Hallo Gemeinde,
habe durch Zufall etwas interessantes ganz nah an Berlin (wahrscheinlich ein Teil des "GAR" ("Güter-Aussen-Rings") aus DDR-Zeiten entdeckt:
Gruß
Andreas
Hallo Gemeinde,
habe durch Zufall etwas interessantes ganz nah an Berlin (wahrscheinlich ein Teil des "GAR" ("Güter-Aussen-Rings") aus DDR-Zeiten entdeckt:
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
danke für das Zeigen des Kartenausschnitts.
Damit hat nun jeder "Kreisbahnfahrer" seine (eine) Legimation im Kreis zu fahren!
Gruß
Heiko
der von der Neckarquelle
Hallo Andreas,
wenn man sich die Karte genau ansieht, wird man jedoch feststellen, dass hier nicht im Kreis gefahren werden kann. Der "Kreisverkehr" dient hier nur dazu, eine Höhendifferenz zu überwinden. Ein im Kreis fahren ist nicht möglich.
MfG
Elso
Damit hat nun jeder "Kreisbahnfahrer" seine (eine) Legimation im Kreis zu fahren!
Die hatte er auch schon vorher. Auch beim Vorbild fahren Züge von A nach C, und dann über B zurück nach A.
Hallo
Im Kreisverkehr fahre ich nur auf meiner Tin-Plate Anlage.
http://youtu.be/LabTyoL3Ogs
Auf meiner Schmalspur in 0e geht es von A-B
http://youtu.be/JLjzXbOGCuw
Es soll jeder das machen, was gefällt.Auf den Ausstellungen wo im Kreis gefahren wird, verliert man das Intresse und zieht weiter.
Gruß Dietmar
Vernünftig bewegt sollten die Loks auf jeden Fall werden, und da sehe ich meine Züge zu Hause lieber rundum fahren, als Loks auf dem Rollenprüfstand. Aber wie gesagt, jedem das, was gefällt.
Das ist dafür wenn der Lokführer sich verfahren hat und sein Navi ihm dann sagt: "Bitte wenden".
Nee, das unterschreibe ich nicht mit meinem Namen....
...und mitten im Kringel liegt der brandneue Berlin-Brandenburger Knast...
Vielleicht können die "Bewohner" wenigstens Eisenbahn gucken.
Gruß, Matthias
Hallo Andreas,
wenn man sich die Karte genau ansieht, wird man jedoch feststellen, dass hier nicht im Kreis gefahren werden kann. Der "Kreisverkehr" dient hier nur dazu, eine Höhendifferenz zu überwinden. Ein im Kreis fahren ist nicht möglich.
MfG
Elso
Wieder ein Puffer- und Nietenknutscher.....
Ja, das habe ich auch gesehen, fand es trotzdem lustig! Man hätte ja auch einen Abzweig nach rechts über oder unter die Autobahn bauen können oder eben ein beschränkter Bahnübergang.
Staus auf Autobahnen gibt es ja immer aus irgendwelchen Gründen....
Gibt ja auch diese Hauptstraße die quer über eine Flughafenrollbahn führt und auch mit Schranken für die Autofahrer versehen ist .
Weis nicht mehr wo, habe es aber im Fernsehen und auf Youtube gesehen...
Hallo zusammen,
nun, - einen "Kreis", im weitesten Sinn , gibt es bei der Deutschen Bahn auch :
https://www.google.de/maps/@52.3561446,9.4887491,11z
Wenn man in Hannover startet, über Han. Linden, Weetzen, Barsinghausen, Bad Nendorf, Haste, Wunstorf und Seelze wieder nach Hannover fährt ... ja, dann ist man, im Prinzip, einmal im Kreis gefahren.
Das mache ich fast jeden Tag, wenn ich mit der S-Bahn Linie 1 in Haste Richtung Minden starte und dann mit Halt in Bad Nenndorf, Barsinghausen, Weetzen, Hannover, Seelze und Wunstorf wieder in Haste ankomme, um dann, nach der Überholung vom IC, weiter nach Minden(Westf.) zu fahren.
Tschüß aus Leese
Frank-Martin
Wenn Ihr einen echten Kreisverkehr wollt, dann kann ich euch die Siemens Teststrecke bei Wegberg empfehlen:
https://www.google.de/maps/@51.1140689,6.217919,2995m/data=!3m1!1e3
Betrieblich sicherlich äusserst vielseitig.
Besonders Interessant finde ich auch die Schienenfreie Kreuzung im oberen Streckenbereich.
