Hallo Zusammen!
Die Post's zeigen ein besonderes Dilemma für die Hersteller. Die ohnehin kleine Gemeinde besteht aus Mitgliedern, die sich oftmals einem besonderem Thema oder einer Epoche verschrieben haben. Das schränkt die Stückzahlen zusätzlich ein.
Oft werden dann von einzelnen Argumente für individuellen Wünsche vorgetragen, und dabei die Wünsche anderer ignoriert. So finde ich (persönlich!) z.B., dass es noch viel Spielraum für Güterwagen gibt. Diese Meinung steht eben im Gegensatz zu den hier von einigen Kollegen geäußerten Wünschen nach Personenwagen. All das sind aber oft eben individuelle Sichtweisen. An der Stelle möchte ich anmerken, dass ich eigentlich immer in Läden reichlich Güterwagen der EP III vorfinde, Spontankäufe in der EP IV aber nicht möglich sind. MBW ist da mit Ausnahme der noch zu liefernden Gaskesselwagen ausverkauft, Lenz bietet soweit ich das richtig sehe bislang ohnehin nur einen Güterwagen. Lediglich BRAWA hat da tolle Angebote. Aber mit der Epoche bin ich eben (noch) in der Minderheit. Diese dürfte in den nächsten Jahren prozentual mehr Anhänger finden, so schätze ich. Und gibt es EP IV Wagen, verkaufen sich auch die Lokvarianten besser ...
Nun aber weg von den individuellen Wünschen und Einschätzungen:
Tatsache ist, dass viele Kollegen die auch fahren kleine Radien haben und sie die langen Personenwagen nicht gerade bevorzugen. Aber es gibt eben auch "Vitrinenbahner" denen das egal ist. Das Verhältnis kenne ich leider nicht.
Tatsache ist aber definitiv, dass ich für einen Personenzug mit vertretbarer Gesamtlänge in der Regel nur einen Steuerwagen, einen Gepäckwagen, einen mit der ersten Klasse und ein bis drei mit der zweiten Klasse benötige. Das sind vier Formen, von denen ich in drei bis 4 Fällen nur einen Wagen benötige.
Bei Güterwagen kann ich dagegen einen Wagentyp mehrfach einsetzen, bis hin zum Blockzug.
Ich würde einem Hersteller daher immer zu einem offenen und beladbaren Wagen raten, oder zu einem Modell das in Blockzügen einsetzbar ist. Blockzüge fahren übrigens auch auf der hier immer wieder so favorisierten Nebenbahn.
Die offenen Wagen erlauben zudem die Individualisierung der Ladung; damit kann dem häufiger beschriebenen "Einheitsbrei" entgegengewirkt werden, ohne gleich ganz selbst bauen zu müssen.
Und letzteres wäre ja den Großserien unzuträglich. Womit ich wieder beim Thema bin.
VG, Moritz