Kiss BR 58er ist eingetroffen
-
-
Hallo
Danke für die Info ,für den Zettelhalter dieser ist Mir bei der Suche entgangen.Die Suche nach den 28 Rädern mit zwölf Speichen ist in Arbeit,kommt wahrscheinlich
aus England,wenn nicht muß ein Urmodell gefertigt werden.Roland Du hast Recht die Lok hat auch Personenzüge gezogen,von Schlema nach Schneeberg mit den Abteilwagen als Beispiel. Möchte auch nicht weiter eingehen auf das Thema 89,hier geht es um die Kiss 58.
Gruß Dietmar -
Hallo
Habe den Fahrplanhalter ergänzt,soll dargestellt werden mit Fahrplan und der La so wie es gefordert war.Fahrplan und die La mußte aufgeschlagen sein,für die befahrende Strecke sonst wurde bei Kontrollen der Leistungsfaktor gekürzt.Schlimmer war es die Predigt des Fahrmeister anzuhören.Was man noch am Stehkessel ändern könnte,wäre das Anstellventil für die Näßeinrichtung auch Dreiwegehahn genannt.Das rechte Ventil ist für die Rauchkammer,das mittlere für den Aschkasten,das rechte mit Umstellhahn zum Spritzschlauch und der Tenderbrause.Das Spritzwasser wird durch eine Strahlpumpe oder einer Kolbenspeisepumpe dem Anstellventil zugeführt.
Gruß Dietmar -
Hallo
Da ich von Mitglieder aus den Forum Mir mitgeteilt wurde ,das es kein Intresse an den Funktionen einer Dampflok gibt.Man könnte es in Büchern nachlesen,und man sollte sich mehr an ein Modell orientieren.Deshalb werde ich nicht mehr in diesen Forum über die große Bahn berichten.
Gruß Dietmar -
Hallo Dietmar,
was für ein Schmarren. Berichte bitte weiter, gibt ja kein Zwangslesen hier.
Viele Grüße,
Johann -
Hallo Dietmar.
Mich wundert es schon lange was so hinter den Kulissen durch gewisse Leute hier im Forum abgeht. Was bilden die sich eigentlich ein. Von denen hört man nichts , sieht man nix aber Stimmung machen sie. Ich persönlich und auch einige meiner Freunde haben das auch erfahren und ich kann nur mit dem Kopf schütteln worauf diese Leute großen Wert legen.
Ich halte es ganz einfach so , immer weiter machen und störe mich nicht mehr um diese Hansels, zumal sie doch nur blöde Beiträge hier einbringen und dummes Zeug schreiben was mit Modellbau auch nichts im geringsten zu tun hat. Denn wenn solche Beiträge wie deine hier auch noch verschwinden dann sag ich mal gute Nacht fürs Forum. Es ist eh schon sehr dünn geworden was an Berichte ankommt, man fragt sich nur warum.
Gruß Hein
-
Hallo Dietmar
Nenn doch einfach mal Ross und Reiter die Dir solche blödsinnige Ratschläge geben , wäre recht interessant dies mal zuerfahren wer immer im Hintergrund so stänkert !!!!
Gruß
Jürgen -
Hallo Dietmar,
bitte setzte deine Bichte einfach fort. Wer sowas behauptet oder dir schreibt....hau es direkt in die Tonne...vielleicht sin einige mit der "großen Bahn" einfach überfordert und können damit nix anfangen. Blödsinn und Stänkern...wußte nicht, dass wir hier im Belehrungsforum sind was, wer, wann wie auch immer zu schreiben hat. Seltsam ich bin ihn mehreren Foren...Bimmelbahn, spur 1 gemeinschaftsforum,BMW Z3 Forum...nur hier gibt es immer wieder Blitzbirnen, die einfach aus Frust,Unmut oder was auch immer, anderen vorschreiben wollen, was sie wo bitte zu schreiben haben.
Dietmar, ich schätze deine Berichte immer sehr, sei es über die 58er von der ich selber eine habe oder auch deine Berichte über die 0e...lass die schreiben was sie wollen...es sind arme Geister.
MFG
Michael
-
Hallo
Da ich von Mitglieder aus den Forum Mir mitgeteilt wurde ,das es kein Intresse an den Funktionen einer Dampflok gibt.Man könnte es in Büchern nachlesen,und man sollte sich mehr an ein Modell orientieren.Deshalb werde ich nicht mehr in diesen Forum über die große Bahn berichten.
Gruß DietmarIgnoriere diese Leute, Dietmar!
Orientiere Dich bitte an den Leuten, die viel von Deinen Umbauten und Berichten speziell über die BR58 halten, die so ganz nebenbei auch meine Lieblingslok ist, der aber bei der DB im Westen nur ein kurzes Leben beschieden war (Ausmusterung bis Juni 1953).
Nebenbei bemerkt, suche ich seit über 10 Jahren nach einem Vorbildfoto dieser Lok, die am Führerhaus den Schriftzug "Deutsche Bundesbahn" trägt.
Gruß, Claus
-
Igno
Hallo
Da ich von Mitglieder aus den Forum Mir mitgeteilt wurde ,das es kein Intresse an den Funktionen einer Dampflok gibt.Man könnte es in Büchern nachlesen,und man sollte sich mehr an ein Modell orientieren.Deshalb werde ich nicht mehr in diesen Forum über die große Bahn berichten.
