@ Andreas
Habe mir die Palmen dort auch schon mal persönlich angesehen, war sehr erholsam.
Dann viel Erfolg beim 3-D-Drucken. Du schaffst es bestimmt noch.
Grüße,
Theresa
@ Andreas
Habe mir die Palmen dort auch schon mal persönlich angesehen, war sehr erholsam.
Dann viel Erfolg beim 3-D-Drucken. Du schaffst es bestimmt noch.
Grüße,
Theresa
Ich gebe bekannt, dass ich aufgebe mit Makehuman, Blender und Curo und wie das vierte Programm auch immer hieß!
Drei verdorbene Tage ist es nicht wert!
Ich werde mir eine Person meiner Wahl schnappen und mit ihr zu einem 3D Scan- und Druckdienstleister gehen, alles Andere ist eine Zumutung!
Thema für mich beendet!
Andreas
Das ist ja schaaade, dass es so schwierig mit den Menschwerdungsprogrammenm ist, aber leider bestätigt es meine Erfahrung, dass man mit dem PC vieles sehr gut machen kann, aber für die entsprechenden Programme ganz viel Zeit, Leidensfähigkeit und noch mehr Erfahrung braucht. Und ich hoffe, dass "wir" hier doch damit weiter kommen, denn ich habe so viele Spur-1-Figuren, die "runtergescannt und gedruckt" werden könnten.
Doch im Moment habe ich wieder viel Freude daran, die unbemalten Preiserlinge aus dem Tipp hier im Forum in bessere Form zu bringen. Einige seltsame Frisuren bei den Damen, schwammige Kinnpartien bei den Herren und etliche fehlende Hinterschneidungen bei Armen, Beinen und Kleidungsstücken sind mit dem Allzweckbastelmesser umzugestalten. Und dann ab in die Badewanne voll Silikon ...
Viele Grüße
Gerd
Werte Gemeinde,
wenn ich erst drei weitere Programme benötige um meine aus Makehuman kreiierte Figur zu "reparieren" dann ist das Programm wohl noch nicht ausgereift.
Ich werde ab und zu mal schauen ob sich da was getan hat und wenn ja, kann man ja über einen weiteren Versuch nachdenken, so jedenfalls nicht!
Grüße
Andreas
Hallo Andreas, Georg, Lutz, 1zu0, Vauhundert, Teufel, Kellerkind, Holger, Polytechnicus, H3x und alle anderen,
dankenswerterweise habt Ihr Eure Erfahrungen hier geteilt. Die Mühe, das Programm auszuprobieren, kann man nicht genug schätzen, denn ich und sicher auch weitere Mitleser haben so lernen können, dass "3-D-Druck ist die Zukunft" schnell über die Lippen kommt. Dass es praktisch so schwierig ist, war mir bisher nicht bewusst.
Ich nehme mit, dass der Eigenentwurf von Figuren auch weiterhin über gute alte Handarbeit oder einen 3-D-Dienstleister führt, der Entwurf, Scan und Druck im passenden Maßstab und zu halbwegs erschwinglichen Preisen anbietet. Weitere Erfahrungen von Euch hierzu wären daher sicher auch für andere interessant.
Sollte jemand trotz der 3-D-Entwurfs- und Druck-Schwierigkeiten ein interessantes Figürchen aus seinem Drucker erhalten, fände ich das immer noch sehenswert. Pünktchen von mir sind da nach unserer Diskussion eigentlich schon vorbestimmt. Natürlich auch für andere Methoden.
Grüße,
Theresa
Hallo,
leider verwechseln viele Menschen den 3D-Drucker mit irgendeiner SiFi-Wundermaschine. Dabei ist das nur ein Werkzeug, genau wie eine Software oder ein Hammer.
Wichtig ist doch, dass man vorher eine Vorstellung hat, wie das zu erschaffende Werk aussehen soll und wie man dahinkommt. Ob man dann eine Figur nun aus dem Marmorblock mit Hammer und Meißel erschafft oder aus Kunststoffwürstchen pressen lässt ist doch egal. Das ist nur das Werkzeug. Und wenn man eines nicht beherrscht wird es nix.
Ich gebe mal folgende Punkte zu bedenken:
Ein Modell eines Menschen soll eine Pose einnehmen, die natürlich wirkt. Dafür braucht es Gelenke und Knochen, sonst wäre der Mensch eine Seegurke. Darum gibt es auch zum Modellieren in der Software Gelenke und Knochen, idealerweise auch mit den üblichen Beweglichkeiten. Aber bitte Oma Gertrude kein Spagat machen lassen
Das Werkzeug ist egal: Ob 3D-Drucker, Fräse oder sonstwas. Das spielt eigentlich erst beim CAM eine Rolle. Das Modell des Menschen muss vorher fertig sein.
