Magnetschalter für Schlußlichter

  • Hallo


    für die Nachrüstung der Waggon-Innenbeleuchtung von ESU ( Nr.50703) mit einem Lokpilot FX3.0 suche ich einen Maget-
    schalter (wie bei den Lenz-Umbauwagen)um die beidseitigen Schlußleuchten einzelnen Schalten zu können.
    Wer kann hier einen Tip zu einer Lieferquelle geben?


    Grüße aus der Heide


    pele

  • Hallo Pele


    habe gerade eine Lieferung von H0fine erhalten.
    In der beigelegten Produktübersicht habe ich gesehen, dass Herr Hellmann unter Art.Nr. 477 eine Universalbeleuchtungsplatine anbietet.
    Damit kann Innen-, Spitzen- oder Schlußbeleuchtung mit Magneten von außen geschaltet werden.


    Vielleicht hilft Dir das.


    Viele Grüße


    Hendrik

  • Hallo,


    es gibt eine einfache Methode, ganz ohne Elektronik Schaltkreise mit einem Magneten zu schalten. Dazu wird ein SRK (Schutzgas-Rohr-Kontakt, auch REED-Kontakt genannt), wie er im Elektronikhandel und im Modellbahnzubehör preisgünstig erhältlich ist, benötigt. Ferner braucht man einen kleinen stationären Magneten im Fahrzeug sowie einen größeren externen zum Schalten. Die folgende Abbildung zeigt die Anordnung:


    https://dl.dropbox.com/s/9djal…szz/SRK-Schalter.gif?dl=0


    Um einen bistabilen Schalter EIN - AUS zu realisieren, wird der kleine Magnet so nahe an dem SRK angeordnet, so dass dieser gerade eben NICHT schaltet. Wird von außen der starke Magnet mit gleicher Nord-Süd-Ausrichtung in die Nähe des SRKs gehalten, so verstärken sich die Magnetfelder und der Schalter schließt und bleibt auch geschlossen. Wird der äußere Magnet in entgegengesetzter Ausrichtung in die Nähe des SRKs gebracht, so wird das Magnetfeld des schwachen Magneten zusätzlich geschwächt und die Kontaktzungen fallen ab, der Schalter öffnet.


    Bevor man die Anordnung „fest verklebt“, sollte man die Abstände provisorisch auf dem Basteltisch testen. Gute Plätze für den SRK sind z.B. unterm Dach oder in der Toilette.


    Wenn es einem gelingt, die Höhe der SRKs bei allen Fahrzeugen gleich anzuordnen, dann kann man z.B. in Schattenbahnhöfen etc . auch durch einen stationären Wechselmagneten alle Lampen des Zuges aus- bzw. einschalten. Man könnte damit auch Pfeifgeräusche etc. an bestimmten Stellen auslösen.


    In Zeiten des Digitalbetriebs verliert die Sache aber immer mehr an Bedeutung.


    Herzliche Grüße


    Kallisto

  • Noch einfacher ist meiner Ansicht nach der bistabile Reedschalter von Conrad. Artikel Nr. 506952 SMD Reedschalter PMC-1424 THX, für CHFr. 3.85 das Stück.


    Gruss,
    Werner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!