Diamond Drehgestelle-wo zu bekommen?

  • Hallo !
    Fuer Mein naechste Projekt suche Ich 2 Stck. Diamond Drehgestelle mit Flachfedern und Radstand cca. 35 mm (1600 mm).Auf Seiten Herr Krapp hatte Ich was solche gesehen, aber gibt es noch andere ? (Und billigste?) Auch private Angebote sind wilkommen !
    Gruesst
    Vladimír

  • Hallo Rollo, Hallo Vladimir,


    bei mir ist die Suche nach Diamond Drehgestellen, seit der neusten Ausgabe des SNM-Magazin mal kurz ausgebrochen. :thumbup:


    Die von mir verlinkten Drehgestelle (MicroMetakit) sind für ein Lowcost Projekt wohl zu viel.


    Frage!


    Rollo, wie würdest du dehn Bau eines Drehgestell angehen?
    Du baust ja sehr viel und gerne Fahrzeuge.


    Mir fehlt die Inizialzündung!

  • Hallo Vladimir,


    irgendwie habe ich in Erinnerung, bei RD Hobby Modellbau mal was von Diamond Drehgestellen gelesen zu haben. Evtl. kriegst Du von Herrn Drexler eine weiterführende Information. Ich habe Herrn Drexler schon öfter angerufen und wenn er etwas nicht hatte, hat er mir, soweit das ging, weitergeholfen. Hier die Kontaktdaten:



    RD-Hobby Modellbahnen
    Rainer Drexler
    Jägersburger Str. 17
    68649 Gross-Rohrheim, Germany
    Tel: +49 (0)6245 997852
    Fax: +49 (0)6245 997851
    Email: email@rd-hobby.de
    Steuernummer: 005 813 3081 2
    WEEE Reg. Nr. DE85213862

  • Hallo Freunde!
    Danke fuer Ihre Muehe, aber Problem ist schon vielleicht (Teilweiss) geloescht.
    Juergen-hast Du Recht, zu Teuer.Bei heutigen Kurs ist das fast genau Ein Drittel Meine Rente ;(
    Rollo-Hatte Ich auch gedacht auf selbstbau, aber bei kaufliche Teile ist das Zeitverlust, Ich baue das, was kann Ich nicht kaufen.Habe Ich Keine Ambition ALLES Selbst Bauen.Meine Modelle sind fuer Betrieb gebaut und nicht in Musealequalitaet.
    Robert-Hatte Ich schon von Strippenbahner Hinweiss bekommen, warte Ich auf Antwort von Herr Drexler, hatte Ich Radstand und Raddurchmesser gefragt.
    Danke noch einmal fuer Hilfe und ueber Ergebniss wrd gemeldet! Momentan steht auf Werkbank in Bau ein Kesselwagen fuer Saueretransport.
    Gruesst
    Vladimír

  • Moin Robert, Moin Vladimir,


    Danke Robert für den Hinweis auf RD-Hobby.
    Du hast meine Suche zum Ende geführt. Auf RD-Hobby währe ich im Leben nicht mehr gekommen.


    Da die Drehgestelle so günstig sind, habe ich mal je ein Paar für die Bastelkiste bestellt.
    Werde nach Erhalt, dann hier ein paar Bilder einstellen.
    Und dann sehen wir weiter. :)


    Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag,

  • Rollo, wie würdest du dehn Bau eines Drehgestell angehen?
    Du baust ja sehr viel und gerne Fahrzeuge.


    Hallo Jürgen,


    obwohl sich Deine Frage betreffs Selbstbau wegen der günstigen Drehgestelle bei RD-Hobby sicher erledigt hat, möchte ich Deine Frage trotzdem beantworten.
    Ich hätte mir erst einmal bei einschlägigen Anbietern die Achslager und Radsätze beschafft. Dann weiterhin Messingstreifen und Messing-U-Profile, sowie Spiralfedern gekauft.
    Dazu eine Lehre gebaut und dann gelötet.


