Rivarossi BR80 digitalisieren...

  • Hallo die Herren,


    durch Zufall bin ich an eine Rivarossi BR80 gekommen. Analog läuft sie gut und sieht auch ansonsten noch brauchbar aus. Nur möchte ich sie digital haben!
    Aufgemacht und gereinigt habe ich sie schon. In einem älteren Thread habe ich gelesen, dass der Decoder im Kohlenkasten Platz hat. Das sehe ich auch so!


    Doch jetzt zu meiner Frage...


    Was habt ihr für Decoder eingebaut? Ich möchte sie fahren, Sound muss nicht sein... Ehrlich gesagt sehe ich keine Möglichkeit, einen einigermaßen gescheiten Lautsprecher
    zu installieren. Im Führerhaus möchte ich ihn nicht haben, das Gewicht im Kessel würde ich auch gerne dort lassen.


    Grüße
    Björn

  • Hallo,
    meine bekam einen Loksound V4.0 mit einem 28er Esu-Lautsprecher im Kessel Richtung Feuerbüchse, hört sich ganz gut an. Das Gewicht wanderte dafür nach vorne, habe noch Blei in die Wasserkästen gefüllt.
    MfG
    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Hallo Björn,


    als ich meine analoge gekauft habe, hatte sie bereits den Umbau mit Faulhabermotor und Munz Antrieb hinter sich.


    Ich habe ihr dann einen Lenz Gold+ Decoder eingebaut und den Lenz USP Power 3 Baustein (Power 1 reicht sicher auch). Lokführerraum mit LED beleuchtet und die Originalbeleuchtung gelassen, sodass das 3 Licht Spitzensignal schön funzelig aussieht.


    Sound ist noch nicht realisiert, plane aber den Einbau eines Dietz Decoders. Das Gewicht im Kessel habe ich zu Testzwecken mal ganz rausgenommen, weil ich den Eindruck habe, sie fährt dann besser als mit Gewicht. Klar, ziehen ist dann auch reduziert, aber ist ja nur eine kleine Rangierlok.......

  • Hallo Oliver,


    danke für Deinen Tip, so werde ich das dann machen......


    Dietz bietet aber einen BR 80 Sound an, sodass man - wie ich glaube, auch den spezifischen Loksound auf dem kleinen Dietzsound bestücken könnte. Hoffentlich. Werde mal mit Herr Dietz Kontakt aufnehmen.

  • Hallo Björn,
    ich habe meine BR 80 erfolgreich mit einem Zimo Dekoder ausgestattet, siehe Fragen zum Umbau einer BR 80 von Rivarossi.
    Noch ein paar Ergänzungen dazu: Da der Dekoder im Bereich des Tenderkastens verbaut ist, inkl. Lautsprecher, konnte ich alle Testfahrten mit abgenommenen Gehäuse vornehmen, sehr praktisch. Zur Beleuchtung: Ich habe die Riva Lichtleiter und Glühlampen rausgeschmissen und feine Mikro-Glühlampen in jede Laterne geklebt und mit klaren 2 Komponentenkleber vergossen, die Lok gewinnt enorm an Optik.
    Zudem habe ich zwischen dem Gehäuse und dem Fahrwerk Steckerverbindungen eingebaut.
    Die Elkos zur Pufferung sind auch stehend im Tenderkasten eingebaut.
    Grüße, Stefan

  • Hallo Stefan.


    Sag mal hast du da auch einen Energiebaustein eingebaut, ich frage deshalb weil ich eine BR 80 habe die sehr schön läuft aber nur keinen Powerbaustein hat und bei den nicht polarisierten Weichen stehen bleibt. Obwohl ich alle meine Weichen später mal Polarisieren will möchte ich gerne wissen ob für einen Powerstein auch in der Lok genügend Platz ist.


    Gruß Hein

  • Hallo Hein,


    zu Deiner Frage bezüglich des Energiebausteines.
    Ich hatte dies in meinem Beitrag kurz angedeutet:

    Die Elkos zur Pufferung sind auch stehend im Tenderkasten eingebaut.


    Bei Zimo gibt es keine separaten Energiebausteine wie bei Lenz oder ESU. Die benötigte Elektronik ist in der Regel auf dem Dekoder vorhanden, an den entsprechenden Anschlüssen müssen die entsprechenden Kondensatoren (Speicherbausteine) angeschlossen werden. Der von mir verwendete Zimo Dekoder mx645 unterstützt nur sogenannte Elkos (keine Goldcaps).
    Für mich hat die Zimo Lösung zwei Vorteile: Die Speicherbausteine sind entsprechend günstigt, Kosten liegen fast im Centbereich, zu dem habe ich die Elkos anhand des vorhandenen Platzangebotes ausgewählt. Ich habe zwei Elkos genommen, einen ganz rechts, den anderen ganz links stehend am Ende des Fahrgestells eingebaut. Sprich, diese passen dann ganz genau in die beiden Ecken des Tenderkastens, wenn das Gehäuse aufgesetzt wird.
    Zum Fahrverhalten, super !!! Ich kenne nahezu keine Aussetzer meiner BR80, auch nicht bei Licht und Ton.


    Beim Einbau hatte ich noch eine andere Idee:
    Ein Typ Elkos hatte einen etwas kleineres Durchmesser als die Druckluftbehälter, die längs unter dem Kessel sitzen. Meine Idee war, aus diesen die Druckluftbehälter bauen. Die Elkos waren kürzer als die Druckluftbehälter. Ich hätte die vorhandenen Behälter auftrennen können, quasi in der Mitte der Behälter die Elkos einbauen können. Bei dieser Lösung hätte ich sogar die doppelte Ladekapazität gehabt.
    Ich hatte mich dennoch für meine Lösung entschieden, da der Bastelaufwand geringer war. Zudem zeigten mir Tests, dass meine Lösung mit der kleineren Kapazität für sehr gute Fahreigenschaften sorgen.
    Ich nehme mal an, dass Deine Lok mit einem ESU oder Lenz Dekoder ausgerüstet ist, zu den Powerpacks dieser Firmen kann ich leider nichts aus meiner praktischen Erfahrung heraus schreiben.
    Grüße aus Münster, Stefan

  • Hallo miteinander.

    Ich weiss das dieses Thema schon etwas länger zurück liegt. Trotzdem möchte ich bei euch nachfragen ob jemand Fotos hat von einer digitalisierten Rivarossi BR80? Natürlich von dem Innenleben vor allem von euren Lösungen und Platzierungen der Decoder und Lautsprecher. Ich möchte meine neu erworbene BR80 gerne auch digitalisieren, nur fehlt mir leider noch etwas die Erfahrung.


    Liebe Grüsse


    Paul

  • Hallo Paul


    ich bin gerade daran und bekomme diese Woche noch Decoder und Lautsprecher. Wenn du noch etwas geduld hast, kann ich dir dies zeigen. Ev. können wir auch mal zusammen Sitzen sollte dies nötig sein (arbeite bei deinem Vater). Vorab, kompliziert wird es nicht nur der Platz ist etwas beschränkt.


    Gruss Michael

  • Danke.

    Ja ich habe es schon gehört.

    Heinz hat mir auch schon seine Hilfe angeboten. Aber deine Erfahrungen werden dann auch hilfreich sein. Das mit dem Platz habe ich eben auch schon bemerkt. Hast du den original Rahmen gelassen oder hast du ihn durch einen Bausatz ausgetauscht?


    Ich habe einen Decoder bestellt, geht aber bis Anfang Okt. bis der bei mir ist.


    Liebe Grüsse


    Paul

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!