Sind wir solche Aussenseiter?

  • Hallo 0er!
    Am Wochenende hatte mein MoBa-Händler seinen traditionellen Tag der offenen Tür.
    Da werden neben der hauseigenen H0-Anlage verschiedene Anlagen befreundeter Clubs und von Kunden ausgestellt. Dazu gibt’s Kaffee und Waffeln.
    Dieses Event findet immer großen Anklang. Im Sommer wird schon gefragt, ob es am 1. Advent wieder den Tag der offenen Tür gibt.


    Die Spur 0 war bisher nicht vertreten. Deshalb habe ich eine ganze Vitrine mit meinen Modellen von Lenz, Brawa, MBW und Kiss bestückt. Ausserdem Zubehör in Form von Preiser-Figuren, Viessmann-Signalen, Minichamps-Autos usw.. Prospektmaterial von Lenz lag bereit.


    An die Vitrine habe ich ein Schild geklebt mit den wichtigsten Eckpunkten zur Frage „Was ist Spur 0?“ sowie der Aufforderung : „Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an!“


    Die Resonanz war niederschmetternd:
    Von den hunderten, die an den 2 Tagen im Laden waren, haben nur einige wenige die Vitrine überhaupt beachtet. (Dabei stand sie mitten im Verkaufsraum.) Gefragt hat niemand!


    Nun ist es so, dass alles, was mit Spur 0 zu tun hat, für uns der Nabel der Welt ist. Das muss nicht für alle Modellbahn-Interessierten gelten.


    Aber niemand?


    Sind wir solche Exoten? Oder woran liegt es?


    Sehr nachdenkliche Grüße
    Heiner

  • Ja! Sind wir!


    Wobei die Händler ihren Anteil daran haben. Rückläufige Zahlen und mangende Bereitschaft "etwas zu riskieren"! Dazu kommt die mangelhafte Beratung, speziell bei Nischen wie Spur0 und technischen Produkten wie z.B. Digitaltechnk.


    Wenn das anders wäre, hätte der Händler eine Vitrine (oder zwei, oder drei!) und keine Kundenmodelle in der Ausstellung.


    Das ist ja auch der Grund, warum die Vor-Lenz-Spur0er mit der Materie besser klarkommen als die, die mit Lenz & Co. in diese Baugröße eingestiegen sind. Das keine Beratung stattfindet erlebe ich täglich....Sinnlose Suchanfagen, etc. hier im Forum bestätigen das ebenfalls.


    Dazu kommt, das Spur0 und Spur0 anscheinend zwei verschiedene Dinge sind, wie u.a. an den Antworten im "Warum Spur0" Beitragsbaum abzulesen ist.


    Null-Problemo :thumbup:

  • Hallo Heiner,


    ich bin früher auch auf Ausstellungen an den Nullanlagen vorbeigegangen. Meistens gab es zu wenig Landschaftsgestaltung und kaum Häuser. Nur Gleise und wahrscheinlich (so dachte ich) alles viel zu teuer. Mein zweiter Gedanke: so was kannst Du Dir nie leisten und überhaupt ist Zuhause zu wenig Platz! Also, was soll man am Null-Fahrstand jemanden aus der Szene fragen? Man guckt, staunt über die detailierten Modelle und geht einfach weiter. So hat man das hingenommen, bis....


    ...bis dann jemand kam und Dir erzählte: "Guck mal, ich mach jetzt in Null! Gar nicht mal so teuer!" Und dann machte ich auf einem Minifahrtreffen mit und war erstaunt über die vielen Betriebsmöglichkeiten mit wenig Strecke und Fahrzeugen!


    Was ich damit sagen will: man muss erst darauf gestoßen werden! Und dann, wenn´s gefunkt hat, fängt man bei NULL an! :thumbup:

    Gruß, Wolli ---> wünsche allen HP1 !

  • Tja Heiner,


    ich denke, dass viele schon beim Anblick der Preise vom "kleinen" Maßstab gar nicht mehr auf den Gedanken kommen, überhaupt bezahlbare, größere Modelle zu kommen ...


    Ich hätte auch nie gedacht, dass ich ne Spur 1 Lok mit Dampf, Sound usw. für weniger als ne H0-Lok kaufen könnte. dann sah ich beim Händler die Auswahl an Gebrauchten Modellen und staunte nicht schlecht.


