Lima D-Zug wagen

  • Hi Leute,


    ich möchte meine Lima-Wagen jetzt umbauen, und dabei die unschönen "Fensterrahmen" auf der Außenseite entfernen, also einfach nur "Planschleifen".


    Jetzt ist die Frage wie, ohne zu viele Macken in den Kunststoff zu bekommen. Ich möchte nämlich hinterher nicht spachteln und schleifen müssen.
    Meine erste Idee, mit dem Skalpell wegschneiden, hat gut funktioniert, bis auf einen Schnitt, der hinterließ dann eine unschöne Macke im Bereich neben dem Fensterrahmen.


    Schleifen geht bestimmt auch, aber die anderen Details an den Türen und am Doch sollen erhalten bleiben...


    Ich versuche es jetzt mal mit schaben, mal schauen ob das besser geht.


    Habt ihr sowas schonmal gemacht, oder ne andere Idee??


    Gruß
    Matthias

  • HI Andreas,


    hab's gerade mal getestet, während meine kleine ihren Mittagsschlaf gehalten hat.
    Funktioniert Super, weniger als eine Minute pro Fenster, ohne Riefen oder tiefe Schnitte in der Umgebung.
    Nur sollte man den Wagenkasten mittels zweier Spannzwingen befestigen - so ein scharfes Werkzeug verlangt beide Hände "am Gerät"


    Gruß und nochmal Danke!!


    Matthias

  • Hallo Matthias,
    ich habe für den Umbau meiner D-Zug-Wagen Abziehsteine verwendet.
    Die Seitenwand habe ich auf ein in der Länge passendes Brett aufgelegt, damit ich beim Abschleifen ausreichend Druck auf die Seitenwand ausüben kann. Das Brett habe ich mit Schraubzwingen am Arbeitstisch befestigt, so das ich das Gehäuse drüber schieben konnte.
    Das sind die Abziehsteine, die ich zum (Nass-)Abscheifen verwende. Der linke hat eine göbere und eine feiner Seite. Erste nehme ich fürs grobe (wie sinnig) Abnehmen, dann weiter mit der feinen Seite. Alles unter reichlich Zugabe von Wasser. Schlußendlich Nachschleifen der Wand mit feinem Schmirgelpapier.

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • ...m0in, m0in


    einen Holzklotz passend herichten, sollte auch in der Höhe bis Oberkante/Dach reichen - siehe unten - anschließend
    mit feinem Schleifpapier die Rahmen entfernen.
    Durch den Klotz werden die Wände nicht nach innen gedrückt und ein gleichmäßiges ABschleifen ist garantiert.




    Grüße
    Siegfried

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!