MBW Kesselwagen Bauart Krupp lieferbar

  • Hallo Zusammen,


    in Busek waren alle Ausführungen des Wagen bei etlichen Händlern vertreten. Der Leuna gefiel mir persönlich am besten.


    Von unten sah die Radführung technisch ganz gut gelöst aus.
    Ich bin gespannt wie er die Kreuzweichen und Dreiwege Weichen in der Fahrstrasse meistert.


    Gruß
    Michael

  • Hallo Thomas, im Beitrag 20 hat sich MBW da schon zu geäußert. Das wäre ja aber auch ein gutes Schnäppchen gewesen.


    In Buseck war der Preis heute durchgängig auf 125€. Das ist ja auch nicht schlecht für den Gegenwert.


    Gruß Dieter

  • Hallo Thomas,
    Du musst den kleinen Absatz lesen.Bei Abnahme von
    3 Wagen bekommt man ihn für 89,-€pro Stück.
    Ein Wagen kostet 119,-€
    Viele Grüße,
    Peter Jung

  • Hallo Spur Nuller, ist Euch schon aufgefallen, dass auf der Lenz-homepage sämtliche
    Kesselwagen verschwunden sind?
    Also, ich persönlich bin davon nicht begeistert.
    Gestern war ich bei Lenz in Gießen, es war sehr interessant, eine freundliche Atmosphäre.
    Habe jedoch versäumt, diesbezgl. Herrn Lenz zu fragen....
    Hiermit ein großes Lob an Herrn Lenz und sein Team!
    Gruss, Frankie :) :) :)


  • Ich frag mich gerade was das hier zu suchen hat im MBW Krupp Kesselwagen Tread???


    Gruß Klaus

  • Habe in Buseck den LEUNA gekauft ,weil er in meine Ep.paßt.Nun lese ich,das wieder Nörgler und Besserwisser ihr Unwesen treiben.Warum ?? Laßt mir die Freude an einem neuen Modell,Wobei es mir Sc....egal ist,ob eine Niete zu viel
    oder Blattfeder zu wenig ist. Das ganze muß nur Stimmig sein.
    Wer noch nicht Überzeugt ist,gehe zum Baumarkt und Ordere Rundholz.Feile,Säge usw. Wünsche frohes Schnitzen.
    Gruß ATA

  • Hallo Holger,


    das Beste was ich seit langem gelesen habe!!!! Sprichst mir aus der Seele.


    Du das hat nix mit Gutmenschen zutuen, ich finde das du sehr sachlich deinen Standpunkt schilderst. Ich war lange Zeit auch weg hier und gut es lag auch an mir...da bin ich selbstkritsch. Nur du hast Recht der Umgang hier ist besser geworden. Leben und Leben lassen...mein Gott wo kommen wir dann da hin, wenn wir nicht begreifen können/wollen, dass jeder das Hobby anders sieht und betreibt. Ich denke, das wir alle erwachsen genug sind und die nötige Lebenserfahrung haben, den Standpunkt des anderen zu tolerieren. Belehrungen und Bekehrungen sind sinnfrei. Wer Spaß an seinem Kesselwagen hat, nur zu. warum nicht. Ich hatte die auf Hagen Haspe gesehen und verlinkt auch wenn ich selber keinen benötige, dachte ich mir...vielleicht freut sich ja jemand, dass wäre schön für mich. Preisbindung geht garnicht mehr in der heutigen Zeit, wer will das denn alles überprüfen und dafür bin ich auch dankbar..wenn ein Händler seinen Kalkulation macht, wird er sich was dabei denken. Im übrigen finde ich den Wagen sogar ganz nett, kannte diese Bauform noch nicht. Nur mein Güterwagenbedarf ist gedeckt. Ob der Wagen stimmig ist oder nicht, kann ich weiß Gott nicht beurteilen.


    Grüne und Rote Punkte...ok sind Teil des Forums....ich will sie auch nicht in Frage stellen....aber wer braucht das denn wirklich??? Fürs EGO??? Never, da schätze ich uns alle erwachsen genug für ein. Im Grunde kennen wir uns oder die wenigsten aus dem realen Leben, da hau ich keinen eine negative Bewertung rein...Meinungen sind mir wichtig, dass man sie äußert nochmehr...dafür hat die Menschheit lange gebraucht....und davor habe ich Respekt, solange es nicht unter die Gürtellinie geht und sachlich ist. :thumbup:


    MFG


    Michael

  • Moin Moin


    so, nach der sachlichen Diskussion über den Kesselwagen... mal einfach ein Foto zum entspannen... ;)


    Gestern in Buseck erworben.... und schon in Nurfunxsiel eingetroffen :thumbup: die Tanks der Köf-Tankstelle können gefüllt werden.