Bezahlbares Scannen und Drucken ist für unseren Maßstab noch nicht geeigent, die (Farb-)Auflösung von Scanner und Gipsdrucker ist noch nicht ausreichend. Bei 10cm Figuren kompensiert die Textur die fehlenden Details. Unter 5cm reicht die Farbaufösung einfach nicht aus, z.B. werden die Augen nicht mehr richtig gedruckt. Dann fällt auch die relativ grobe Voxel-Auflösung des Scans und Drucks auf. Es eignen sich nur noch deutlich bessere Druckverfahren, FDM mit Hobbymaschinen zählt sicher nicht dazu, schließlich will man Hände und keine Klumpen. Auf Profimaschinen mit ausreichender Qualität wird es auch viel teurer.
Wenn man eine Person modellieren möchte braucht man neben dem Beherrschen der Werkzeuge auch noch eine gewisse Begabung, ein Auge. Mal eben geht da gar nicht Auch beim Scannen braucht man das passende Kostüm, die passende Frisur oder Perücke. Damit beschäftigen sich beim Film oder Theater Spezialisten. Und man muss den Darstelle in eine natürliche Pose bringen, die auch später im Modell wirkt. Dafür braucht man ein Händchen, man könnte das auch künstlerische Begabung nennen. Bei vielen ist die verborgen, bei mir habe ich die noch nicht gefunden. Darum winkt Egon (siehe oben) auch so unbeholfen. Ich möchte jetzt aber niemanden entmutigen - aber auch viele käufliche Figuren in 0, 1 oder 2 wirken auch mich sehr klumpig
Noch ein Wort zu den hier angesprochenen Programmen: Das ist Software, die in erste Linie zur Animation und nicht für den Druck gedacht ist, daher die Probleme. Außerdem bedeutet kostenlose Software fast immer den steinigeren Weg. Profis geben lieber Geld aus, z.B. für Poser-Figuren, statt lange rumzubasteln. Trotzdem haben diese Profis auch lange geübt und oft Kunst oder Design studiert, die haben auch nicht in 3 Tagen geschafft eine Modellfigur zu entwerfen.
Als Lektüre zum 3D-Druck kann ich noch dieses Buch empfehlen..
Grüße
H3x
Lieber H3X ,
und alle die da noch mitlesen.
Was du da schreibst spricht mir eigentlich aus der Seele .
Natürlich gibt es mal wieder ein ABER .
Den Punkt der Software , die ich für Nüsse bekomme kann meeeeeeeehr. Sie ist sehr gut . Ein Kaufsoftware in einer äleren Version habe ich auch, bin aber auf Blender umgestiegen. Der Grund ist , für mich halt , ich kann Aktiv am Programm mit gestalten.
Ja natürlich gebe ich dir hier dann auch wieder recht . Man sollte sich halt damit beschäftigen oder es nachträglich gelernt haben. Mal eben so , halte ich nicht für sehr gut . Der Frustfaktor ist dann sehr hoch.
Dann zu Thema Hände und Kopf , hier gebe ich dir recht " Klumpen " . Nun ja Hände und Kopf werden bei mir einzeln angefertigt und nachträglich aufgesetzt , um diesen Problem aus dem Wege zu gehen.
Auch eine erfahrung .
Kaffe ist auf , Kuchen wech . Weiter arbeiten.
Ihr lieben bis später mal
der Lutz
aber wie gesagt, wenn ich weitere drei Programme erst brauche um eine Figur aus Programm 1 zu "reparieren", dann kann da was nicht stimmen.
Die allererste Figur die ich abends um 22 Uhr nur mit Humanmake kreiiert hatte, ging ja bei shapeways hoch zu laden, alle weiteren an den darauffolgenden Tagen, an denen ich bewusst nichts geändert habe, sollen plötzlich "defekt" sein? ("Figur hat keine Geometrie")
Komisch!!!
Nee, das lass ich noch mal 2-3 Jahre ins Land ziehen, vielleicht gibt es bisdahin ein anständiges Programm (vielleicht von Preiser), wo man Figuren zuhause kreiirt und dann beim Hersteller ausdrucken lässt.
Ein Programm was funktioniert und evtl. sogar noch einfach zu bedienen ist.
Bei Apple Produkten ist der Nutzer ja auch auf nur Apple eigene oder lizensierte Produkte angewiesen....
