Hallo die Damen, hallo die Herren!
Um meinen alten Thread mal ein wenig zu entzerren, werde ich jetzt die nächsten Etappen einzeln vorstellen.
Ich konnte mal wieder ein wenig an meinem Rechteckschuppen für die moderne Bahn bauen.
Wie ihr wisst... ich baue ein modernes BW mit Museum.
Eine kleine Geschichte vorab.
Als die ganze Planung los ging, hatte ich soweit alles im Kopf. Klare Vorstellungen was, wie und wo! Aber wie es auch alle aus leidvoller Erfahrung kennt: auch der beste Plan wird über den Haufen geworfen. So auch bei mir!
Ursprünglich wollte ich einen RIESEN SCHUPPEN mit 4 Gleisen bauen... Daraus wurde nichts als ich meine Bekohlungsanlage stehen hatte. Die war einfach zu groß, kein Platz, wie auch immer.
Also wurde umgeschwenkt. Ein 2-ständiger Rechteckschuppen für die modernen Maschinen, die Museumsdampfer... bleiben im Freien stehen.
Wie baue ich jetzt den Schuppen?? Es gab viele Ansätze! Mauern, aus einzelnen Steinen! ...sieht nachher geil aus! Aber... mein Taschenrechner sagte mir etwas anderes! Die bloße Anzahl der einzelnen Steine hat mich fertig gemacht.
Bausatz?? Heljan hat da doch etwas... flugs zwei Bausätze gekauft, Karton geöffnet und gleich wieder verkauft. Zu kleine Fenster!
Also doch wieder der Selbstbau. Ich bin ein Fan von Styrodur! Nach langer Suche einen Baustofflieferanten gefunden, welcher mir Platten in den richtigen Größen und OHNE STRUKTUR auf beiden Seiten anbieten kann.
Also, per übergroße Fracht... einen ganzen Klotz Styrodur gekauft.
Nun ja, hätte ich vorher gewußt, dass ich mit den mir zu verfügbaren Mitteln keine geraden Schnitte, oder Schnitte ohne ausgefranstem Material hin bekomme... Hätte ich es gleich gelassen.
Jedenfalls Styrodur für ein paar Euros verschnitten und alles in die Tonne getreten. Mist!!
Die Frustration war groß!
Ich wollte ja unbedingt einen Schuppen mit RIESEN GROßEN FENSTERN! Man soll die Loks ja auch schön sehen können.
Irgendwann habe ich Zeichnungen gemacht und bin, aus purer Neugier, zu einem Holzhändler im Ort gegangen.
"Du, schau mal! Kannst Du so etwas fräsen??" "...fräsen ist zu teuer! Aber ich kann es Dir als Ausschnitte für Kabel etc. von Hand fräsen. Kostet pro Öffnung 7,50€!"
Na also! Das Projekt "Rechteckschuppen aus 12mm Multiplex" konnte beginnen!
Hier die Zeichnungen:
Der Mitarbeiter in der Werkstatt sollte ja verstehen was ich von Ihm wollte.
Leider hat er es trotzdem nicht verstanden... die Rückwand hatte die gleichen Öffnungen wie die Front! Egal, bezahlen musste ich sie nicht. Also habe ich das Holz einen Tag später abgeholt.
Zu Hause dann gleich mal eine Stellprobe gemacht, passt alles??
Alle Maße stimmten, die Winkel waren alle korrekt, einzig die Ecken der Fenster waren nicht rechtwinklig, bzw. eckig. Sie waren rund. Dies war der Handfräse geschuldet, doch dazu später mehr.
Wie ist der weitere Plan??
Die Fenster sollten aus Plexiglas werden. Dazu habe ich Platten in 2mm Stärke gekauft. Gerahmt werden die Scheiben mit Messing-U-Profilen in 3mm.
Die Fenster müssen ja irgendeinen Rahmen haben.
Doch erstmal das Ding zusammenbauen!
Schaut hier:
Ein erster Farbauftrag in einem Betongrau ist auch erfolgt.
Hier die erste Stellprobe:
Auch hier, alles gut! Ich bin zufrieden.
Dann wurden die Fenster zugeschnitten, die U-Profile passend gesägt und passendes Wellblech in der Küchenabteilung beschafft.
Das Ergebnis seht ihr hier:
Das Teil ist natürlich noch lange nicht fertig!!
Als kleines Highlight habe ich mir noch (...wir sind ja in der Neuzeit!) ein DB-Logo auf Plexiglas machen lassen.
Unbeleuchtet sieht es so aus:
Beleuchtet, dann so:
Das Logo kommt dann mittig über die beiden Einfahrten.
So, das ist jetzt erstmal der aktuelle Stand! Bei Interesse halte ich Euch gerne auf dem Laufenden!
Grüße
Björn