Egal, jetzt sollte die Abstimmung so weiterlaufen, ist eh nicht repräsentativ. Hersteller haben in Sachen Epoche 4 ziemlich klare Zahlen: Wenn ein Ep 3 Modell auch in Ep 4 angeboten wird, dann werden von der Gesamtauflage nur ca. 10% (+-) in Ep 4 verkauft. Das sagen auch Händler. Schwer zu glauben, dass reine Ep 4 Wagen die Rentabilitätsgrenze für Großserie erreichen.
Hallo Zusammen!
Ich kann die Aussage mit den 10 % zu Epoche IV-Varianten nachvollziehen. Man muss aber auch die richtigen Schlüsse ziehen. Es sind ja eben nur Varianten von Modellen, die eigentlich schon viel älter sind. Aber eben keine echten Ep. IV-Modelle. Ein Eaos z.B. gab es wohl nicht in Ep. III, aber bis heute. Damit wäre die IV optimal bedient und die V und VI auch mitzuversorgen. Wenn den MTH gemacht hätte, statt dem doch sehr langen Eanos, dann hätte ich mehrfach zugegriffen.
Heute habe ich den neuen GATX-Tankwagen in DHL-Farbgebung gesehen. Der wirkt aber leider viel zu groß im Verhältnis zu meinen auf Epoche IV "gepimpten" Ep. III Modellen. Schade.
Ich verzage aber nicht, bin ja noch jung Ep. IV kommt . . . ein bißchen was gibt es ja schon . . .
VG, Moritz
Hier noch ein kleines Zitat von mir selbst. Es passt hier gut hin. Insbesondere zu der Aussage der Hersteller mit den 10 %:
"Tief in mich gekehrt stelle ich dann aber fest, dass ich wohl nicht unerheblich zu diesen Fehleinschätzungen oder derartiger Entwicklung beigetragen habe. Nach dem Verkauf meiner HO-Sammlung habe ich die Verkaufszahlen der Ep. III massiv manipuliert. Ganzzüge mit Rungenwagen, Otmm 61/ 64 und E-Wagen und einige mehr, alles in EP drei - mangels (!) Alternativen!! Das habe ich jetzt eingestellt . . . Will ja Fehlinterpretationen nicht mehr fördern . . .