Guten Abend, die Kesselwagen Bauart Krupp werden ca. in 4 Wochen ausgeliefert.
( Bilder zeigen die Nullserie, geringfügige Änderungen werden noch vorgenommen )
Mit freundlichem Gruß
Frank Elze
MBW Spur 0 GmbH
Guten Abend, die Kesselwagen Bauart Krupp werden ca. in 4 Wochen ausgeliefert.
( Bilder zeigen die Nullserie, geringfügige Änderungen werden noch vorgenommen )
Mit freundlichem Gruß
Frank Elze
MBW Spur 0 GmbH
Na die sehen doch schon mal gut aus, wie ist das mit der Kurvengängikeit denn geregelt?
Hallo Patrick, wie im Original, genial und sehr sehr sicher.
Gruß Frank
Kompliment, die sehen wirklich sehr gut aus!
Gruß, Claus
Sind denn beim Vorbild die Puffer an die Pufferbohle angeschweißt?
Beim Modell ist zumindest keine Pufferplatte zu erkennen, mit der Puffer normalerweise an die Pufferbohle angeschraubt werden.
Das fragt sich der Nordbahner
Hallo,
In einem Beitrag im DSO-Forum
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,5023641
werden die Wagen gezeigt, die offensichtlich als Vorbild dienen - und die haben Pufferplatten.
Gute Nacht.
Pjotr
Guten Morgen,
wenn ich richtig gelesen habe, steht ganz oben, dass es sich um Abbildungen der Nullserie handelt, die noch geringfügig geändert werden.
Also - wartet doch erst mal ab!
Heiner
hi,
die Kesselwagen erscheinen lt. MBW Hompage MIT PUFFERPLATTEN!
So, haben wir das jetzt auch aus dem Kopf und können wieder spielen gehen.
Ich glaube 0tt0 Normalspur0ller kann sich auf die Wagen freuen - die Bilder sind für mich seehr appetitanregend.
Schönen Abend und viele Grüße aus dem BERGISCHEN, der schärfsten Stadt Deutschlands - SOLINGEN!
Holger
Hallo,
hat jemand verlässliche Unterlagen, in welchem Zeitraum die Wagen unterwegs waren? Gerne auch mit Link. Ich finde nichts genaues dazu.
Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
warte noch ein paar Tage, dann wirst Du es im neuen Carstens nachlesen können:
https://shop.vgbahn.info/miba/…rwagen++band+7-_1155.html
Erscheint Ende November .....
Hallo,
im Carstens Band 7 wird es aber nur um zweiachsige Kesselwagen gehen...
Gruß Armin
Hallo,
diese Kesselwagen wurden ab 1924 gebaut. Wie lange diese Wagen im Einsatz waren, geht aus dem Buch "Güterwagen-Archiv Band 1" vom Verlag Transpress, erschienen 1989 (in der DDR) nicht hervor.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Ergänzung:
Auf dem Bild im o.g. Buch ist der Wagen ohne Eigentümer-Anschrift abgebildet, es könnte also eine Aufnahme nach 1945 sein. Er trägt nur die Gattungsbezeichnung "Essen". Verwendet wurde er von der "Gesellschaft für Teerverwertung m.b.H. Duisburg-Meiderich".
....... oh, Armin, da hast Du recht ......
Da müssen wir wohl auf den Carstens Nr. 8 warten ......
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!