    Ich denke, dass viele Leute sich gar nicht richtig schlau machen, sondern sich einfach nur noch durch irgendwelche Werbekampagnen und Preis-Rabatt-Aktionen auf großen Plakaten leiten lassen, was sie kaufen.


    Wer liest heute schon Bücher, Prospekte und Kataloge oder geht auf Ausstellungen, Messen usw. bevor er sich für so ein Hobby entscheidet ?


    Auch ich war erst gar nicht im Klaren darüber, dass ich für die gewohnten H0-Preise von Loks zzgl. Sounddekoder, Krois-Kupplung und Werkstattkosten, auch eine Lenz Spur Lok kriegen kann, die ähnliche Ausstattung hat.


    Gruß
    Thoralf

  • Hallo Heiner,


    ich denke, dass man mit einer Vitrine mit Fahrzeugen schlechte Karten gegenüber einer Anlage mit rollenden Fahrzeugen hat.
    Vielleicht solltest Du das nächste mal paar kleine Module mit einer Kö und paar Wagen vorführen und den Leuten zeigen, wie schön Null funktioniert. Schon allein die Geräusche der kleinen Lok, das automatische entkuppeln usw., dass dürfte dann wohl doch etwas beeindrucken und bestimmt auch einige Leute nach Null fragen lassen.
    Auf der Modellbahnmesse in Dresden ziehen die großen Spurweiten 1 und 0 auch genügend Besucher an, vorwiegend aber wegen der technischen Perfektion der vorgeführten Modelle.
    Robby hat darufhin seine N verkauft und ist seitdem Nuller.


    Mit freundlichen Grüßen
    Roland

  • Hallo Heiner


    ich stimme Roland voll zu:
    bei uns in München hat der Kaufhof Galeria 3 große Schaufenster mit Märchenszenen aus Steiff-Figuren nachgebildet. Alles bewegt sich und Groß und Klein drücken sich die Nasen platt. Das ist sogar ein neuer Attraktionspunkt in München und aus aller Welt kommen die Besucher.


    Was ich damit sagen will: es muss Aktion geben, es muss Bekanntes geben, was nicht zu viel Fantasie braucht beim Betrachter, es muss Buntes geben (auch die Geschäftspräsentationen werden immer schöner mit immer weniger Inhalt).


    Ich würde mal annehmen: mach dasselbe Experiment bei Deinem MOBA-Händler mit ein paar schön gestalteten Modulen, wo sich etwas bewegt - und alle werden kommen und gucken.


    Wenn es dann um's Kaufen und die Beratung geht (also der nächste Schritt) - da stimme ich Oliver voll zu. Das ist aber für mich der 2. Schritt.


    Viele Grüße
    Hendrik

  • Hi liebe Forianer,


    Definition für Aussenseiter:


    "abseits der Gesellschaft, einer Gruppe Stehender; jemand, der seine eigenen Wege geht"


    So fühle ich mich nicht! Ich fühle mich auch als VOLL NULLER der MOBA Gemeinde zugehörig. Ebenso könnten sich die Zetties als Aussenseiter fühlen. Auch finde ich mich in dem Forum sehr gut aufgehoben.


    Das aktuelle Spur Null Angebot stellt mich zufrieden. Ich kann mir beileibe nicht alles kaufen, was ich gern hätte. Allein das Angebot der neuen Viesmann Formsignale lässt mich wohlig erschauern und hat massive "will haben Reflexe" bei mir ausgelöst. Vergleicht hier mal die Kosten zwischen H0 und 0! Ich glaube da schneiden wir NULLER wirklich gut ab!


    Spur Null ist ein gutartiger Virus. Du merkst ihn lange nicht, aber wenn er dich gepackt hat, zieht er dich unweigerlich in seinen Bann! Ich habe mich dem Virus schamlos hingegeben - und habe Spaß dabei!


    Nein, wir Nuller sind KEINE Aussenseiter - wir sind GENIEßER!!!


    Ich wünsche Euch eine schöne Vorweihnachtszeit und genießt ein wenig!


