Annäherung Omm52

  • Hallo,


    noch auf die neuen Leitern wartend, ist die Rückseite der 64 noch nicht ganz fertig. Deshalb der Omm52. Nach dem Entfernen der angespritzten Verschlußbügel mit dem abgebildeten Flachstichel ,ist der Petau Verschlußbügel aus 3 Teilen gelötet und im Foto vorläufig nur an die Türen gesteckt worden. Es fehlt nur noch die winzige Abschlußmutter links. Die Petauradsätze sind, mit den auf die Achsstummel aufgesetzten Distanzscheiben jetzt immer auf Höhe der Bremsbacken und das, anders als bei den Lenzwagen, ohne nach innen versetzte Hängeeisen/Backen. Ich bin der Meinung , dass besonders die "Beine" die Wagen erst zum Modell machen.
    Grüße
    Bernd







    Edited 2 times, last by Hoya ().

  • Hallo,
    na dann trotzdem weiter. Habe die angespritzten Verschlußhebel an den Türen "gelöst". Auch wenn es noch nicht perfekt ist, gefällts mir schon besser.
    Grüße
    Bernd



  • Hallo Bernd,


    sieht doch gut aus was Du aus dem Brawa Wagen gemacht hast.
    Bin schon gespannt wie es weiter geht.

  • Moin Bernd, moin Forum,


    schöne Arbeit, wirklich sauber entfernte angespritzte Teile.


    Die Plastikausführung des unteren Hebels solltest Du wirklich nochmal überarbeiten, die oben mühevoll und sorfältig geschaffene Illusion geht unten fast wieder kaputt. Wenn wir uns das nächste mal sehen, sag vorher Bescheid, da bring ich Dir ein Blechelchen mit. Nur so als Anregung: mach doch den Winkel in dem der Türgriff liegt auch noch neu- schön fein und zierlich. Das Resultat wird Dich überzeugen.


    Grüße zum Feiertag


    Thomas

    Bramloger Modellbau...

    ....weniger ist mehr

  • Hallo Thomas,


    ja ,du hast absolut recht mit deiner Hebelkritik. Es ist nur so , dass ich dann das Gefühl hätte, eigentlich auch das Scharnier " zu Metall" machen zu müssen und außerdem hast du meinen Ehrgeiz geweckt das Plastikteil so fein wie irgendmöglich hinzukriegen.


    Grüße
    Bernd

    Edited 2 times, last by Hoya ().

  • Hallo,
    auch den zweiten unteren Verschluß "herausgemeißelt".(War garnicht so einfach, eine Doublette zu formen) Werkzeuge nur mal so: Von einer Seite maskierte Nadelfeile; 2000,1500,1200,1000 Schleifpapier; Zurechtgeschnittene Nagelfeile(?),die mit der gezeigten Seite besonders gut Kunststoffoberfächen poliert ;Angeschliffene Schraubenzieher, Mit Schmirgelpapier beklebte Metallstreifen.
    Grüße
    Bernd

    Edited 2 times, last by Hoya ().

  • Hallo,


    die selbstgedrehten Binderinge (0,3mm) sind angebracht ,die Petau Zettelkästen ebenfalls, die Türen sind fertig und die nichtdurchbrochene Handbremse an der Sichel ist nun "durchsichtig".
    Grüße
    Bernd



    Edited once, last by Hoya ().

  • Hallo,
    die Petau Tritte vorn und hinten vervollständigen den Omm 52 weiter. Schön ist "der Durchblick" der die Arbeit mehr als belohnt. Fehlt nicht mehr allzuviel bei der Annäherung.
    Grüße
    Bernd



  • Hallo,
    mit den feinen Petau Signalhaltern komme ich zum(vorläufigen?) Ende der Annäherung beim Brawa Omm52. Es hat einige Zeit und Arbeit bedurft, aber mit jedem Schritt mehr Spass gemacht. Vielleicht war es ja doch auch für den einen oder den anderen Anlass es auch so ähnlich zu machen.
    Grüße
    Bernd





  • Vielen Dank, Markus und auch an alle die diese Annäherung verfolgt , oder sich bedankt bzw. bewertet haben.
    Grüße
    Bernd


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!