Gruß
Andreas
Lieber Andreas,
das denke ich auch nicht das du das bist .
Die Software hier als Beispiel Turbocad 19 : Es ist möglich einen Körper zu Zeichnen und diesen als STL abzuspeichern. Ein Rep . ( Poligone zu schließen ) ist hier nicht nötig .
Bei einem ändern in Blender , so habe ich festgestellt , werden bei manchen Stellungen der Arme als Beispiel , nicht alle Poligone richtig berechnet . Dieser fehler liegt aber an meiner Vorgehensweise . ( Habe ich heute erfahren ).
Ergo gibt es eine gewisse reihenfolge , beim erstellen einer Figur , die demnach eingehalten werden sollte . Da muss mann ersteinmal drauf kommen . Das Forum hat aber da geholfen . Da bin ich halt noch ein NUB . Natürlich lernfähig .
Ein Angebot einer Kaufsoftware die das alles drinne hat , habe ich auch erhalten. Nun ja wenn ich den Passenden 3 D Drucker mir dann auch noch anschaffe , kann ich ja mal bei meiner Bank vorsprechen , mit meinem Investitionsplan .
Andreas um es kurz zu machen . Ich helfe dir gerne bei erstellen deiner Figur für Shappie .
Gerne nach Buseck genau so für Theresa.
Ihr lieben einen schönen Tag beim guten Sonnenschein.
Euer Lutz
Hallo Epoche I-Spezialisten,
in Dresden wirbt ein historisches Fotostudio mit Video und einem Fotobuch für Shootings in historischen Kostümen - eine prima Vorlage.wenn man Figuren um 1870 selbst gestalten, verändern oder bemalen will.
http://photo-historica.de/gale…df603a116f80fd06f52f97a72
https://as.photoprintit.com/we…d1cc36&skipSessionTimeout
Grüße,
Theresa
Hallo,
durch einen Hinweis aus dem Forum sind mir die unbemalten sitzenden Preiser-Figuren in die Hände und unters Messer geraten. Heraus kamen etliche neue Figuren für Personenwagen und Bahnsteigbänke.
Auf dem Bild mit der Sitzbank kann man sehen, wie hoch viele Preiser-Figuren zu sitzen kommen. Da muss viel geraspelt und gefeilt werden, bis die Sitzhöhe passt. Die beiden gleichen weißen Figuren sind aus dem Preiser-Mann entstanden.
Bei den Frauen wurde die beiden äußern zu der mittleren "gemischt" und die seltsame 80er-Jahre-Bekleidung der Epoche 3 angenähert.
Bei der letzten Figur kann man sehen, was Augen und Mund für eine Figur ausmachen kann. Dafür musste ich aber etwas länger üben.
Viele Grüße
Gerd
Hallo Gerd!
Gerade die beiden "Herren" sind dir sehr gut gelungen! Auch ich habe Figuren selbst bemalt und ich weis welche Ruhe und Ausdauer man haben muss...
Gruß
Andreas
Werte Spur-0-Gemeinde,
vielleicht habe ich zu schnell aufgegeben!?
Ich investiere am 18.4. mal 120 Euro in einen Blender-Privatkurs bei einem VHS-Lehrer. Mal sehen ob ich da doch noch schlau aus dem Programm werde und eines Tages Figürchen selber kreeiren und dann ausdrucken lassen kann...
Eine Kaffeemaschine rür den Schreibtisch und ein Telefon und und und...
Grüße
Andreas
Hallo allerseits,
nachdem die 3-D-Ergebnisse im Figurenbau vor einigen Wochen ernüchternd ausfielen, habe ich es noch mal mit dem Eigenbau aus FIMO anstelle von DAS! versucht. FIMO lässt sich wesentlich besser verarbeiten. Auch war der Maßstab 1:45 keine unüberwindbare Hürde mehr.
Meine erste Lady aus Epoche 1 heißt Johanna Himmelblau. Sie hält in der Endversion (noch ohne Foto) vorn in den Händen noch einen zusammengefalteten Sonnenschirm. Kleidung und Figur entstanden frei Hand und haben kein konkretes Vorbild.
Grüße,
Theresa
Hallo Theresa,
Ich finde deine Lady recht gut gelungen - für den ersten versuch . Also bleib dran Übung macht den Meister oder so etwas..
Wenn wir deine / jetzt unsere Spur0 Lady entgegenkommen würden, bin ich sicher das vieler Männer ihren Kopf drehen wurden, ihren Hand nach denn Hut bringen und dann unter Begleitung von ein schönes lächeln denn Kopf tippen nach die Lady (flirten heißt das bei uns).
