Anfang bau Hilverdaal

  • Hallo zusammen,


    Es ist soweit das ich anfangen kann mit dem aufbau. Das Bahnplan ist fertig und die erste strecken aus Sperrholz sind schon da.


    Das mitte des Bahhofs bereich wird auf 3 Module aufgebaut. Dieser module sind 120 x 80 cm. Das andere Teil ist fest an die Wand entlang.


    Da wurde ein kleines ausnehmbares Segment geben, selbstverstandlich mit ein Sicherung fuer Stromversorgung unterbrechung. Ich mochte nicht die BR64 absturzen sehen ;(


    Auf die Strassenbetten kommt 4 mm Kork. Verleimt mit Kontaktkleber und geseald mit Farbe gegen feucht.


    Am Mittwoch gehe ich nach Intermodellbau in Dortmund. Mal schauen fuer ein DKW , dieser fehlt noch. Und auch nachfragen bei Lenz ueber die Bochenweigen.


    Das blaues Schirm ist die trennung zwischen Spur 0 und Spur H0. Mein Zimmer ist in 2 Halfte verteilt dafuer. ( Spur 0 ist ein bischen großer 8) )
    Und ein kleines Blick ueber das Schirm auf meiner H0 Anlage.



    Bis soweit,




    Mit freundlichen gruessen,




    Ferry








    Edited once, last by Ferry ().

  • Hallo Ferry,


    schöner Anfang, der Appetit auf mehr Berichte und Bilder macht.
    Gut gefällt mir Dein Gleisplan im Bahnhof mit den Weichen im Bogen.


    Ich wünsche Dir viel Spaß in Dortmund. Ich werde da auch am Mittwoch herumrollen (Rollstuhl).


    Viele Grüße aus dem Sauerland


    Norbert

  • Hallo Ferry,
    sehr schönes Konzept, hast du ein paar weitere Info´s zur Anlage ? Abmaße oder Raumgröße ? Gleismaterial ? Epoche ?
    Leider kommt wenn ich auf das Bild klicke nichts weiter als der Bilderdienst, vergrößern lässt sich die Grafik leider nicht.


    Grüße
    Patrik

    die Räder vom Zug dreh´n sich rundherum ,rundherum ,rundherum :thumbup:

  • Hallo,


    Ich mochte Ihnen bedanken fuer ihren Antwort.


    Norbert, vielleicht treffen wir einander in Dortmund. Ich habe viel Lust dort hin zu gehen, war noch nie da.


    Die Abmessungen meiner Anlage sind 630 x 210 cm. In die Breite vielleicht ein wenig eng, aber an die " andere" Seite gibt es meiner H0 Anlage.


    Die Bahnhofmodulen sind 80 cm breit, and ie wand 55cm. Da bleibt genug Bewegungraum uebrig zum arbeiten.


    Das Gleismaterial ist Lenz, habe geguckt nach selbsbau aber noch nicht die definitieve entscheidung dafuer gemacht. Vielleicht passiert das nach Dortmund. Bin gespannt ob es Anbieter selbsbau gleismateralen gibt.


    Die Epoche ist nicht so sehr gewahlt. Aber es soll maximal Epoche 3 sein. Da kommen auch einige Hollandischen Zuge. Habe 2 Modellen gekauft aus messing und ein umbau satz fuer die umbau von Kesselwagen von 0 scale models. Das heißt neu lackieren und transfers nach dem vorbild von Shell.


    Da gibt noch nicht viel nach Hollandischen ursprung in Null. Oder sehr teuer, wie Philotrain. Aber fruh oder spat mochte ich mir ein kaufen :)


    Die BR64 loc fahrt jetzt noch immer in NL bei VSM, so verteitigbar auf meiner Anlage :D


    Wegen die Bilder, mal schauen ob es noch ein andere dienst gibt dafuer. War schon froh das es ueberhaupt geklappt hat.


