Guten Tag!
Ich habe mich nach einem Jahr als Leser im Schnelli und SNM Forum nun auch aktiv im Forum angemeldet.
Ich komme aus Rheinland-Pfalz, genauer Raum Koblenz, habe seit meiner Kindheit Märklin HO Anlagen betrieben, mit der üblichen Pause von 15 Jahren, bin seit 10 Jahrn Spur 1er und habe dabei komplett das Interesse an der Spur HO verloren. Vergangenes Jahr musste der Dachboden ohnehin anders aufgeteilt werden, da wurde die Gelegenheit genutzt, sämtliches HO Material gegen Lenz/Brawa einzutauschen.
Meine Anlage ist eine Rangieranlage in L-Form, die bereits als Rohbau in Betrieb ist. Sie ist in Segmenten und Modulen aufgebaut, die Ideen habe ich seinerzeit auch bereits einigen mir bekannten und hier im Forum aktiven 0ern vorgestellt und mit diesen diskutiert. Die Maße sind von Wand zu Wand und daher innerhalb des Aufbaus bei mir nicht größer möglich. Hauptteil: 390 x 80 cm,Nebenstrecken/- Industrieanbindung ca. 350x50 cm. Bei Einsatz in Modultreffen wird der Hauptteil um 1,20 m länger, die Nebenstrecke vrs. 1,5m und eine Weiche länger. (dieses letzte Modul ist aber noch nicht existent)
Ich hoffe der Dateianhang mit der Grafik klappt!
Thema ist ein Bahnhof mit Abzweig und verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten und einer Verlängerung innerhalb der Bahnsteige für die Nutzung außerhalb des Dachbodens.
Eine Anbindung innerhalb einer Modulanlage könnte eingleisig, zweigleisig oder als Berührungsbahnhof zweier Strecken sein. Ebenso als Durchgangsbahnhof, wie auch als Kopfbahnhof.
Die Spur 0 wird mein "Nebenschauplatz" bleiben, aber die Lenz-Rangierkuppungen und die der Spur 1 in nichts nachstehenden Modelle machen mir viel Spass.
Das die Weichen und DKW von Lenz nur zweite Wahl sind, muss ich leider zugeben, ich hatte auch schon ersten Ärger damit, aber aus bestimmten Gründen konnte/wollte ich nicht auf Peco ausweichen.
Ich bin eine "Epochensau"! Eigentlich favorisiere ich die Epoche IV, aber da ich nicht jedes Lenz-Modell umbeschriften möchte, fahren meine Epoche IV Loks auch mit Epoche III Waggons.
Grüße
"Zweispurer"