Umstieg von Ho auf Spur 0

  • ... dann bleibe bei H0.


    Ich bin dafür auch wieder zu H0 gegangen, weil eine halbwegs ansprechende Fahrstrecke (um den Schienenbus mehr als einmal schalten zu hören) auf einem L von 7 * 2 Meter und einem Schenkel von 2 * 2 Metern nur unbefriedigend realisiert werden konnte.
    Die V100 mit 4 Umbauwagen 4-achsig hatte nach 25 Sekunden den Bahnhof wieder erreicht (nach Kehrschleife).
    Der 6-gleisige Kopfbahnhof mit entsprechenden Gleislängen für die Garnitur und Lokumsetzung am Ende verschlang schon 5,5 Meter!


    Und selbst wenn ein Kleinstanlagenplan gefällig aussieht, was soll darauf fahren?
    Ne Köf und ein Güterwagen werden dann schon eng bei den Nutzlängen!!


    Spur0 geht nur als Diorama einer geraden Strecke, einem kleinsten Rangieranschluss (von Bahnhof reden wir lieber nicht!).
    Spur 0 geht realistisch eigentlich nur modular mit vielen, dann ein bis zweimal im Jahr zusammen eine Halle angemietet.
    Zum "fahren" ist das nix in normalen Wohn- oder Kellerräumen.


    Aber wie hier schon mehrfach erwähnt:
    Würdest du dir selbst die Mühe machen und den hier mehrfach vorgetragenen Tipp mit den Gleisschablonen aus Papier beherzigen würdest du feststellen, was du willst geht nicht! Nicht mal annähernd!!

  • http://www.precisionlabels.com/shunt/jpage330.htmlHallo Zusammen,
    der Vorschlag von Armin (Bananenbahn) gefällt mir dahingehend sehr gut, dass man diesen Gleisplan ähnlich dem folgendem Link umsetzen kann


    http://www.precisionlabels.com/shunt/jpage330.html


    Hierbei reicht zum Anfang eine Lokomotive und einige Güterwagen aus, womit ein Industriethema glaubhaft sein könnte. Ein Arbeiterverkehr mittels Schienenbus ist noch möglich, alles andere sehe ich als unrealistisch.


    Wenn ich entspannen will, spiele ich dieses Rangierspiel und ich merke dann immer wie es zur eigenen Challenge wird und die Zeit verfliegt!
    Viele Grüße
    Jörg

  • Hallo Hans-Jürgen,


    Quote

    Der 6-gleisige Kopfbahnhof mit entsprechenden Gleislängen für die Garnitur und Lokumsetzung am Ende verschlang schon 5,5 Meter!


    Und selbst wenn ein Kleinstanlagenplan gefällig aussieht, was soll darauf fahren?
    Ne Köf und ein Güterwagen werden dann schon eng bei den Nutzlängen!!


    Spur0 geht nur als Diorama einer geraden Strecke, einem kleinsten Rangieranschluss (von Bahnhof reden wir lieber nicht!).
    Spur 0 geht realistisch eigentlich nur modular mit vielen, dann ein bis zweimal im Jahr zusammen eine Halle angemietet.
    Zum "fahren" ist das nix in normalen Wohn- oder Kellerräumen.


    es wundert mich nicht, dass du wieder zu HO zurückgekehrt bist, denn du scheinst eben weiterhin in HO-Kategorien zu denken. Wenn nur ein 6-gleisiger Bahnhof für dich ein richtiger Bahnhof ist, brauchst du für 0 natürlich wirklich eine Turnhalle.
    Dass es auch anders (kleiner) geht und trotzdem Spaß macht, zeigen die vielen Anlagen hier im Forum, die mit genausoviel Platz wie bei dir oder sogar weniger auskommen. Man muss nur seine Prioritäten anders setzen.


    Deine Behauptung, ein Kleinstanlagenplan sei gerade mal für eine Köf und einen Güterwagen gut, ist allerdings absurd (außer du meinst mit Kleinstanlage eine von höchstens einem Quadratmeter). In meinem Raum von 3,75m x 3,35m können vier Leute jedenfalls stundenlangen Spaß mit Spur 0 haben.


