Spring BR42 (Bilder update 24.7.2015)

  • Hallo Forum und BR42 Fans,


    seit ein paar Tagen ist die BR42 nicht mehr auf dem Werkbank beheimatet sondern nun auf der Anlage/Vitrine.
    Ich wollte euch die Lok nicht vorenthalten da sie recht gut geglückt ist, in meinen Augen, sicherlich gibt es aber wieder was dran auszusetzen...


    Der Antrieb der Lok ist ja bekanntlich nicht der beste da das Getriebe doch eine sehr hohe Geräuschkulisse von sich gibt bei schnellerer Fahrt, zumindest war das so bei dieser Lok. Dem haben wir Abhilfe geschaffen mit einem neuen Getriebe, nun läuft sie seiden weich und vor allen flüsterleise.


    Einige bekannte und offensichtlichen Fehler wurden auch behoben. Darunter die Feuerbüchse an der Kesselringauflage. Die Spring Lok ist ja ein "zwitter Modell" was Protankesselteile beinhaltet diese wurden so gut es geht entfernt und auf "Standard" gebracht so das die Beschriftung 42 2325 BD Stuttgart Bw Heilbronn angebracht werden konnte.


    Der bekannteste Mangel der Lok sind die um 3,5mm zu hoch sitzenden Zylinder. Dieser Mangel wurde auch behoben und verleiht der Maschine ein völlig neues Gesicht, in meinen Augen.


    Es wurde des weiteren noch der Stehkessel getaucht da in der Lok einer von einer Gebauer P8 verbaut war.


    Am Tender wurde auch gewaltig Hand angelegt damit er dem Vorbild ein gutes Stück ähnlicher wird.


    Ich will jetzt mal zur Ausstattung der Lok kommen da es sonst kein ende nimmt was alles verändert wurde das gäbe sonst einen Roman. ;)


    Die BR42 besitzt rot/weiß Lichtwechsel, Feuerbüchsenflackern, einen ESU XL4.0 im Tender und einen ESU Racherzeuger.
    Nun aber genug geschrieben hier die Bilder.


    P.S. die Treibräder der Lok werden auch noch ersetzt gegen schönere. Die Räder werden im CAD gezeichnet und anschließend zum Gießen weggegeben.








    Gruß Klaus

    Edited 2 times, last by Nullinger ().

  • Hallo Pat,
    original befährt die Lok radien ab 1500mm darunter geht nix.
    Unsere Lok befährt mittlerweile Radien mit 1250mm da wir was am Rahmen und an der Vorlaufachse geändert haben.


    Gruß Klaus

    Edited 3 times, last by Nullinger: Aber jetzt sollte es ok sein. ;-) ().

  • Hallo BR42 Fans,
    ich bedanke mich für das doch recht grosse interesse an der BR42 und wollte mich für das Positive Feedback bedanken. :thumbup: :thumbup: :love:
    Ich werde bei etwas kühlerem Wetter die BR42 vom Dachboden holen und noch ein paar Bilder einstellen von der Lok unterseite und ein paar Detailaufnahmen. Aber z.Z. ist es gerade unerträglich Heiß dort oben. :wacko:


    Gruß Klaus

  • Servus Klaus,
    auch auf diesem Weg Gratulation zu Deiner "Super-42"!


    P.S. die Treibräder der Lok werden auch noch ersetzt gegen schönere. Die Räder werden im CAD gezeichnet und anschließend zum Gießen weggegeben.


    Siehst Du eine Möglichkeit diese Radsätze in etwas größerer Auflage zu produzieren?
    Meine Spring-Loks hätten ursprünglich Heller-Räder bekommen sollen, aber wenn da jetzt neue Räder verfügbar sind, dann wäre das eine sehr spannende Alternative.


    Viel Spaß mit Deiner 42!
    Grüße aus Wien
    Martin


  • Hallo Martin,
    sicherlich kann ich ein paar mehr Räder machen das sollte kein Problem sein, wenn die Form schon mal da ist geht das.
    Es ist geplant das ich dieses Wochenende mit dem Zeichnen beginn... wann allerdings die Räder fertig sind kann ich noch nicht sagen.


    Gruß Klaus

  • So ich war auf dem Dachboden... *schwitz* :wacko:


    nun hier gibt es die versprochenen Bilder. Viel Spaß damit. :)







    Kolbenschutzrohre sind z.Z demontiert wegen den 1250mm Radius.





    Gruß Klaus

    Edited once, last by Nullinger: 2 Bilder nachgereicht ().

  • Hallo Klaus,


    Du hättest besser BMW cabrio fahren gehen, hilft gegen das schwitzen............hier in Holland geht das nicht, wegen den sturm..........
    Dennoch: tolle 42er und tolle arbeit!


    Beste grüsse, Ruud

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!