    Liebe Grüße


    Holger aus dem BERGISCHEN





  • Hallo Heiner,


    da hast Du ja eine lehrreiche Erfahrung machen müssen. Sie bestätigt ganz eindeutig nur mit ein paar Fahrzeugen die stumm und dabei ohne Bewegung auf der Stelle stehen ist es wohl nicht getan um ein Interesse zu erzeugen. Hierbei spielt es für mich keine große Rolle um welche Spurweite, welche Preisklasse und Ausstattung der Fahrzeuge es sich dabei handelt.
    Eine Vitrine ist starr und erzeugt hiermit keine große Aufmerksamkeit, wodurch soll sie also eine Motivation auslösen auch noch jemand Fremden anzusprechen, um sich über deren Inhalt zu informieren.
    Selbst wenn ein Modellbahn intersierter ganz bewußt und somit gezielt durch eigenes Handeln sich in das Geschäft begeben hätte, um sich über die Spur Null zu informieren, wäre die Vitrine auch nicht der Auslöser gewesen ...


    Nehmen wir ein einfaches Gegenbeispiel, welches sicher der eine oder andere vielleicht sogar schon selbst so oder ähnlich erlebt hat.


    Beim durchschlendern einer Modellbahnausstellung fällt einem eine Beleuchtete Theaterbühne von 80 cm Breite bei einer Höhe von 60 cm ins Auge. Diese ist von der Verne gut sichtbar in einer Höhe von 1,40 Metern aufgebaut. Davor gut sichtbar steht ein Modellbauer am Regler und uhrplötzlich ertönt ein Sound, auch Rauchschwaden sind zu sehen. Genauer ist das Ganze aber nicht einzuordnen und auch erst recht nicht zu erkennen.
    Weil bereits andere Menschen dort zugucken, gehen wir / ich dort ganz unbewußt hin. Das Licht, der Sound hat in uns die Neugierde geweckt, da wo einer steht könnte ich ja etwas verpassen wenn ich nicht auch schaue was hier los ist. Das ganze kommt mir von dem wiedergegeben Sound = Geräuschen nicht bekannt vor, ich gehe trotzdem näher ran. Jetzt will ich wissen was hier los ist und kann dem Bediener gar nicht mehr ausweichen um ihn etwas zu fragen, denn wer geht ohne ein Wort zu sagen wieder weg nachdem er Auge in Auge mit dem Erbauer gegenüberstand. Die Höflichkeit verlangt es einfach und wenn es nur der Dank für eine gute Arbeit bzw. Umsetzung ist. Hierbei ist es völlig egal ob es meine eigene Spurweite oder sogar die Umsetzung eines nicht von mir persönlich bevorzugten Themas geht.


    Persönlich habe ich dies das erste mal im Sommer in Wismar stehend zum Besucher an der eigenen Anlage erlebt, obwohl das Licht noch gefehlt hat. Wer Moderne Vertriebsstrategien heutzutage nicht mehr nutzt und wie ein Aschenputtel sich hinter seinen Modulen / Anlagen versteckt, vielleicht noch an seinen Fahrzeugmodellen oder sogar Anlagenteilen werkelt, der hat viel Potenzial aus der Hand gegeben, denn er wird nur in den seltensten Fällen oder eben nur von den ganz hartnäckigen angesprochen.
    Auf die Besucher zugehen, mit ihnen versuchen nicht unhöflich ins Gespräch zu kommen, denn ein gemeinsamen Thema gibt es hier ja, also sollte es bei vielen ein leichtes sein, der kann eher Interesse herbeiführen als darauf zu warten sich angesprochen zu fühlen ...


    Nur wer jetzt hofft, er hat dadurch die Spur Null gefördert oder kann andere von den aus unserer Sicht großen Vorteilen der Spur Null überzeugen, der hat sich zu viel vorgenommen und kann schnell enttäuscht sein ...


    Ein Spurwechsel wird nur durch die innere eigene Auslösung des Viruses verursacht. Gezielte Einflussnahme von Außen wird niemanden bekehren.

    Ob wir Aussenseiter oder sogar Exsoten sind, ist ein ganz anderes Thema bzw. eine Zuordnung und Sichtweise die meiner Ansicht nach nicht mit Desinteresse an unserer Spurweite zu verwechseln ist. Es liegt aber an unserm Handeln, ob wir einem generellen Desinteresse entgegenwirken können.


