tische bei denen sich Interessierte Rat zum Selbstbau, Antrieben, digitalen Komponenten, .... holen konnten und wenn ich mich nicht irre auch zur Erstellung von 3D Modellen. Da ist man der deutschen Arge einen sehr großen Schritt voraus, zumindest aus meiner Sicht.


    Was deutsche Modelle betrifft, so habe ich weder etwas von Lenz oder Brawa entdecken können, einzig von dem nicht mehr zu nennenden Hersteller waren 2 Loks und 2 Wagen im Abverkauf an einem Stand zu sehen. Neben den vielen englischen Herstellern war übrigens auch die Fa. Bündig zu sehen und auch einige deutsche Besucher.


    Müsste ich jetzt raten so würde ich was den nachgestellen Zeitraum der meisten Anlagen angeht die Epoche 1, 2 und frühe Epoche 3 einordnen, also früher als die meisten deutschen Anlagen. Die kleinen Wägelchen mit den kleinen Loks passten auch super zu den recht kleinen Layouts. Wie bereits Eingangs schon erwähnt, in England gibt es mehr "Modellbauer" als "Modellbahner" und an den Ergebnissen, egal ob sie nun aus Messing, Holz oder Kunststoff waren, merkte man dass es den Kollegen Spaß macht ihre Modelle noch selbst zu bauen und sie dann zu zeigen.


    Was für mich und meine Frau sicher ist, wir werden die Guildex sicherlich wieder besuchen, einzig den schwachen Euro merkte man doch recht stark ;(

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Etwas habe ich ganz vergessen, meiner Meinung nach ein grandioses Produkt und Service:
    Da war ein Hersteller?? der mit seinem Tablet reale Menschen einscannte und diese an den PC sendete. Der PC rechnete dann meiner Meinung nach die Stellung der realen Person um und passte sie zB einem Lokführer an. Dann wurde diese "Figur" in 3D gedruckt und das in einer sehr guten Qualität, allerdings nur in rot.
    Man konnte also dem Lokführer, Heizer, ..... seine individuelle Form geben, soviel ich mitbekommen habe aber nur dies, sprich das Gesicht und die Form der jeweiligen realen Person wurde nicht übernommen, somit kommt man seiner Figur seine spezielle Haltung übergeben. Der Preis für eine Figur war 4£ und bei Abnahme von 3 Figuren 10£. Ein für mich total geiles Service dieses Herstellers und vor allem zu einem sehr moderaten Preis :thumbup:

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo Wolfgang,


    wie kannst Du nur hier so was berichten und den Anbieter dieses Service's vergessen? Da hilft nur eins: Du musst nächstes Jahr noch mal nach Telford und uns dann den Namen nachliefern... :whistling:


    Nein, im Ernst: Das ist doch mal eine tolle Idee. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man also einer vorbestimmten Figur dieses Anbieters individuelle Körperhaltungen verpassen und ihn jedes Mal in dieser veränderten Haltung ausdrucken? Dann könnte man ihm daheim in immer der gleichen Anzugsordnung lackieren, z.B als den berühmten Lokführer Georg Schneider aus Bayern, der früher mal auf der Frankenwaldrampe durchs EJ fuhr, und mit ihm Bildgeschichten nachstellen? Klasse!!!


    Mit besten Grüßen aus dem Süden,


    Michael

  • Nein Oliver,
    das hast du falsch verstanden:
    Du stellst dich in einer gewissen Pose hin und dann geht der Mann mit dem Tablet um dich herum und scannt dich ein. Deine Pose wird dann auf eine im PC befindliche Vorlage zB eines Lokführers übertragen. Der Ausdruck ist zwar weiterhin die Vorlage nur in der Pose wie du gescannt wurdest. Nehmen wir mal an in der Vorlage steht der Lokführer, du kniest dich hin und wirst in der Pose gescannt, dann rechnet die Software dass so um, dass der Lokführer eben nicht mehr steht sonders kniet und wenn es passt bekommst du davon einen 3D Druck.
    Du kannst natürlich auch eine andere Vorlage nehmen, dich einfach hinstellen, ein Bein hochheben und anwinkeln und eine Hand hochstrecken, als würdest du auf einer Trittstufe eines Wagens stehen und dich oben festhalten, dann wird eben diese Pose auf die Vorlage übertragen. Ich sah auch dass ein Mann gescannt wurde mit einer Pfeife im Mund, bin mir aber nicht sicher ob die auch ausgedruckt wurde.