    Tschüß
    Utz

    My Private Idaho - die Camas Prairie Railroad (H0) und Laclede Timber & Coal (0n30)

  • hallo Ulf


    nun ich versuche es nocheinmal , ich hatte Anfangs diese Thread's einen Gleisplan meines Bw's mit Nebenanlage gezeigt , dies wurde in 8 Segmente gebaut war an sich für ein Kinderzimmergröße oder ehemalige Garage gedacht gewesen , das es nun mehr oder minder in eine größere Anlage (9,50m x 3,30 m) integriert wird ist ja eine andere Sache .


    Aber wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest ihn genau auszuschauen , wäre Dir aufgefallen das alles was Du an Vorgaben ? angegeben hast vorhanden ist .


    Rangierspass vom BW in die Kleinbekohlung und wieder zurück und es ist auch noch eine kleine Haltestelle mit Segmentdrehbühne zum umsetzen der Lok's vorhanden.
    Auch besteht die Mögklichkeit einer Erweiterung oder Umfahrung bei mehr Platz


    Hab hier nur die Zeichnung ergänzt:


    1.) Haltstelle
    2.) Segmentdrehbühne


    und die Pfeile zeigen eine eventuelle Umfahrung / Erweiterung



    eigentlich ist es ganz Einfach auf Deine Platzverhältnise umzuplanen 20 cm kürzen und in der Breite einfach einen größeren Radius wählen !
    Wenn dies Dir im Prinzip nicht reicht nun dann bleibe lieber bei H0 oder baue Module und schließe Dich mit anderen Nuller zusammen , wie schon hier mehrfach erwähnt .



    Gruß
    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

  • Hallo zusammen,


    Ich bedanke mich mal bei allen die weiter an dieser Diskussion so toll mit machen.


    Ich habe mir mal den Bahnhofsplan in Spur N angesehen sieht sehr gut aus ist noch besser als eine Hafenanlage. Aber ist so was mach bar in Spur Null bei meinen Raum Massen ?



    http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-…al=142&start=44



    Links runter ein Fidyl. und evtl. ein kleiner Fidly. auf der rechten Seite an der Duschlaufstrecke unterstes Gleis.
    Man könnte dann mit einer Fahren V100 mit 3-4 Güterwagen auf das Untere Gleis abkuppeln V100 fährt weiter bis zum Fidly. rechte Seite. Eine Köf kommt aus dem Lokschuppen und holt sich die Güterwagen zum verteilen. Das währe doch schon mal ein sehr guter Ansatz zum Spaß haben.
    Würde es auch gehen dort eine V100 mit Personenwagen rein zu bekommen zum EG Gebäude. ?
    Man könnte ja auch den Lockschuppen weg nehmen und den auf das zweite Gleis des Werksanschlusses setzen. Die rechte Querverbindung zwischen dem unterm Gleis zum Bahnhofsgleis weg so könnte man den Bahnsteig was verlängern und hier eine Personenzug halten lassen, das obere Gleis für Güterwagen zu benutzen. Im unterem Gleis eine Dreiwegeweiche rein und ein zusätzliches Gleis machen was auf den Fdly. rechts gehen könnte um was Fahrbetrieb zu bekommen.



    Was mein Ihr zu meinen Gedanken Spielen.



    MFG


    Ulf

    Edited 2 times, last by Gribbel ().

  • Hallo Ulf,


    wenn du die Einfahrweiche in den Bogen legst, also eine Bogenweiche, dann hast du schon einmal wieder etwas an Nutzgleislänge gewonnen. Den Werksanschluss kann man insofern vergessen, weil es doch sehr in Tiefe geht, wobei man sicherlich hier auch einen Kompromiss finden kann. Den Lokschuppen kann man lassen oder ersetzt ihn durch einen Güterschuppen, hierbei kann man das Gleis durchaus noch verlängern. Ich kann dir nur den Tipp geben, rechne alles in 0 um...und dann ab ans Zeichenbrett oder Tisch...ehrlich ich halte von den Gleisplanprogrammen nix...besser ist, es sich mit dem Plan intensiv zu befassen und das geschieht schon beim zeichnen, am besten in 1:1. Der Bahnhof läßt einen beschaulichen Betrieb zu...mehr muss man in 0 nicht haben...das ist Sinn der großen Spuren...wenn du schwere und lange Züge fahren lassen willst,dann ist H0 besser!