    Mit Gruß, Thorsten

    Edited 5 times, last by DRG: Nachsatz etwas abgewandelt ().

  • Hallo!
    Dass eine gestaltete Anlage besser wirkt als ein paar Modelle in der Vitrine, ist mir bewusst.
    Leider baue ich an einer stationären Anlage und habe keine transportablen Module.
    Ich werde aber im nächsten jahr rechtzeitig hier anfragen, ob jemand Lust hat, sich bei dieser Veranstaltung zu präsentieren.


    Viele Grüße
    Heiner

  • Hallo Heiner,


    natürlich sind wir Spur0ller Außenseiter.


    Wir laufen dem Mainstream nicht hinterher, und das ist gut so.


    Nur wie schon in den Beiträgen vorher erwähnt, wir müssen halt Trommeln, Pfeifen, Tröten, etc. Dann werden wir auch wahrgenommen.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

  • Moin
    In unserem Verein Alles Ho Leute älteren Semesters, war ich der einzige Nuller, ich hab mich für die Vereinsanlage die wirklich schön ist aber auch nicht Interissiert, war irgendwie nicht mein Ding. Dann hab ich etwas Gleismaterial Diggi Equipment Lok und wagen mitgenommen und einfach in unserem Clubraum aufgebaut und los ging es. Nun werden wir mit dem Bau von Modulen beginnen, weil vielleicht muss man das erst mal mit ein bischen Rangieren und Bremsenquitschen den ganzen einstellmöglichkeiten den Menschen näherbrinfen und mal machen lassen, naja ich bin guter Dinge das unsere kleine Gruppe ( Verein) wachsen wird.
    Mich

  • Ohne es weiter zu kommentieren beschreibe ich 3 Begebenheiten, bei denen die in meiner VorNullZeit mit der Null in Berührung kam.


    Clubheim MEC Essen, wo ich ein paar Jahre Mitglied war: in der Vitrine stehen unbeachtet einige Güterwagen in Null (vermutlich Pola). Auf meine Frage, was das sei, bekam ich die Antwort, das dies Null sein. Aha, einmal geschaut, schön groß aber eigentlich nur vergrößertes H0, also Platzfresser.


    Modellbaumesse Dortmund Ende der 90er. Eine schöne weiträumige Spur0Anlage Epoche 2, die mir von allem Anlagen am besten gefiel, aber nur wenige Fahrzeuge und nur wenige (hässliche) Figuren .


    Ein paar Jahre später, die selbe Ausstellung, Lenz-Stand: eine V 100 und Donnerbüchsen lächeln mich an. "Na, ihr seid mir die richtigen" dachte ich, jedoch kaum Gleismaterial und wenige Güterwagen. Kulisse, Sound und gute Detaillierung beeindruckten. Aha, Lenz geht den Hübner-Weg ohne dessen Fehler, dachte ich, denn die 64er und Umbauwagen waren angekündigt. Der Gedanke, noch ein paar Jahre auf meine Wunsch-Fahrzeuge warten zu müssen, ließ mich weitergehen. Die Spur1-Anlage bei dieser Ausstellung war - wie so häufig - eine reine Fahranlage mit gartenbahnmäßiger Ausstattung. "Was für eine Beleidigung für die schönen Loks und Hübner-Wagen", die da im Doppeloval kreisten.


    Noch ein paar Jahre später: zuhause die Vitrinen voller Spur 1 aber keine Gelegenheit, etwas fahren zu lassen. Ach zum Spielen könnte ich mir doch mal eine Lenz-Anfangspackung kaufen ... ... ... ...


    Ende gut - alles gut


    Übrigens, wenn ich mir heute einen x-beliebigen Maßstab aussuchen könne, würde ich 1:50 nehmen. Ist nur ein bisschen kleiner als 0 und wohl genauso detailliert, brächte 10 % mehr "Platz" und ließe sich viiiel leichter rechnen.



    Gerd

    Edited 2 times, last by 1zu0 ().