Gruß DietmarIgnorieren Funktion für solche Hansels nutzen und man hat Ruhe.
Sind dann auch die weil se nen popligen Golf 3 fahren den Besitzern von nem nagelneuen 5´er BMW die Karre zerkratzen.....
-
Hallo
Habe die Triebwerksbeleuchtung verändert war viel zu hell ,auch die Beleuchtung der Loklaternen wird getauscht gegen Microlampen.
Gruß Dietmar -
Hallo Dietmar,
das sieht richtig GUT aus.
Sehr schöne, stimmungsvolle Fotos. Danke.Michael
-
Hallo
Wer hat schon die LED der Loklaternen gegen Microlampen gewechselt,ein Tip wäre nicht schlecht.Das soll die letzte Änderung an der 58 werden, so der Plan.
Gruß Dietmar -
Hallo Dietmar,
bei unserer 58er haben wir es gemacht LED gegen Microbirnchen getauscht.
Ist einfach ein schöneres Licht. Wenn du was spezielles wissen willst schreib mich einfach an.Gruß Klaus
-
Hallo Leute ,
seit Heute bin ich auch stolzer Besitzer eine 58 !
Ich habe mich für die Kohlenstaubversion entschieden .
Bei meinen ersten Fahrversuchen auf dem Rollenprüfstand konnte ich keinerlei Mängel feststellen !
Der Sound kommt satt rüber ,und das Fahrverhalten ist Seidenweich !
Anbei noch einige Bilder vom Stauber !
Ich bitte den Hintergrund zu entschuldigen das der Test auf meinem Schreibtisch statt findet !
Gruß Michael -
Hallo Otto,
erst einmal Gratulation zu Deinem Stauber.
Der Loknummer nach ist es eine Kohlenstaublok System STUG (gebaut von 1928 bis 1930). Fährst Du DRG?
Mit freundlichen Grüßen
Roland -
Hallo Rollo ,
ja ich fahre DRG aber auch DB und DR , eben alles was schön ist
Die Lok ist ja auch in Ep.III bei der DR gefahren als Stauber .
Ich kann mir nicht vorstellen , das da gleich nach dem Krieg irgend etwas geändert wurde .
Die hatten ganz andere Probleme .
Gruß Otto -
-
Hallo Otto
Es wurde schon nach dem Krieg bei der DR mit der Entwicklung eines eigenes System,der Kohlenstaubverbrennung bei Schienenfahrzeuge begonnen.Das hatte ökonomische Gründe,die DDR war von den oberschlesischen wie von den westfälischen Steinkohlenvorkommen abgeschnitten.Das der Braunkohlenstaub zur verfeuerung bei den System Stug und AEG ungeeignet war machte eine eigene Entwicklung notwendig. Die Entwicklung ging zum System LOWA(lokomotiv u Wagonbau Wildau )und zum System Wendler was sich auch durchsetzte.Die 58 1208 war die erste die auf das System Wendler umgebaut wurde im Frühjahr 1950 im Raw Stendal,es wurden noch 54 Machiene auf das System
Wendler umgebaut.Die Konstruktion des System Wendler war bedeutend überlegen ,gegen das System Stug und AEG.Ich hatte gehofft das Kiss noch eine 58 mit dem Kohlestaubtender Wendler bringt,aber da wird die Nachfrage nicht groß sein.
Gruß Dietmar -
Hallo Otto,
ich wünsche dir an dieser Stelle viel Spaß mit deiner 58er. Kohlenstaub auch mal was anders, find ich hat was. Du meine 58er läuft ohne Macken, die ist wirklich jeden cent wert. Mir gefällt an der Lok die ganze Ausführung. Die Lok wirkt durch den Tender sehr kompakt, was gerade auf meiner Anlage von Vorteil ist. Dazu ist eine wahre Pracht dem Innentriebwerk bei der Arbeit zuzusehen. Die Dampfentwicklung ist einfach sehr gut abgestimmt, ich hab schon das eine oder Fläschen durchgejagt, so muss eine Dampflok sein. Gut Zylinderdampf wäre die Endstufe, muss aber nicht. Mein Überlegung wäre noch eine G8.3 oder G8.2 die sich "relativ" leicht zu realisieren ließe, vielleicht ließt Herr Kiss das ja mit. Eben die "kleine" 58er wie ich sie gern nenne. Die gab es ja als zwei und drei Schläger. Freu mich das die 58er dir gefällt. Die Lok macht süchtig, die ist bei mir im Dauereinsatz, Stammlok sozusagen im Personenverkehr. Wir haben damals lange gewartet aber das warten hatte sich voll und ganz gelohnt, da werden heute Modelle zum Glück schneller realisiert.
Welche Maschine auch noch einen Reitz auf mich ausübt ist die 95er die hab ich auch im Visier, nur dieses Jahr wird das nix...da stehen andere Projekte an, neben der 58er find ich die auch eine gute Mischung aus kompakter Bauform und Kraftpaket.
Die wäre auch noch genau mein Ding:
http://bilder.bw-basdorf.de/VB…t-eza-1919-_3607x1633.jpg
Vieles ist bereits vorhanden
MFG
Michael
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!