Hallo Forum und BR42 Fans,
seit ein paar Tagen ist die BR42 nicht mehr auf dem Werkbank beheimatet sondern nun auf der Anlage/Vitrine.
Ich wollte euch die Lok nicht vorenthalten da sie recht gut geglückt ist, in meinen Augen, sicherlich gibt es aber wieder was dran auszusetzen...
Der Antrieb der Lok ist ja bekanntlich nicht der beste da das Getriebe doch eine sehr hohe Geräuschkulisse von sich gibt bei schnellerer Fahrt, zumindest war das so bei dieser Lok. Dem haben wir Abhilfe geschaffen mit einem neuen Getriebe, nun läuft sie seiden weich und vor allen flüsterleise.
Einige bekannte und offensichtlichen Fehler wurden auch behoben. Darunter die Feuerbüchse an der Kesselringauflage. Die Spring Lok ist ja ein "zwitter Modell" was Protankesselteile beinhaltet diese wurden so gut es geht entfernt und auf "Standard" gebracht so das die Beschriftung 42 2325 BD Stuttgart Bw Heilbronn angebracht werden konnte.
Der bekannteste Mangel der Lok sind die um 3,5mm zu hoch sitzenden Zylinder. Dieser Mangel wurde auch behoben und verleiht der Maschine ein völlig neues Gesicht, in meinen Augen.
Es wurde des weiteren noch der Stehkessel getaucht da in der Lok einer von einer Gebauer P8 verbaut war.
Am Tender wurde auch gewaltig Hand angelegt damit er dem Vorbild ein gutes Stück ähnlicher wird.
Ich will jetzt mal zur Ausstattung der Lok kommen da es sonst kein ende nimmt was alles verändert wurde das gäbe sonst einen Roman.
Die BR42 besitzt rot/weiß Lichtwechsel, Feuerbüchsenflackern, einen ESU XL4.0 im Tender und einen ESU Racherzeuger.
Nun aber genug geschrieben hier die Bilder.
P.S. die Treibräder der Lok werden auch noch ersetzt gegen schönere. Die Räder werden im CAD gezeichnet und anschließend zum Gießen weggegeben.
Gruß Klaus