    Ich denke, du solltest dir einfach Gedanken machen, was du am Ende sehen willst, ich selber hab das Glück Platz zu haben und hab drei Spurweiten, jeder Spur muss man für sich sehen, Vergleiche hinken was den Anlagenbau betreffen gewaltig. Also den Bahnhof den du hier zeigst, ist sicherlich machbar...auch wenn man eben etwas verändern muss. Meine Einfahrweichen liegen alle im Gleisbogen, da holt man noch etwas raus. Also ich denke, versuch einfach mal den Plan so umzusetzen, dass es vielleicht für dich in 0 passt.


    Viele kleine Bahnhöfe ( Länge zwischen 200 und 400m) meist nach bayrischen Vorbild findet man in den Hp1 Heften von Willy Kosak, da kann man sehen, was man auch mit wenig Gleisen für einen schönen Betrieb machen kann...nicht täuschen lassen die Hefte sind für H0pur....ABER wer die Hefte kennt weiß dass sie für 0 und 1 ebenfalls ideal sind, hier wird "Spurweitendenken" betrieben was man wirklich zu schätzen lernt.Eben kein Tunnelblick sondern den Focus auf das gelegt, worauf es ankommt, ein Stück Vorbild....und keinen Rummelplatz für Züge.



    MFG


    Michael

  • Hallo Ulf,


    wenn Du jetzt noch mit dem Gedanken aus meinem Beitrag Nr.36 spielst und am Ende zum Lok Umsetzen eine Segmentdrehscheib planst, könnte es was werden. Voraussetzung ist die Verwendung von Bogenweichen in der Bahnhofsein-und ausfahrt!


    Ich habe 3,45m bei 0,70m Tiefe und habe gerade einen Trennungsbahnhof im Bau. Der Rangierbereich fehlt mir noch (im Foto unten abgebildet, ist nur gezeichnet aber nicht gebaut, warte auf Dreiwegeweiche). Im längsten Gleis finden eine BR64 mit 3 Umbauwagen 3yg Platz! Einziger Wermutstropfen sind die nicht normgerechten Bahnsteigbreiten. Denn bedenke, desto breiter Du die Gleisabstände/Zwischenräume ziehst, desto kürzer wurden meine Gleisnutzlängen.


    Viele Grüße


    Jörg

  • Hallo Leute, also für mich wäre der Gleisplan von Asendorf der Favorit. Die Einfahrweiche könnte man mit einer Bogenweiche machen, dann wären die Bahnsteiggleise noch etwas länger. Zum Umsetzen könnte man hier auch noch eine Segmentdrehscheibe einbauen. Dann noch die Regale so umbauen, das sie unter die Anlage passen, dann käme noch etwas Strecke dazu und am Ende ein Fiddleyard. Dazu müsste Ulf aber erstmal kreativ tätig werden und auf die Vorschläge reagieren. (Plkanung 1:1 mit Pappschablonen) Nur so kann man sehen wie das aussieht.


    Gruß Micha :)

  • Hallo Ulf,


    auch ich finde, dass Asendorf ganz gut aussieht. Allerdings solltest du die rechte Gleisverbindung so lassen, wenn du ausgiebig rangieren willst, und den Bahnsteig einfach über diese Gleisverbindung hinweg nach links verlängern, dann kann dort auch ein längerer Personenzug halten. Um dann die Lok umzusetzen, muss der Zug ein Stück zurücksetzen (also gleich mal ein paar Rangiervorgänge mehr), darf dabei aber nicht die Einfahrweiche blockieren. Für Triebwagen gilt das nur, wenn z.B. ein VT 95 benutzt wird, dessen Motorwagen ebenfalls umsetzen muss.


    Den Werksanschluss würde ich mit in den Bogen legen, um Tiefe zu sparen und Länge für die Werksgleise zu gewinnen (die können dann bis in die linke untere Ecke führen).


    Ob du einen Lokschuppen brauchst oder durch einen weiteren Industrieanschluss ersetzt, bleibt dir überlassen. Wenn dir Industrie lieber ist, würde ich das Lokschuppengleis für den langen Werksanschluss benutzen und den jetzigen Anschluss ein wenig mit in den Bogen führen und dann links am Rand enden lassen. Wenn die Industrie dann durch Halbreliefgebäude dargestellt wird, sparst du wiederum Tiefe.


    Ich verstehe übrigens nicht so recht, warum du auch rechts einen Fiddleyard vorsehen willst. Nötig ist er nicht und wenn man vom Vorbild ausgeht: Wo sollte das Gleis denn hinführen?


