Wenn ich mich recht entsinne habe ich Blender verwendet.
H3x
Wenn ich mich recht entsinne habe ich Blender verwendet.
H3x
Das Programm sieht gar nicht so kompliziert aus. Mal sehen, ob ich damit zu einem schöneren Ergebnis komme, als mit meinen manuellen Formversuchen. Wenn nicht, bleiben noch die Variante mit den echten Fotos- oder die Umbauvariante bestehender Figuren. Fürs Bemalen gab es ja die Tipps unter dem Modellbaubloglink.
Besten Dank für Eure Hilfe und Hinweise!
Grüße,
Theresa
Moin zusammen,
ich wusste gar nicht, dass so viel Interesse besteht eigene Figuren herzustellen. Bei uns im Club sprachen wir auch mal darüber. Wäre doch witzig, wenn jedes Mitglied auf dem eigenen Modell-Bahnsteig stehen würde.
Darum habe ich mal mit FIMO-Knete experimentiert, mich selber nach Fotos zu formen. So ganz ist mir das aber nicht geglückt. Die Figur sieht viel jünger aus, als ich Das liegt vielleicht am Backofen, der ins FIMO einen Anti-Age-Effekt hineinbackt (..hineinpackt?)
Na guckt mal selbst auf´s Foto!
Hallo Theresa,
hallo Forumianer,
im EJ der 80'er Jahre erschien eine Reihe von Artikel unter der Überschrift "Epochengerechtes Modellbahn-Zubehör", in denen auch Figuren abgehandelt wurden, auch mit einer kleinen Anleitung. Als Appetitanreger ein Foto hier:
Ich könnte dir diese Artikel scannen und zusenden, wenn dich das interessiert. Sind ein paar Seiten, wird ein paar Tage dauern.
Schreib mir einfach eine PN mit deiner privaten eMail-Adresse (um Schwierigkeiten mit den 150 K zu vermeiden).
Viele Grüße aus Berlin
rmedet
Detlef
Hallo Detlef und Michael,
danke für Eure Tipps und HIlfsbereitschaft. Wir könnten es ja so machen, wie Michael es vorgeschlagen hat? Dann hast Du keine Mühe und kannst statt scannen lieber Bahn fahren.
Na ich bin ja mal gespannt, ob hier irgendwann mal Herren im Frack und Zylinder präsentiert werden.
Danke und Euch noch einen schönen Abend!
Theresa
Ich habe gerade ein Angebot für zwei Figuren (2x die Selbe!) im Massstab 1:43 bekommen.
Inclusive Scan (in Berlin-Mitte) würden die beiden gleichen Figuren dann € 99.- kosten.
Werde es mal in nächster Zeit ausprobieren und darüber dann berichten.
Vielleicht ein Weg, sich selbst oder sein Kind (mit herausgestreckter Zunge ) auf die MoBa zu setzen
Grüße
Andreas
Ist wahrscheinlich diese Firma
wollte ich mal ausprobieren ,hatte meinen 3 Töchtern versprochen "ihr bekommt den Pappa 1:45 und hier das Vorbild
Naja -Figur stimmt schon ,aber die Farben müssten etwas nachgearbeitet werden
mehr dazu auf meiner Hausseite.
mfG
Jürgen(S)
Hallo,
3D Scann gibt´s auch in Hamburg:
http://www.3dgeneration.com/3d-figuren-hamburg/
Kleinste Figurengöße soll 10 cm sein. Scheint mir aber zu groß für unseren Maßstab. Besser wäre ca. 5-6 cm. Vielleicht machen die das sogar, wenn man da anrufen würde? In Berlin soll es ja möglich sein.
... 180 cm : 45 = 4 cm
Grüße,
Bernhard
...hier gibt´s einen Bericht über die Herstellung der 3D-Figuren:
https://www.youtube.com/watch?v=qZ0TNnueW3k
Die 3D-Anbieter werden immer mehr, scheint mir. Bald sieht man die Studios an jeder Ecke und die Preise purzeln (könnte ich mir vorstellen). Wenn das wirklich mal so kommen sollte, dann bekämen wir haufenweise Freunde und Verwandte auf unsere Anlagen. Grins! Alle gehen zum Scannen und hätten prima Geschenke für uns Modellbahner! (...aber Schwiegermutter kommt in den Wald..sorry)
-----------------
Nachtrag:
besseres Video mit Herstellungsverfahren:
https://www.youtube.com/watch?v=qXcLX2Lj7as
Figuren Drucken,
bei den meisten ist die kleinste größe halt 10-12 cm.
Das war der Grund zum Kauf eines Druckers.
Hiermit Drucke ich meine Figuren halt in 4 cm größe, für Spur 0.
So manches ist hier nun möglich.
Bei den Geräten bin ich mal gespannt , wie die Preise sich entwickeln zur Technik.