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Hallo Wolfgang,


    dein Bericht weckt Erinnerungen an meinen Besuch in Telford vor etlichen Jahren. Wird mal wieder Zeit...


    Das mit dem Scannen und 3D-Drucken hört sich interessant an, müsste dieser Anbieter gewesen sein, oder?


    http://allevents.in/telford/gu…canning/1636173386631323#


    http://www.modelu3d.co.uk/

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.


  • Genau das war der Anbieter, aber der steht irgendwie nicht am Hallenplan ?(

    Grüße,
    Wolfgang


    Nicht labern sondern schaffen

  • Wieder einmal ein aufschlußreicher Bericht und es sollte viele deutsche Modellbauer zur Nachahmung anregen. Was mich immer wieder an holländischen, französischen,englischen und sogar türkischen Anlagen so beeindruckt ist die Erkenntnis: Das kenne ich! Der Wiedererkennungswert einer Modellbahn ist nicht hoch genug einzuschätzen da es den Besucher animiert wieder einen Besuch zu machen um Baufortschritte zu verfolgen. Bei diesen Anlagen/Layouts steht unausgesprochen ein Wort: Akribie!
    Man möge mir verzeihen aber ein Krakowsyndrom oder ähnlich gibt es in anderen Ländern kaum/nicht.
    Die letzte vorgestellte Anlage im SNM-Magazin (Holland) zeigt deutlich wo wir noch Nachholbedarf haben.


    Die "Sprachlosigkeit" etablierter Vereine ist auch mir in Buseck schon aufgefallen.
    Warum bloß?


    Husbert

  • Hallo Wolfgang,


    danke für den tollen Reisebericht und die herrlichen Fotos.


    Hallo Husbert,


    Meine Güte: "Krakowsyndrom", „wir haben Nachholbedarf“ und „Sprachlosigkeit etablierter Vereine“. Du baust wirklich tolle Gebäude, aber was ist daran so schlimm, wenn einige Nuller nicht die Fähigkeiten besitzen und den für mich wunderschönen Lenzbahnhof auf ihren Segmenten/Modulen einsetzen. Das muss doch jeder selber wissen, einen kollektiven Nachholbedarf für das Eigenbrötler-Hobby sehe ich da nicht. Und was die Sprachlosigkeit „etablierter
    Vereine angeht“ Die Arge Spur 0 ist wohlbekannt kein Verein sondern eine Arbeitsgemeinschaft mit sehr wenig Manpower. Man sollte seine Erwartungshaltung an Andere in diesem Hobbybereich nicht zu hoch schrauben. Mein Verein Spur Null
    Team Ruhr Lenne e.V. und seine Mitglieder ist jedenfalls egal ob bei unseren eigenen Winterfahrtagen oder bei Ausstellungen wie Busecker Spur Null Tage immer kommunikativ und auskunftsfreudig, also bitte nicht alles über einen Kamm
    scheren. Wen es trotzdem stört, bitte selbst aktiv werden, Verein gründen oder eigene Anlage bauen und im Forum oder auf Ausstellungen zeigen, damit ist sicher mehr geholfen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ralf

    Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V. - Die Hagener Spur 0 Leidenschaft in XXXL seit 2007.


    http://www.spurnullteam.de/

    Betriebsabend jeden dritten Freitag im Monat 17.00-22.00 Uhr - Betrieb, Essen,Trinken, Fachsimpeln, Spaß haben in kompetenter und netter Runde. Gäste und Gastfahrzeuge sind herzlich willkommen: Södingstr. 16-18, 58095 Hagen. Winterfahrtage 03.-04.02.2024

  • Moin,
    auch wir sind seid Heute wieder aus Telford zurück. Es war wieder eine schöne Entspannte Messe, die so richtig Spaß gemacht hat und wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr.
    Bei dem Figuren Hersteller handelt es sich um die Firma Modelu hier der Link auf Ihre Seite


    http://www.modelu3d.co.uk


    Schöne Grüße
    Sabine Bünnig
    Bünnig Modellbau

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!