Mahl eine frage an dich - oder besser gesagt - Würden Sie mir eine frage gestatten mein Fräulein? : War es für die Frauen damals nicht > Sehr anstrengend < um die Kleider zu tragen? Nicht die beste zeit um Lady zu sein > <
Viel leicht ein kleinen Tipp : Du könntest dir von Baumbauer 007 ein paar Sachen abgucken. Er macht es mit Bäumchen du mit Ladies ich meine um die Armen/Beinen (zweigen) zu verstärken wenn du sie verfeinern möchtest. PS habs selber nicht ausprobiert
Viel Spaß weiter,
Han
@ alle
Danke für Euer Lob. Wenn Ihr sie hübsch findet, ist ja alles gut. So sollte sie auch wirken. Vielleicht tüfteln ein paar andere ja doch inzwischen an kleinen 3-D-Menschen. Ich habe es jedenfalls nicht hinbekommen. Die manuelle Gestaltung finde ich aber gar nicht so uninteressant.
@ Han
Das mit dem Üben und dem Meister sehe ich auch so. War meine erste Figur. Mit den Armen und dem Gesicht war ich weniger zufrieden. Vor allem hatte ich bis auf eine Rasierklinge und einen Zahnstocher aus dem Küchenschrank auch kein richtiges Modelierwerkzeug und die Pinsel waren auch nicht fein genug...
Wer als Frau teure Kleider trägt, muss auch heute noch leiden. Guck mal hier:
http://www.cpp-luxury.com/wp-c…or-Rolf-Haute-Couture.jpg
@ HüMo
Was die Augen betrifft: Eine Lupenbrille ist sicher gut und Tageslicht ein Muss.
Hallo Theresa,
für das Gesicht ist es wirklich viel einfacher, wenn du einen Abguss von einer anderen Figur nimmst und an deine Fimo-Dame klebst. Dafür braucht man nicht einmal Silikon. Gesicht in Knete drücken, ab in den Kühlschrank oder die Truhe, damit die Knete schön hart wird, und dann Figur abnehmen und die Form mit Figurenmasse ausgießen.
Und beim Guss nicht vergessen, mit einem Zahnstocher oder ähnlichem die kleine Luftblase aus der Vertiefung für die Nase zu entfernen, sonst ist das ganze Gesicht entstellt, wenn statt des Nasenzinkens da nur EIN Nasenloch entstanden ist. Ein nasenchirurgischer Eingriff ist mit einem kleinen Tropfen Klebstoff zwar möglich, aber es besteht dabei höchste Knollennasengefahr
Ein Gesicht in dem Maßstab einigermaßen lebensecht neu zu formen ist quasi unmöglich. Bei Preiser erstellen sie die Urmodelle in viel größeren Maßstäben und verkleinern sie dann erst - und die haben echte Künstler an der Hand.
Bastelgrüße
Gerd
@ Gerd
Danke für Deinen Tipp. Bei meinen weiteren Experimenten werde ich das auch mal ausprobieren.
Ich hatte eigentlich auch vor, das Gesicht zumindest mit einer Nase zu versehen. Aber nachdem ich die Augen auftupfte und die Dame plötzlich schon recht liebreizend wirkte, dachte ich, dass sie so vielleicht hübscher aussieht, als nach weiteren plastischen Eingriffen.
So wie ihr Gesicht auf den Fotos in starker Vergrößerung rüberkommt, wirkt es unvergrößert übrigens nicht. Man sieht auf die Augen, Haare, Hut und das Kleid, mehr vom Gesicht fällt kaum auf.
@ isiko
"Frollein Himmelblau" heisst übrigens so, weil ich beim Bauen am Fenster laufend den wunderschönen blauen Sommerhimmel mit weißen Schönwetterwolken sah. Nun trägt sie ein himmelblaues Kleid mit weißen Volants, wirkt so liebreizend wie dieser Himmel und heisst auch noch so. Haach!
Hallo allerseits,
ich heiße Würfel, bin struppig, schwarz-weiß-gefleckt, habe ein Steh- und ein Klappohr und bin eine Feierabendbastelei aus FIMO.
Okay, es gibt natürlich schönere Hunde als mich, aber wenn ich meinen Kopf etwas schief halte und meinen freundlichen Hundeblick aufsetze ..
Moin Theresa.
Beißen tut der bestimmt nicht , das ist ein ganz braver nicht wohl.
Gruß Hein
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!