  • Hallo Zusammen,


    Als Eisenbahn-Fan war ich lange Zeit 'Aussenseiter' bei meiner Familie, Freunden und Arbeitskollegen. Meine H0-Anlagen wurde freundlich geduldet. Das hat sich deutlich gewandelt, seit das Miniaturwunderland gesellschaftsfähig wurde; auf ein Mal war doch tatsächlich ein Hauch von Interesse an unserem Hobby vorhanden.
    Vor zwei Jahren bin ich dann auf Spur 0 umgestiegen; ein Bekannter zeigte mir die Lenz Köf, ließ sie in Schrittgeschwindigkeit ohne Kontaktprobleme über ein Stück Papier schleichen und ich kaufte mir 2 Tage später die Startpackung.
    Heute wird meine im Bau befindliche Spur 0 Anlage und insbesondere die schon verkehrenden Züge gern bestaunt; Standardsatz: lass uns mal auf ein Bier in deinen Keller gucken!
    Spur 0 ist für mich ein wachsendes Segment und auch ein ziemlich erwachsenes Hobby, aber das Interesse Dritter kommt und bleibt nur, wie schon in einigen anderen Beiträgen gesagt, wenn sich was bewegt und am besten noch Geräusche macht.
    Eine Vitrine ist toll und vielfach sicher auch die einzige Möglichkeit dieses Hobby zu leben. Neue Enthusiasten zu finden und zu begeistern funktioniert aber m. E. besser über fahrende Züge auf Anlagen.


    Schönen Abend noch


    Nils


    Nils

  • Hallo,


    nach 50 Jahren Spur N bin ich ja nun im Februar auf 0 umgestiegen und habs bis heute keinesfalls bereut.
    Außenseiter ?? Nein !! Warum soll ich denn mein Hobby sooo negativ hinstellen?? Außenseiter, ich nicht. das wäre ja schlimm, wenn die Badewanne voller Mitleid wäre.
    Für mich ist es die richtige Spur und macht mir richtig Spaß und ich mache das für für mich: Die Freude habe ich, wenn wieder gebaut worden ist.


    Ich bin ja Epoche II Fahrer und finde, das es sehr wenig rollendes Matrial gibt. Lenz hat gar kein Intresse am DRG Material. Ich bin also nur auf Umbau bzw. Neubau angewiesen.
    Ich bin sogar schon hier aus dem Forum von jemanden gewarnt worden, ich solle nicht so viel über die DRG schreiben. Nur geht mir sowas am A.... vorbei.
    Ich mache das, was mir Spaß macht.


    Also, Fazit. Ich fühle mich keinesfalls als Außenseiter und ich bin mit meinen Hobby Spur 0 nicht allein. Hier im Forum sind ja schon eine Menge Mitstreiter.


    Viele Grüße Robby

  • Moin,
    Interessantes Thema, mit wie ich finde drei ganz unterschiedlichen Aspekten:


    1. Wie kann Modellbahn (Spur 0) attraktiv präsentiert werden?
    2. Wie kann man Modellbahner zur Spur Null bringen?
    3. Ist die Spur Null ein Außenseiterhobby?


    1. Wie kann Modellbahn (Spur 0) attraktiv präsentiert werden?
    Mit tollem Modellbau, Bewegung und Betrieb, attraktiv in Szene gesetzt. Dazu gehören fahrende Modelle in schöner Landschaft, egal ob rangierend oder im Kreis, dazu Sound und gutes Licht. Kann man auf jeder Ausstellung beobachten: Da, wo Action und tolle Szenen zu sehen sind, stehen die Leute. Egal, welches Motiv und welche Spurweite. Vitrinenmodelle sprechen nur die Spezialisten an, die sich auskennen.


    2. Wie kann man Modellbahner zur Spur Null bringen?
    Gar nicht. Wie jedes Hobby ist das eine emotionale Entscheidung. Also braucht man jemanden nicht zu bequatschen, nicht zu überzeugen. Sondern zeigen, dass man selber Spaß hat (siehe 1). Das ist das Wichtigste, wer spricht schon einen Griesgram an? Bei Nachfragen erklären und Interessierte nah heranlassen, vielleicht mal spielen lassen. Der Funke springt von selber über. Durch Sehen und Erleben.


