Ein Hallo in die Spur0-Gemeinde!
Ich hatte ja schon mehrere Gleisplanungen hier im Forum vorgestellt und auch die Anlage Wolfsberg - Eine Nebenbahn in den 60ern begonnen.
Getreu dem Motto 'Weniger ist mehr' war dieser Bahnhof sehr minimalistisch. Leider doch zu wenig für mich und auch die Anlagentiefe ließ zu wünschen übrig.
Da noch mehr dazu kam, wurde die Anlage wieder abgerissen, da sie nicht befriedigte.
Da 'ein bischen mehr doch mehr ist' und ich auch bekennender Zwänge-Fan bin, habe ich nun nochmals neu begonnen und Zwänge auf 2 Segmenten à 196cm x 80cm also ingesamt knapp 4 x 0,8 Meter umgesetzt. Herausgekommen ist Zwängle mit Peco Code 124-Gleisen.
Da die 4 Meter recht knapp sind, um ein ausreichend langes Umfahrungsgleis und noch lange Stumpfgleise links und rechts zu erreichen, wurde kurzerhand rechts ein Mauerdurchbruch eingeplant. Hier konnte die 20cm-Wand genutzt werden, um das rechte Stumpfgleis (gedachte Streckenfortführung) entsprechend kürzer zu bauen. Mindestnutzlängen sind bei allen Stumpfgleisen (außer Rampengleis) 65 cm. Somit könnte jede große Dampflok umgesetzt werden. Auch reicht die Länge für eine Köf mit 2 kurzen Güterwagen.
Hinter dem Wanddurchbruch wird im nächsten Zimmer ein Klappteil mit 120cm Strecke angesetzt, um dort Züge zusammenzustellen und in den Bahnhof einfahren zu lassen.
Beim großen Abstellgleis vorne bin ich mir noch nicht sicher, ob es so bleibt oder nach rechts in eine Fabrik münden soll. Je nach dem, ob eine Brücke oder eine Fabrik den Wanddurchbruch kaschieren soll ... das ergibt sich erst in den nächsten Wochen.
Das linke hintere Gleis ist ein Zustellgleis vorbei am Lagerhaus zu einer gedachten weiteren Firma, eingebettet im Straßenplanum zwischen Bahnhof und einer Mauer.
Zur Zeit bin ich gerade am Erstellen von Papiergebäuden (im Tausch der Schachteln), um die Wirkung auf der Anlage zu testen (Größe, Lage, etc...). Danach werden diese aus Karton, Sperrholz und Gips nachgebaut.
So - hier nun die Bilder:
Bis bald...
Gruß Ralf