Lieben Gruß
Lutz
Hallo Wolli,
Kleinste Figurengöße soll 10 cm sein. Scheint mir aber zu groß für unseren Maßstab. Besser wäre ca. 5-6 cm. Vielleicht machen die das sogar, wenn man da anrufen würde? In Berlin soll es ja möglich sein.
...stimmt, bei dem Berliner Anbieter soll es möglich sein. Da wäre es dann auch nicht nur einen Einzelfigur. So zumindest sagte man mir das am Telefon.
Die Hamburger Anbieter (bei Saturn) hatte ich auch schon einmal ins Auge gefasst. Aber der vor Ort sitzende Mitarbeiter war gar nicht motiviert, uns in irgendeiner Weise weiter zu helfen.
Auch ich bekam auf die Anfrage zur druckbaren Größe die Aussage, dass die Figuren mindestens 10 cm sein müssen.
Auf die Anfrage, ob es nicht vielleicht doch etwas kleiner gehen würde, sagte der junge Mann, das es technisch wohl nicht möglich sein. Ich fragte ihn, ober er das weiß, oder ob es eine Vermutung sei?
Er meinte, dass er es glaubt zu wissen....
Oh man, das ganze lief eher wie ein Sketsch ab, als ein wie ein vernünftiges Verkäufer/Kunden Gespräch.
Hat schon jemand mal Erfahrungen mit dem 3D Druck in Berlin gemacht?
Hallo Thomas (Signum),
http://www.freeform4u.de Frau Bongartz meinte am Telefon, sie drucken auch kleinere Figuren und dass es generell nicht geht, stimmt nicht, es hängt von der Geräte-Ausstattung der Firma ab.
Wenn Du mit "Blender" oder "Sculptris" (Gratis-Programme) Figuren entwirfst, den Entwurf als 3-D-Datei abspeicherst, kann die Firma aus dem Entwurf eine Figur drucken. Mindestbestellwert ist 15,00 Euro. Auch musst Du bei den Entwürfen bestimmte Mindestdicken für filigrane Elemente beachten, die könnte sie Dir nennen. Sie versenden auch per Post in andere Städte.
Hier ein Artikel über die Firma: http://www.welt.de/regionales/…dem-3D-Drucker-Laden.html
Und hier gibt es zum Preis von 2,50 Euro eine Liste mit 31 Anbietern, die 3-D-Porträts drucken - also das, was Du vermutlich vom mürrischen Studenten wolltest.
http://www.heise.de/ct/ausgabe…d-3D-Drucker-2416034.html
Grüße,
Theresa
tach zusammen,
ich habe bisher nur mitgelesen, aber parallel blender auf meinem pc installiert... und dann festgestellt ich brauche ein Buch...
also im Terrashop günstig aus dem Franzis Verlag blender 2.6 bestellt.... es ist da... also los gelesen.... und siehe da
es gibt noch ein open office toll.... und das heißt make human.... die dort kreierten Figuren kann man nach blender importieren... Die Figuren lassen sich übrigens über Schieberegler verändern.... Größe, Alter, männlich oder weiblich, Muskeln... Etc...
vielleicht kann man sie auch einfach drucken lassen....
Ich hoffe das hilft...
Gruß holger
Hallo Holger ,
und alle die da mitlesen.
Also das Programm Speichert auch eine Dateiform ab , womit ich selber Drucken kann.
Was dabei rauskommt kann ich jetzt noch nicht sagen.
Jedenfalls der Drucker bewegt sich.
Ich schaue mal was so am Samstag passiert.
Vor allem wie die Figur so anzusehen ist .
Lieben Gruß
Lutz
Ihr Lieben,
so erste ernüchterung.
Die Datei , die Blender da abspeichert ist vom Volumen her zu klein.
Nicht Druckbar. Da muss es noch eine Einstellung geben .
Das Handbuch nochmal unters Kopfkissen gelegt , und mal drauf schlafen.
Mit einem grinsen
Lutz
Hallo Lutz,
och schade, war schon gespannt auf das Ergebnis ...
Gruß,
Theresa
Hallo Lutz,
Danke für Deine Infos! Welchen 3D-Drucker nutzt Du?
Ihr Lieben,
ich benutze einen Ulti 2 umgebaut.Ist einiges verändert worden
Zum Programm . Es ist alles wo anders , wie eigentlich in meinem Cad Programm.
Es ist für einen der damit noch nie gearbeitet , vieleicht einfacher .
Ich für meinen teil suche immer an der falschen stelle.
Was ich aber bereits festgestellt habe , es können Bekleidungsstücke einfach hergestellt werden. Eigentliches Thema.
Bin weiter drann.
Lutz
Danke, Lutz, für die Info. Bin nur verwundert, habe Zugriff auf einen Ultimaker 1 mit aktueller Firmware, slace mit Cura und drucke regelmäßig deutlich kleinere Teile als Figuren. Mich würde mal eine Bender-Datei interessieren und es mit dem Ulti 1 mal probieren - wenn Du möchtest...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!