Gruß Markus
Guten Abend Ringbahner,
dann will ich mal meinen Moskauer Kreisverkehr zeigen.
Liegt im Süden von Moskau und ist ein Versuchskreis.
Ich hoffe die Datei lässt sich öffnen. Ist mein erster Versuch hier.
Grüsse von der Ostfront
Knut
Hallo Andreas,
Du hast da was sehr interessantes fuer die Modellbahn entdeckt. Allerdings ist das kein Kreisverkehr sondern eher so etwas wie eine Gleiswendel, in die mehrere Abzweige integriert sind. Es hat auch gewisse Parallelen zu einem Autobahnkreuz.
Bei der grossen Bahn traegt dieses Gebilde die Bezeichnung Abzw Genshagener Heide, liegt in der Tat am Berliner Aussenring (noch so ein Kreisverkehr!) und wird liebevoll auch "Schweineohr" genannt.
Gruss Markus
Wenn schon Kreis-fahren, dann richtig, und zwar hier - siehe Anhang!
Das wird aber in 1:45 recht groß: Eine Runde auf dem T1 sind 142,2 Meter
Neben dem Prüfcenter Wildenrath hätte ich noch dieses zu bieten:
Velim
(Ich hoffe, dass der Link klappt)
H3x
HI Leute,
jetzt mal zurück zum ursprünglichen "Fastkreis" mit Gleisdreiecken (2 Stück).
Daraus ließe sich in der Tat eine interessante Gleisplanidee entwickeln.
Bei einer Rundumanlage wird dieser Kreis (ähnlich dem von Andreas vorgestellten) als durchgehende Strecke unter Berührung des SBF gebaut, mit oder ohne Gleisdreieck, je nach Platz.
Jetzt erweitern wir den Gleiskreis (Güterbahn) teilweise oder ganz um ein zweites Gleis, das, mal höher und mal tiefer, dem lokalen Güterverkehr und der Bedienung mehrerer Anschlüsse dient (Industriebahn).
Eine Verbindung haben die beiden Strecken vielleicht nur in einer Übergabestelle, Abzweig oder nur im SBF.
Damit kann man dann Ganzzüge und lange Güterzüge durch die Anlage rollen lassen, ohne das man dafür einen passenden Bahnhof braucht.
Und rangiert wird auf der Industriebahn. Im nahen Güterbahnhof werden die Übergaben zusammengestellt, fahren über die Güterbahn ohne Halt auf die Industriebahn zur Bedienung der Anschlüsse.
Mit einem Haltepunkt an der Industriebahn ließe sich auch noch etwas Personenverkehr einbinden, auf der Güterbahn rauscht ab und an auch mal ein Eilzug durch.....
Sicherlich nur was für Leute, die auf einen Bahnhof im klassischen Stil verzichten können.
Gruß
Matthias
So oder so ähnlich kenne ich das noch aus meinen H0-Zeiten:
http://trn.trains.com/~/media/…viewpaulhamus.jpg?mw=1140
Gruß Johann
Hallo Andreas,
das Thema " im Kreis fahren" ließ mich nicht los und ich habe mal gesucht.
In Schleswig Holstein gab es bis Kriegsende die schmalspurige Dithmarscher Kreisbahn mit der man buchstäblich im Kreis fahren konnte, heißt bei Abfahrt von Heide stand die Lok mit Schornstein voraus und sie kam auch so wieder an. Diese Strecke wurde bei Kriegsende eingestellt.
Vor der Teilung bestand quasi eine Kreisbahn in Oberfranken - die Karussellbahn. Sie fuhr von Neustadt nach Coburg über Hofsteinach - Fürth am Berg nach Neustadt. Bei Grenzziehung 1946 wurde diese Strecke in Fürth am Berg unterbrochen.
Gruß
Berthold
Ich bin ja so froh, daß ich Kreisverkehr habe !
Aus meiner Trix Express H0 Zeit von 1957 (Weihnachtskreis) bis 1984 (8 qm im Doppelkreisverkehr)habe ich denn umgestellt auf 2 Leiter Gleichstrom H0 12,00 x 2,30 Meter über 3 Ebenen immer im Kreis !
Nachdem die Augen nach etwas größerem verlangten habe ich im Garten ca.50 Meter Kreisverkehr in LGB gebaut ,die heute noch gepflegt und gefahren werden !
und dann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gott sei Dank !
Nach 2 Operationen der Augen die erste Lenz Startpackung !
Ich habe den Platz !!!!
Und wieder Kreisverkehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bilder demnächst !!!!!!
Gruß aus Franken !
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!