    Mit freundlichen gruessen,


    Ferry

  • Hallo Ferry,
    ich habe erst jetzt dein Spur 0 Bauvorhaben entdeckt und finde die Gleisführung in solch einem relativ schmalen Raum sehr interessant. Da dein letzter Beitrag ziemlich genau vier Monate zurück liegt, würde mich interessieren, wie sich deine Anlage inzwischen weiter entwickelt hat. Hast du neue Fotos, die du uns zeigen könntest?
    Viele Grüsse
    Dieter

  • Hallo Zusammen,


    Es stimmt, wieder 4 Monate sind vorbei, die Zeit fliegt ...


    Aber, es hat einige Bauarbeiten gegeben, nicht soviel wegen die Tagliche Arbeit, aber trotzdem wieder ein Schritt in vorwarts.


    Weil die Tagen sich wieder kurzen, erstmal die Beleuchtung fertig gemacht und die blaue Hintergrunde.


    Auch inzwischen gebaut an meiner H0 anlage


    Auf die Modulen ins Bahhofs bereich kann ich noch nicht weiter. Warte noch immer auf die Bogenweiche von Lenz... ;(


    Ein Teil auf die Strecke sind die Gleise verlegt und die erste Hohe ist da. Auch angefangen mit selbstbau einer Bruecke ueber den Fluss aus Walnussholz ( hoffe es ist ein richtiges Deutsches Wort )


    Weil Bilder sagen mehr wie Worter...


    Mit freundlichen gruessen aus Die Niederlande,


    Ferry



    Edited 4 times, last by Ferry ().

  • Hallo zusammen,


    Da wird ja langsam weiter gearbeitet an Hilverdaal.


    Ein anfang gemacht mit schrottern. Dafuer ist Schrotter von Koemo benutzt. Wirklich super ! Am bild das Schrotterbett zusammen mit die neue V100 von Lenz.


    Ich habe auch, wie viele andere, in Dortmund die bekannte Lokschuppen von Addie gekauft. Glucklich 2 Stuck, weil einige Teile habe ich benutzt um ein Schuppen zusammen zu stellen ( Fenster zum beispiel )


    Ein innenwand ist jetzt da, die Turen werden mit ein servo angetrieben.


    Die Scharnieren sind geandert. Die original konstruktion brecht schon wan man nuer guckt..... Dieser sind gemacht aus ein kleiner messing Rohre und Draht.


    Das Gebiet vor den Lokschuppen kommt noch die Tankstelle von Addie. Die Stelconplatte, Laser cut Produkte, sind von Reel-Cees aus NL. Davon kommen noch mehr tolle scenery producten , zum Beispiel Kehrwande. Ein Beispiel folgt spaeter.


    Am 22 nov steht Koln in die Agenda !


    Weil Bilder sagen mehr wie Worter.....


    Mit freundlichen Gruessen


    Ferry





  • Hi Ferry


    Hope that it's ok I writing in english. I have just started with gauge 0, and I'm very interested in you layout, do you have more pictures of your lokshed.


    Best Regards


    Lars
    Denmark

  • Hello Lars,


    English is easier for me as well, but as it is a german forum, I will translate it into German underneath.


    Sure , I will make some pictures when the it is completly ready, the door connection and the roof. I will update this topic soon !


    Besr regards, hilsen


    Ferry



    English ist fuer mich auch einfacher; weil es ist ein Deutsches Forum, werde ich es auch in deutsch uebersetzen ( Mit Fehler 8) )


    Selbstverstandlich, ich werde Bilder machen wann komplett fertig, die Ture und das Dach. Ich werde mein topic bald erneuen damit !


    Mit freundlichen gruessen,


    Ferry

  • Danke Klaus, ich versuche es so gut wie moglich, aber es ist nicht immer einfach und es geht langsam... Aber, es gibt viel spaß und darum gehts.


    Ein Inneneinrichting kommt da, hoffentlich werde ich etwas in Koln finden am Donnerstag.


    Lars, wie versprochen, ein Bild von dieser Lokschuppen.


    Heute an die Hecke gearbeitet und etwas grunes. Mit dieses Wetter gibt das wieder ein bisschen Fruhling gefuhl.


    Erstens Waldbedeckung von Anita Decor und danach Gras Pollen darauf leimen.