    3. Ist die Spur Null ein Außenseiterhobby?
    Nein. Es ist eine Nische in einem Nischenhobby. Aber trotzdem Teil der Hobbygemeinschaft, und Teil der Gesellschaft. Nicht Außenseiter, sondern speziell Interessierte. Wie Uhrensammler (nur Junghans-Uhren der 50er), Kaffee-Freaks (nur selbstgerösteter Arabica aus Costa Rica), Comicleser (nur belgische Funnies der 70er und 80er)... die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Ist doch klasse, dass es so viele Spezialinteressen gibt. Kleine Macken machen uns menschlich. Jeder bestimmt, wie weit er das treiben möchte, und das kann sogar echt cool werden.


    Irgendwie läuft es darauf hinaus, dass die Leute von alleine entdecken, was die Spur Null an Möglichkeiten bietet, und wenn das zu den eigenen Vorlieben passt, bingo. Und jeder, der das fröhlich, offen und unverkrampft nach außen kommuniziert, sei es hier im Forum, sei es bei persönlichen Treffen oder Veranstaltungen, der ist ein Botschafter. Und wenn ich mir das Wachstum der Spur Null so ansehe, dann gibt es davon eine ganze Menge!

  • "Nur wer einen guten eigenen Sinn für seinen Geschmack hat, kann es sich leisten, wider dem Zeitgeist zu sein."
    So oder ähnlich hatte ich vor einiger Zeit gelesen und dies fiel mir wieder ein, als ich die Beiträge zu diesem Thema gelesen habe.
    Im Moment genieße ich meine Pfeife....
    Grüße aus Münster an alle Freunde der sich drehenden (Modell-) Eisenbahnräder
    Stefan

  • Hallo Mobahner,


    was drückt der Begriff "Aussenseiter" def. aus, wer macht wen zum Aussenseiter? Jemand sich selbst, Andere, Einzelne, die Gesellschaft, welche "Gesellschaft"? Ist das eine Auszeichnung oder ein Stigma? Wer bewertet das?


    Nur ein paar Fragen aus (m)einem Fragenkatalog, welche mir spontan einfallen.

    Gruss
    Robert
    BTB0e+0

    Edited 3 times, last by BTB0e+0 ().

  • Hallo Heiner,
    wir haben einen Ausstellungsmarathon in diesem Herbst hinter uns gebracht. Dabei gab es ganz unterschiedlich große Anlagen und Betriebsarten. Auf unserer letzten Ausstellung haben wir ganz bewußt nur einen kleinen Endbahnhof (4m Länge), eine großzügige Kurve als Strecke und einen Schattenbahnhof
    ( 3m Länge) als 2. Endpunkt aufgebaut. Wir wollten den Besuchern zeigen, dass 0 durchaus keine Turnhalle benötigt, um Spass beim Spielen zu erzeugen. Mehr als ein Gast ist mit offenem Kinnladen vor unseren Modulen gestanden, als er sah, welche technischen Möglichkeiten in den Loks stecken und wie detailliert die Fahrzeuge sind. In den Gesprächen war immer wieder zu hören, dass den "0815" Modellbahnern einfach die Info zur Spur 0 fehlt.
    Da sehe ich ein großes Potential für uns Aktive. Man muß den Leuten erklären, was Spur 0 ist, wie hoch die Kosten sind (auch da gab es viele ungläubige Gesichter, wenn man die Relationen zum Marktführer aufzeigte) und wo man so etwas kaufen kann!
    Ich denke, ganz wichtig ist einfach die Aktion bei einer Vorstellung, und sei es nur ein Rangierspiel auf einem Tisch mit einer Köf, 3 Wagen und 2 Weichen.
    Die Zuverlässigkeit der Technik sagt mehr als viele Worte. Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und Erfolg mit der Spur 0.
    Viele Grüsse aus dem Südschwarzwald
    Dieter

  • Hallo,
    kürzlich habe ich mich für die Spur 0 enschieden und mußte feststellen, dass weit und breit kein Händler dafür ein Angebot vorhält.
    Begründungen : 1. Lenz hat zu hohe Abnahme Forderunge - es müßte das volle Sortiment abgenommen werden.
    2. Wir haben dafür keine Kundschft


    So bleibt einem nur die Bestellung über die eischlägigen Internethändler - das funktioniert auch aber wenn man bei einem Produkt unsicher ist, würde man es gerne anschauen.


    Ich habe nun begonnen in einem Raum von 5m x 4m die Grundplatte zu instalieren und freue mich schon seh auf den Fahrbetrieb.
    Gruß Alexander

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!