    Gruß
    Roland

  • Hallo Juergen, Hallo Joachim,Hallo Roland, Hallo Alle!
    Leider trotz allen gute Tippen, war Ich erfolgslos.Alles ausverkauft! Weder Old Pullman, NIX !Wenn hat jemand was solche zu
    verkaufen, habe Ich stets Interess.Hatte Ich noch ein Tip bekommen, und zwar auf Produkt Fa.All Nation, Nr. 43213.Hatte
    Juergen recht, das die Micro Metakit, oder auch Herr Krapp Produkte sind fuer Mich Zu teuer.Leider die Kurs bewegungen
    hatten als Folge, das Wert Meine Rente absinken aus 520 auf 460 Euro! ;( ;(
    Danke fuer Tippe und freue Ich Mich auf (Positive) Antwort von Jemanden, wer hat unnoetige Zwei Drehgestelle Athearn 49224 und kan sie vermissen. :rolleyes:
    Gruesst
    Vladimír

  • Hallo Han!
    Danke, hatte Ich auch schon ein nachricht bekommen! Muss Ich warten, aber habe Ich so viele andere Arbeit, das macht das Kein Problem.Danke noch Einmal fuer Info und gruesse
    Vladimír

  • Hallo Zusammen,


    die Drehgestelle habe ich schon etwas länger hier liegen, bin Berufsbedingt
    aber noch nicht dazugekommen mich die diesen zubeschäftigen.


    Habe jetzt gerade aber mal eins (Bettendorf) ausgepackt.
    Für den Anfang mal etwas auf die Schnelle.


    Drehgestell und Radscheiben aus Kunststoff. Die Achsspitzen sind nur im Kunststoff gelagert.
    Querträger auf beiden Seiten mit je drei Federn gelagert.
    Achsstand 34,4mm und somit eher 1:48.
    Achsstand Original 1675mm
    Quelle: www.drehgestelle.de



    Noch ein schnelles Bild dazu:





    Weiter Bilder und Maße gibt es dann am Wochenende. Habe jetzt wieder etwas mehr Zeit.

  • Hallo Vladimir,



    Ich hätte noch ein Paar Athearn Arch Bar trucks #90803(!) für Dich. Das müßten die gleichen sein, wie #90823, denn die liegen bei mir schon eine Weile, da hat sich wohl die Nummer geändert.


    Schick mir doch mal ne PN.



    Grüße von der Nordbahn

  • Hallo Han!
    Problem schein geloescht Sein, trotzdem Danke !Produkt von San Juan sieht sehr Gut aus.Falls klappt es Nicht, probiere Ich Deine
    Info nutzen.
    Danke und Gruesse
    Vladimír

  • Hallo zusammen,


    das ist jetzt keine zeitnahe Antwort mehr auf die eingangs gestellte Frage, andererseits passt die Information zum Thread.


    Habe im neuesten Railway Modeller von einer Produktneuigkeit erfahren, die vielleicht auch für den einen oder anderen heimischen Fahrzeugbastler von Interesse sein könnte.


    Jim McGeown (Connoisseur Models) bietet ab sofort Diamond Drehgestelle in Bausatzform an. Die Teile bestehen aus Weißmetall und beinhalten neben den eigentlichen Drehgestellen auch eine Drehgestellaufnahme für den Wagenboden. Beim Stichwort Weißmetall überkommt den einen oder anderen Bastler vielleicht ein etwas ungutes Gefühl angesichts einiger berühmt-berüchtigter Weißmetall Bausätze aus deutscher Produktion. Ich selbst habe zwei (noch ungebaute) Bausätze von Connoisseur Models und kann zumindest bestätigen, dass die darin enthaltenen Weißmetallgussteile einen qualitativ guten Eindruck machen.


    Wie in UK üblich müssen auch für diesen Bausatz die Achsen separat bezogen werden. Die Drehgestelle sind für Räder mit einem Vorbilddurchmesser von 3‘1“ konzipiert. Das entspricht einem Maß von ca. 21,5 mm im Modell. Slaters hat passende Achsen in diversen Ausführungen (Scheiben, gelocht, Speichen, Doppelspeichen) im Angebot. Zusammengerechnet käme ein paar Drehgestelle mit Achsen beim derzeitigen Pfund-Kurs auf rund 39 Euro zzgl. Versand.
    Wie bei Connoisseur Models üblich, kann man sich zur besseren Meinungsbildung vorab eine ausführliche bebilderte Anleitung des Bausatzes als pdf-Datei herunterladen (ein wirklich vorbildlicher Service).


    Hier die entsprechenden Links:


    http://www.jimmcgeown.com/Wago…ght%20Wagon%20Bogies.html


    https://slatersplastikard.com/wheels/7mmScale/7mmCandW.php


    Viel Bastelspaß
    Klaus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!