    Tschüß
    Utz

    My Private Idaho - die Camas Prairie Railroad (H0) und Laclede Timber & Coal (0n30)

  • Hallo Ulf,


    Dein Profil lässt leider keine Kontaktaufnahme zu. Hätte Dir einen vielleicht weiterführenden Vorschlag aus eigener Erfahrung zu machen.


    Wäre schön, wenn Du Dich bei mir meldest.


    Beste Grüße
    Klaus
    alias Sudburg

  • Hallo Leute,


    habe versucht in WinTrack den Plan zu machen ich habe nach 2 Std. auf gehört war mir zu Nervig immer das Biegen der Gleise.
    Deswegen mache ich das jetzt mit Bleistift und Papier. Habe aber hier zu noch eine Frage: mit dem Zirkel nehme ich das Maß der Kurven z.b.:45022 R2 1028,70mm stimmt doch oder?


    MFG


    Gribbel

  • Hallo Gribbel (?),
    Nimm' es mir nicht übel, aber wie hast du deine H0 - Anlage geplant?
    Heiner


    P.S.
    Da du es offenbar nicht für nötig hältst, mir auf meine Mail von vor ca. 2 Wochen zu antworten, ziehe ich meine Einladung zurück! :thumbdown:

  • Hallo Ulf,


    das es beim Planen mit dem PC Probleme gibt, hatten wir doch schon letzte Woche, mindestens zwei Kollegen haben dir doch geraten, die Gleise mal als Schablone in Pappe oder Papier darzustellen und auf die vorhandene Fläche aufzulegen. Dann weist du auch wie groß die Holzplatte, Module oder was immer du vorhast sein muss. Das ist doch schnell gemacht. Wenn du mit Lenz planst, sind die Angaben über länge, Radius, Weichen, usw. auf der Internetseite unter Gleissystem doch vorhanden. Wenn du es Zeichnen kannst, dann überrasch uns mal Positiv. Weiterhin guten Erfolg :thumbup:


    Gruß Dieter

  • Hallo Zusammen,


    wie meine Überschrift schon sagt, kann ich nur den Kopf schütteln. Da kommt jemand mit ein paar Fragen und Ihr reißt Euch ein Bein aus mit einer Vielzahl von Vorschlägen. Was kommt als nächstes? Der Gribbel zeigt Euch den Raum und Ihr baut? Am besten mit von Euch mitgebrachten Material?
    Und was ist, wenn er irgendwann wieder in HO baut? Alles für die Katz!


    Lieber Gribbel, in meinen Augen solltest Du wie schon geschrieben, Taten zeigen. Räum auf und um, baue die Basis und machs mit Schablonen oder oder oder... X(
    Und Ihr, warten da nicht tolle Anlagen auf Euch? ;)


    Einen schönen Sonntag wünscht der Doc.

  • Hallo Leute,


    habe eben alles Schienenmaterial in WinTrack von Lenz in 1:1 Ausgedruckt und werde damit in meinem Keller Planen auf Packpapier.Danach kann ich das dann in WinTrack für euch Planen und hier zeigen. Habe mir auch alle eure Vorschläge zum ändern von BF Asendorf ausgedruckt und werde diese mit einplanen.


    Sollte ich irgendeine Weiche oder Schiene nicht mit Planen nach eurer Erfahrung weil dort Wagen oder Loks nicht richtig drüber kommen?


    MFG
    Ulf

    Edited once, last by Gribbel ().

  • Moin.


    Ich muss Doc recht geben , irgendwas gefällt mir bei der ganzen Sache auch nicht. Sollte ich Unrecht haben entschuldige ich mich lieber gleich im Vorwege aber wenn ich mir das hier so ansehe ist das alles mehr als Fragwürdig.


    Entweder ist Gribbel wirklich einer der wie ein blindes Huhn im Heuhaufen eine Stecknadel sucht und etwas Anschubhilfe braucht oder wir werden hier allesamt bewusst oder unbewusst hochgradig verschaukelt.


    leider meine Meinung dazu


    Gruß Hein

    Ich baue nach dem Grundsatz " meine Anlage wird nie fertig " :thumbup:

  • Hallo Leute,


    habe in meinem Keller mal die 1:1 Gleise aus Wintrack gelegt rausgekommen ist das mit eueren Änderungsvorschlägen nach dem Bahnhof Arnsbach.
    Habe das dann in Wintrack Geplant.
    Was meint Ihr dazu soll ich noch was ändern?


    ]


    MFG


    Ulf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!