    Ich finde den Wagen gelungen..... Spur 0 Modellbahn macht spass.... :thumbup: Vorbild hin oder her.......



    Grüße


    Tom

    Grüße aus Nurfunxsiel :)


    Tom

  • Hallo Zusammen,


    ich habe auch einen Krupp geordert, mir gefällt der Wagen ja auch.
    Was ich nicht passend fand ist diese Äusserung. Habe es wohl auch in den falschen Hals bekommen.

    Wer noch nicht Überzeugt ist,gehe zum Baumarkt und Ordere Rundholz.Feile,Säge usw. Wünsche frohes Schnitzen.
    Gruß ATA

    Darum meine Negative Bewertung.
    Zitat: "Genau solche Beiträge bringen einen Beitragsbaum zum entgleisen. Der Ton macht die Musik."


    Ich hatte die Befürchtung das sich der Eine oder Andere angegriffen fühlt und darauf dementsprechend reagiert.
    Aber gut, meine Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet und es sind noch ein paar schöne Bilder nachgekommen und
    meinen roten für ATA habe ich gelöscht.


    Frohe Ostern

  • Guten Abend


    In Busek noch für 125€ einheitlich bei allen Anbietern, jetzt schon für 89€ als billigstes Angebot oder bei kieskemper für 109,90€ selbst die exklusiven Wagen von Kramm (Persil) sind für 109,90€ zu bekommen.


    Klaus

    Edited once, last by KlaWie: Berichtigung ().

  • Hallo Klaus


    89 Euro aber nur wenn Du 4 Wagen nimmst , verstehe nicht warum ihr nicht genau lest was da steht !!!!!!!



    Gruß
    Jürgen


    Edit:
    Sorry Klaus, 89 Euro das war bei Hagen Haspe !!! jetzt aber auch nicht mehr
    Aber bei Modellbahn Lippe kosten die Wagen Aktuell 125 Euro !!!!!!

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

    Edited 2 times, last by der noergler ().

  • Moin Moin,


    die 125 Euro aus dem Hause an der Lippe sind auch schon wieder Schnee von gestern.
    Aktuell sind sie unter 100 Euro zu bekommen und so hab auch ich die Gunst der Stunde genutzt und dem schönen Krupp ein Brüderchen zur Seite gestellt.


    Dank dem Bildbericht über den blaugrauen Westfalen, mußte es genau dieser sein.


    Es grüßt
    Michael

    Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Hallo aus Lüneburg,
    heute habe ich meinen Tankwagen von MBW "hier LEUNA" bekommen. Ein wunderschönes Modell. Im Vergleich zu den "Lenz" Wagen scheint mir der Rollwiderstand extrem hoch.
    Frage: Muss ich hier ölen/schmieren ?
    Wenn man schmiert/ölt mit welchen Mitteln ?
    Bin gespannt auf Eure Antworten.
    Grüsse Uwe

  • Hallo Uwe,


    Ein paar Tröpfchen normales Öl auf die Achsen, die Achsen seitwärts hin- u. herverschieben u. schon läuft der Wagen einwandfrei.
    Die Metallachsen haben vermutlich auf dem Seeweg etwas angesetzt...


    Viele Grüße,
    Harald

  • Hallo Uwe und Mitleser,


    die Achsen der Radsätze sind ziemlich rauh. :thumbdown:
    An meinem Teerwagen habe ich die Radsätze ausgebaut und die Achsen mit feinem Schmirgelleinen geglättet.
    Vor dem Einbau wurden die Achsen dann leicht mit harzfreiem Öl gefettet.


    Mit dieser Maßnahme ist der Wagen noch immer kein "Schnellläufer", aber er rollt wesentlich leichter als vorher! :thumbup:



    Gruß


    Jürgen (HH)

    Generaldirektion der REEB

  • Hallo,


    ich habe das alte Fett entfernt und durch etwas (!) frisches Öl ersetzt.


    Beim Einbau gibt es tatsächlich einen Unterschied, wie man die Achsen einsetzt. Legt man die Achsen in die Lagerschalen und schraubt dann die Kunststoff-Abdeckung an, klemmen die Achsen und die Seitenverschiebbarkeit ist eingeschränkt. Legt man aber die Achsen zunächst in die Kunststoff-Abdeckung und prüft man dann die Gängigkeit der Achse und legt man sie dann erst in das Drehgestell ein, ist alles gut. Hat bei mir zig mal geklappt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!