    Dieser Pollen mache ich selbst mit dem Grassmaster. Tropfen Holzleim auf ein stueck Alu platte und unterschiedlichen Gras fasern.


    Gruessen aus Die Niederlande,


    Ferry



  • Hallo


    Was du uns hier zeigst ist wirklich sehr gut. :thumbup:


    Auch wie du die Sachen in Szene setzt is klasse :thumbup: mach weiter und zeige uns viele Bilder. :rolleyes:

    Wünsche immer Spaß beim basteln :thumbup:

    Falls jemand meine Sachen die ich hier zeige nachbauen möchte,

    meine Erlaubnis hat er. :)



    Gruß Frank

  • Dieses Mal in deutscher versuchen, wie es ist einer deutscher Forum.


    Es ist eine tolle Arbeit geleistet und ich freue mich auf weitere Bilder zu sehen.


    Entschuldigung für mein nicht perfeket deutschen ;)


    Lars

  • Hallo Ferry,


    der Lokschuppen sieht ja innen schon richtig gut aus. Auch finde ich die Betonplatten vor dem Schuppen ideal.


    Von wem ist denn der Lokschuppen und die Betonplatten?


    Danke und mach weiter so, Wolfgang

  • Danke fuer positiven Kommentar !


    @ Lars, mein Deutsch ist sicher auch nicht Fehlerfrei, aber das wichtigste ist das wir einander verstehen, und das ist kein problem , weiter so :)


    @ Wolfgang,


    Entschuldigung fuer das spaete Antwort, war fuer 3 Tagen in Belgien wegen Arbeit. Muß auch passieren 8)


    Der Lokschuppen ist ein billiges Modell , welche ich gekauft habe auf die Messe in Dortmund, dieser Fruhling bei Addie. Die preis war 25 euro, nuer verpackt in eine plastic Tute ohne beschreibung.


    Die Betonplatte sind von Reel Cees, lasercut Produkte aus NL. Weiß nicht ob ein Link einer Hersteller gestattet ist hier.....


    Mit Google, suche nach Rail Kees. Auf diesem site und blog gibt es mehr info. Die Betonplatte stehen im Blog´s Monat Juli.


    Site ist auf Hollandisch , aber auch teilweise auf Deutsch. Da kommt auch ein Fabriks Fassade in 0 !


    Ein email auf Deutsch oder Englisch solte kein Problem sein.


    Hoffe dieser Info hilft Ihnen.


    Morgen nach die Messe in Koln !


    Mit freundlichen Gruessen


    Ferry

  • Ein bisschen weiter mit dem Scenery, dass macht wirklich spaß, es fangt an zu "leben" :)


    Ein kleiner Bruecke ueber den Entwässerung Fluss. Die Hecke braucht neue Farbe...


    Die BR 64, fuer den letze mal sauber, sie bekommt ein neue "Jacke".


    Mit freundlichen Gruessen,


    Ferry



  • Hallo Ferry,


    Ich verfolge die Berichte über deine in der Entstehung befindliche Anlage mit großer Aufmerksamkeit - wirklich toll was du da auf die Beine stellst! :thumbup:


    Eine konkrete Frage habe ich auch an dich: die Farbgebung deiner Schwellen / Schienen und die Einbindung in das Schotterbett gefallen mir sehr gut - wie hast du denn die Schwellen, Kleineisen und Schienen genau bearbeitet?


    Gruß, Dirk.

  • Hallo Dirk,


    Danke ! :D


    Das Gleis material wird erstmal ganz mit dem Spritzpistole bearbeitet. Die Farbe welche ich brauche dafuer is von Floquil , Tie Brown. ( Floquil ist ein US produkt )


    Danach, mit der Pinsel, die Schienen mit Rust, auch von Floquil. Dieser Rust Farbe ist fuer mich die beste darstellung.


    Am letzten, dry brush mit licht grau die Schwellen bearbeiten, damit sie dann mehr "leben"


    Ich hoffe, dieser Info hilft ein bisschen.


    Mit freundlichen gruessen,


    Ferry

    Edited once, last by Ferry ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!